Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserarmatur Installieren; Luftarmatur; Kompressor - InoTec inoCOMB Maxi Power Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Komponenten der Grafik
Position Komponente
1
Feinregulierventil
2
Durchflussmesser
3
Magnetventil
4
Druckminderer
5
Ablasshahn
6
Manometer
7
Druckwächter
8
Anschluss für den externen Reinigungsschlauch
9
Kugelhahn
10
Druckerhöhungspumpe
11
Hauptanschluss der externen Wasserversor-
gung (mind. 3,0 bar Wasserdruck)
12
Ablasshahn

4.4.4 Wasserarmatur installieren

1. Schließen Sie den Zuleitungsschlauch an der externen
Wasserversorgung an.
2. Öffnen Sie den Wasserhahn, bis ein gleichmäßiger
Wasserstrahl aus dem Schlauch austritt um den Was-
serschlauch von Schmutz zu befreien und zu entlüften.
3. Schließen Sie anschließend den Wasserhahn der exter-
nen Wasserversorgung.
4. Schließen Sie den externen Wasserschlauch an der
GEKA-Kupplung der Wasserarmatur (11) an.
5. Schließen Sie sowohl den Wasserablasshahn unter-
halb des Druckminderers (5) als auch unterhalb des
Hauptanschlusses (12).
6. Schließen Sie den internen Wasserschlauch an der
GEKA-Kupplung der Mischzone an.
HINWEIS
Um einen ausreichenden Wasserdruck un-
abhängig vom Druck der Versorgungsleitung sicher
zu stellen, ist die Maschine mit einer Druckerhöhungs-
pumpe ausgestattet.
!
WARNUNG
Wasserstrahl.
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung
durch austretendes Wasser.
1. Unterbrechen Sie die externe Wasserzufuhr durch
Schließen des Wasserhahns.
2. Öffnen Sie den Wasserablasshahn an der Wassermess-
anlage unter dem Druckminderer um den Druck (ca. 2
bar) abzulassen.
3. Erst wenn der Druckmanometer „0" bar anzeigt, können
Sie den Schlauch der externen Wasserzufuhr entfernen.
4. Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf andere Personen
oder gegen sich selbst.

4.4.5 Luftarmatur

1. Verwenden Sie den Luftanschluss (1) für die Versor-
gung eines Spritzgerätes.
2. Überprüfen Sie die Anschlüsse ob Sie zusammenpas-
sen, bevor Sie den Luftschlauch anschliessen. Ggf. er-
setzen Sie diese durch passende Anschlüsse.
3. Der Druckwächter (2) ist werksseitig voreingestellt und
schaltet die Maschine ein und aus.
1

4.4.6 Kompressor

Am Kompressor befindet sich ein „EIN/AUS"-Schalter.
1. Stellen Sie diesen Schalter für den Betrieb der Misch-
pumpe auf „EIN".
2. Bei Störungen oder Wartungsarbeiten stellen Sie diesen
Schalter auf „AUS".
Kapitel 4 Aufbau und Funktion
DE
2
3
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis