Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InoTec inoCOMB Maxi Power Originalbetriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochsteigendes Wasser
Verschlissene Pumpen-
im Mischrohr während
einheit (Rotor/Stator)
des Betriebes
oder Schlauchstopfer.
Symtom
Mögliche Ursache
Maschine stellt bei
Luftdruckschalter ver-
Luftsteuerung nicht ab,
stellt oder defekt.
wenn der Lufthahn am
Spritzgerät geschlossen
Luftschlauch oder
wird.
Dichtung defekt.
Kompressor bringt zu
wenig Leistung.
Maschine schaltet beim
Luftdruckschalter ver-
Öffnen des Lufthahns
stellt oder defekt.
am Spritzgerät nicht
ein.
Luftschlauch abge-
knickt oder verstopft.
Luftdüsenrohr ver-
stopft.
• Ersetzen Sie die Pumpeneinheit (Rotor/Stator)
• Beseitigen Sie den Schlauchstopfer. Stellen Sie hierfür die
Drehrichtung am Phasenwenderschalter um bis der Druck
am Mörteldruckmanometer 0 bar anzeigt. Reinigen Sie an-
schließend die Schläuche und beseitigen Sie den Stopfer.
Gefahr: Öffnen Sie Schlauchkupplungen nur bei druckloser
Anzeige und mit abgewandtem Gesicht und unter Verwend-
ung einer Schutzbrille.
Überprüfung, Behebung
• Lassen Sie den Luftdruckschalter überprüfen und ggf. richtig
einstellen.
• Lassen Sie ggf. den defekten Luftdruckschalter ersetzen.
• Ersetzen Sie ggf. den defekten Luftschlauch.
• Tauschen Sie ggf. die defekte Dichtung aus.
• Lassen Sie den Kompressor überprüfen bzw. verwenden Sie
einen Kompressor mit höherer Leistung.
• Lassen Sie den Luftdruckschalter überprüfen und ggf. richtig
einstellen.
• Lassen Sie ggf. den defekten Luftdruckschalter ersetzen.
• Überprüfen Sie den Luftschlauch.
• Ersetzen Sie ggf. den defekten Luftschlauch.
• Reinigen Sie das Luftdüsenrohr.
Kapitel 12 Störungen, Ursache und Behebung
DE
Maschinen-
bediener
Personal-
qualifikation
Servicetechniker/
Elektrofachkraft
Maschinen-
bediener
Servicetechniker/
Elektrofachkraft
Servicetechniker/
Elektrofachkraft
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis