Kapitel 4 Aufbau und Funktion
DE
Seitliche Ansicht des Schaltschrankes
Beschreibung der Anzeigen, Bedienelemente und
Anschlüsse
Position
Komponente
1
Steckdose 230 V
2
CEE-Anbaustecker 5 x 32 A
3
Fernsteuersteckdose
4.4.2 Mischpumpeneinheit (Motor, Mischwendel,
Rotor/Stator und Mörteldruckmanometer)
Der Mischwendel ist über die Antriebswelle mit dem Motor
verbunden und rotiert während des Betriebs in der Misch-
zone. Ebenfalls über eine Steckverbindung wird der Misch-
wendel mit dem Rotor verbunden. Zur Reinigung und für
Wartungsarbeiten kann der Mischwendel herausgezogen
werden. Schalten Sie vor dem Entfernen des Mischwendels
die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Die Wahl
des Mischwendels (siehe Zubehör) ergibt sich aus der ge-
planten Anwendung. Der Mörteldruckmanometer dient
der Überwachung und Anzeige des Drucks der im Förder-
schlauch vorhanden ist.
Diese Grafik zeigt die Verbindung vom Motor zum Misch-
wendel und vom Mischwendel zum (Rotor/Stator).
Seite 14
1
2
Die Stromversorgung des Motors erfolgt über eine Steck-
verbindung mit dem Schaltschrank der Maschine.
3
!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Einziehen und Quetschen.
Bei laufendem Motor dreht sich die Mischwelle in der
Mischzone!
• Greifen Sie nicht in die rotierende Mischwelle.
• Bringen Sie keine Gegenstände in die rotierende Misch-
welle.
1. Vor Arbeiten an der Mischwelle, unterbrechen Sie die ex-
terne Stromzufuhr (Hauptschalter aus).
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten.
4. Öffnen Sie den Exzenterverschluss am Motor und klap-
pen diesen seitlich weg.
4.4.3 Wasserarmatur
1
Rotierende Mischwellen.
2
3
4
6
7
5
9
8
10
11
12