Kapitel 2 Sicherheit
DE
2.2.3 Umbauten und Veränderungen
!
GEFAHR
Umbauten oder Veränderungen können
die Sicherheit des Bedienpersonals gefährden, sowie
die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträchtigen.
•
Nehmen Sie keine Veränderungen, An- und Umbau-
ten der Maschine vor, ohne vorherige Rücksprache mit
INOTEC GmbH und deren schriftlicher Zustimmung,
ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis.
2.2.4 Reinigen und Warten der Maschine
!
WARNUNG
Reinigungs- und Wartungsarbeiten kön-
nen die Sicherheit des Bedienpersonals gefährden so-
wie die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträch-
tigen.
1. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
2. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten.
3. Decken Sie vor einer Reinigung mit dem Wasserstrahl
alle Öffnungen ab, in die aus Sicherheits- und Funk-
tionsgründen kein Wasser eindringen darf.
4. Entfernen Sie nach der Reinigung die zuvor zum Schutz
vor Wasser angebrachten Abdeckungen vollständig.
2.2.5 Standortwechsel der Maschine
Die inoCOMB Maxi Power ist mit vier Rädern ausgestattet.
Für das Umsetzen der kompletten Maschine sind an allen
vier Ecken bequeme Haltegriffe angebracht.
!
VORSICHT
Standortwechsel können die Sicherheit
des Bedienpersonals gefährden, sowie die Funktions-
fähigkeit der Maschine beeinträchtigen.
1. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
2. Fahren Sie die Maschine an den neuen Standort auf der
Baustelle.
3. Stellen Sie die Maschine stets plan und standsicher auf.
4. Sichern Sie die Maschine gegen ungewollte Bewegungen.
Seite 8
2.3 Hinweise an der Maschine
!
GEFAHR
Sicherheitshinweise an der Maschine ma-
chen das Bedienpersonal auf drohende Gefahren auf-
merksam.
Auf der inoCOMB Maxi Power sind folgende Warnhinweis-
schilder angebracht:
Hinweis auf der Mischzone:
• Druckführende Teile! Vor jeglichen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten die Maschine drucklos machen (1).
Hinweise auf dem Schaltschrank:
• Vor Öffnen des Schaltschrankgehäuses Hauptschalter
ausschalten (2).
• Vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung genau lesen (3).
• Achtung spannungsführende Teile! Vor jeglichem Ein-
griff Netzstecker ziehen (4).
• Drehrichtung falsch (5)
• Gerät darf nur über eine Steckvorrichtung die durch ein
RCD (FI) IDh ≤ 30 mA geschützt ist, betrieben werden
(Aufkleber seitlich auf dem Schaltschrank unterhalb der
Einspeisung).
Hinweis auf den vier ausklappbaren Tragegriffen:
• Wird ein Hebemittel zum Transport eingesetzt, sind die
dafür vorgesehenen und so gekennzeichneten An-
schlagpunkte zu verwenden.
Hinweis auf dem Materialbehälter (6):
• Achtung drehende Teile! Keinerlei Wartungs- oder Rei-
nigungsarbeiten bei laufender Maschine oder entfernter
Schutzabdeckung durchführen.
Sonstige Hinweise:
• Bei Frostgefahr Wasser ablassen (siehe Wasserarmatur).
Beachten Sie alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise, die an
der Maschine angebracht sind. Halten Sie die Sicherheits-
und Gefahrenhinweise stets in gut lesbarem Zustand.
1
5
2
3
5
4
6