Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsplan; Schmutzfängersieb Im Wassereinlauf; Schmutzfängersieb Im Druckminderer - InoTec inoCOMB Maxi Power Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 11 Wartung
DE

11 Wartung

Lassen Sie die Maschine einmal jährlich in einer Fachwerk-
statt prüfen. Teile, die einem Verschleiß unterliegen, müs-
sen ausgetauscht werden, sobald die Verschleißgrenze er-
reicht ist. Ortsveränderliche Maschinen, wie die inoCOMB
Maxi Power, müssen entsprechend der Durchführungsver-
ordnung für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (DGUV
V3) einer jährlichen elektrotechnischen Prüfung unterzo-
gen werden. Diese Prüfung darf nur von einer Elektrofach-
kraft (z. B. Elektroingenieur,
meister,
Elektrogeselle) durchgeführt werden. An allen
Service-Standorten von INOTEC arbeiten Elektrofachkräfte,
die elektrotechnische Prüfungen nach der DGUV V3 durch-
führen. Kontaktieren Sie dazu die INOTEC Service-Hotline
+49 7741 6805 777.
WARNUNG
Reinigungs- und Wartungsarbeiten kön-
nen die Sicherheit des Bedienpersonals gefährden so-
wie die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträch-
tigen.
1. Schalten Sie die Mischpumpe aus. Drehen Sie dafür den
Hauptschalter in die waagrechte Position "0"..
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten
4. Decken Sie vor einer Reinigung mit dem Wasserstrahl
alle Öffnungen ab, in die aus Sicherheits- und Funk-
tionsgründen kein Wasser eindringen darf.
5. Entfernen Sie nach der Reinigung die zuvor zum Schutz
vor Wasser angebrachten Abdeckungen vollständig.

11.1 Wartungsplan

Prüfen der Maschine in einer
Fachwerkstatt oder an einem
INOTEC-Service-Standort
Elektrotechnische Prüfung
(DGUV V3) durch eine Elek-
trofachkraft oder an einem
INOTEC-Service-Standort
Schmutzfängersieb im Wasser-
einlauf reinigen / erneuern
durch den Bediener
Schmutzfängersieb im Druck-
minderer reinigen / erneuern
durch einen Servicetechniker
Seite 42
Elektrotechniker,
Elektro-
einmal jährlich
(empfohlen)
mindestens einmal jähr-
lich (Pflicht, vorgegeben
durch die DGUV V3)
täglich
monatlich
11.2 Schmutzfängersieb im Wassereinlauf
1. Schmutzfängersieb aus GEKA-Kupplung herausnehmen.
2. Schmutzfängersieb täglich reinigen.
3. Bei starker Verschmutzung Sieb erneuern.
4. Schmutzfängersieb wieder einsetzen.
11.3 Schmutzfängersieb im Druckminderer
1. Schrauben Sie die Siebtasse (1) vom Druckminderer ab.
2. Entnehmen und reinigen Sie einmal pro Monat das
Schmutzfängersieb (2).
3. Erneuern sie das Sieb bei starker Verschmutzung.
4. Setzen Sie das Schmutzfängersieb wieder ein und schrau-
ben Sie die Siebtasse an den Druckminderer.

11.4 Einstellwerte

Wasserdruckwächter
Luftdruckwächter
Druckminderer
Schützart

11.5 Pumpen- und Zellenradmotor

Lassen Sie den Pumpen- und den Zellenradmotor alle 300
Betriebsstunden von einer Elektrofachkraft prüfen und war-
ten.
2
1
EIN: 2,1 bar
Aus: 2,0 bar
EIN: 1,5 bar
Aus: 2,5 bar
2,2 bar
IP 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis