BREMSEN
Der KABE-Wohnwagen ist serienmäßig mit einer
Nachschiebebremse ausgestattet. Der Wohnwagen wird
also automatisch gebremst, wenn das Zugfahrzeug bremst.
Zusätzliche Installationen im Zugfahrzeug sind nicht
erforderlich, damit die Wohnwagenbremse funktioniert.
Die Bremsanlage ist gemäß den EU-Richtlinien
typengeprüft.
ACHTUNG! Bei schlechter Bremswirkung
können die Bremsen falsch eingestellt sein.
Dieser Mangel muss sofort in einer
Fachwerkstatt behoben werden. Denken Sie
an die Verkehrssicherheit! Sein Sie
aufmerksam wenn es um die Bremsleistung
geht oder Ihr Wohnwagen nach einer Seite
zieht.
Bedienungsanleitung KABE 2003/2 - Smaragd GLE, Ametist GLE, Safir GLE, Safir GDL, Onyx GLE, Diamant GLE - Seite 12/56
FESTSTELLBREMSE
1. Beim Parken/Abstellen im Gefälle/in der Steigung muss
immer die Handbremse fest angezogen werden.
ACHTUNG! Beim Rückwärtsfahren wird der
Handbremshebel durch die Gasfeder am
Handbremshebel automatisch nachgestellt.
ACHTUNG! Klemmgefahr!
2. Machen Sie es zur Routine, als zusätzliche Sicherheit
immer Bremsklötze hinter den Rädern anzubringen.
3. Wenn der Wohnwagen eine längere Zeit abgestellt wird,
z.B. über den Winter, sollte er aufgebockt werden, um
die Räder zu entlasten. Dadurch werden Reifen, Lager
und die Federung geschont.
Bei Fehler an den Bremsen wenden Sie sich
an einen Fachmann.