Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Von Lebensmitteln - Kabe Smaragd GLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smaragd GLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Kühlschränke haben automatische
Zündung und sind mit einem automatischen
Flammenwächter ausgerüstet, der etwa 30
Sekunden nach Erlöschen der Flamme die
Gaszufuhr automatisch abschaltet.
Wenn der Kühlschrank zum ersten Mal
benutzt wird und nach Austausch der
Gasflasche, können die Gasleitungen Luft
enthalten. Der Kühlschrank oder eventuell ein
anderes Gasgerät (z.B. Gaskocher) ist
kurzzeitig in Betrieb zu nehmen, um die Luft
aus den Gasleitungen zu entfernen. Das Gas
zündet dann ohne Verzögerung.
ABSCHALTEN
1. Den Schalter (A) auf
„0" (AUS) stellen.
Das Gerät ist nun völlig
abgeschaltet.
2. Die Tür in offener Stellung
mithilfe des Türstoppers
verriegeln. Die Tür steht nun
einen Spalt offen, um zu
verhindern, dass sich Schimmel
im Kühlschrank bildet.
Falls der Kühlschrank eine längere Zeit nicht
benutzt wird, müssen das Absperrventil im
Wohnwagen und das Ventil an der Gasflasche
geschlossen werden.
Bedienungsanleitung KABE 2003/2 - Smaragd GLE, Ametist GLE, Safir GLE, Safir GDL, Onyx GLE, Diamant GLE - Seite 36/56
ABTAUEN
Mit der Zeit bildet sich Eis im Kühlschrank. Wenn die
Eisschicht ca. 3 mm dick ist, muss sie abgetaut werden.
1. Den Kühlschrank schließen (siehe Kapitel „Abschalten")
2. Die Eisbox und alle Lebensmittel entfernen.
3. Die Kühlschranktür offen stehen lassen.
4. Nach dem Abtauen (Gefrierfach und Rippen frei von Eis)
wird der Kühlschrank mit einem Tuch trockengerieben.
5. Das Wasser im Gefrierfach mit einem Tuch entfernen.
6. Den Kühlschrank erneut einschalten, siehe vorherige
Beschreibung.
Die Eisschicht darf in keinem Falle mit Gewalt
entfernt werden und das Abtauen darf nicht
mithilfe einer Wärmequelle beschleunigt werden.
Anm. Das Schmelzwasser im Kühlteil des Kühlschranks
wird in einem besonderen Behälter an der Rückseite des
Kühlschranks gesammelt, in dem das Wasser verdunstet.

AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN

• Lebensmittel sind immer in verschlossenen Behältern,
Aluminiumfolie oder Ähnlichem aufzubewahren.
• Kein warmes Essen in den Kühlschrank stellen, sondern
erst abkühlen lassen.
• Produkte, die flüchtige, leicht entzündliche Gase abgeben,
dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Das 2-sternige Gefrierfach (max. -12°C) eignet sich zum
Gefrieren von Eisstückchen und zur kurzzeitigen
Aufbewahrung von tief gefrorenen Waren. Es ist nicht
geeignet zum Einfrieren von Lebensmitteln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis