RÜCKSPIEGEL
Das Fahren mit den normalen Außenspiegeln des
Zugfahrzeugs ist nicht nur schwer, sondern auch gesetzlich
verboten.
Die meisten Wohnwagen sind breiter als das Zugfahrzeug,
so dass es erforderlich ist, die Außenspiegel so weit
zurückzuversetzen, dass die gesetzlichen Vorschriften
erfüllt werden. Sie müssen verstellbar und gut befestigt
sein, und dürfen keinen Personenschaden verursachen,
wenn man sie aus Versehen berührt.
Das Sichtfeld muss so groß sein, dass die Straße auf
einer Breite von mindestens 3,5 m überblickt werden
kann, und zwar nach außen gerechnet von einer
Vertikalebene, die parallel zur Mittellinie des
Fahrzeugs verläuft und die rechte Seite des
Fahrzeugs auf einem Abstand von 30 m von den
Augenpunkten des Fahrers und weiter nach hinten
berührt, gemessen gemäß Punkt 16.5 der ECE-
Regelung 46.
Darüber hinaus muss die Straße auf einer Breite von
mindestens 0,75 m von einem Punkt 4 m hinter den
Augenpunkten des Fahrers überblickt werden
können, gemessen gemäß Punkt 16.5 der ECE-
Regelung 46.
Enklast framgår det av vidstående skiss.
Bedienungsanleitung KABE 2003/2 - Smaragd GLE, Ametist GLE, Safir GLE, Safir GDL, Onyx GLE, Diamant GLE - Seite 54/56
Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Anforderungen zu erfüllen:
1. Man kann Verlängerungsarme zwischen den
werksmontierten Rückspiegeln und ihren Befestigungen
montieren.
2. Man kann spezielle Zusatzspiegel über die
serienmäßigen Spiegel anbringen.
3. Für die meisten Autofabrikate bietet KABE zwei Typen
von Kotflügelspiegel an, die leicht montiert werden
können, ohne Löcher in den Kotflügel bohren zu
müssen. Der eine Typ ist eine Konstruktion, bei der man
mit einem einfachen Handgriff den Spiegel zwischen
Motorhaubenspalt und Radgehäuse festspannen kann,
ohne die Motorhaube öffnen zu müssen.
Der andere Typ ist eine noch flexiblere Konstruktion, bei
der man mit einem einfachen Handgriff den Spiegel an
vorhandenen Rückspiegeln festspannt.
30 m
3,5 m
3,5 m