Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster Mit Integrierten Rollos - Kabe Smaragd GLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smaragd GLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FENSTER
Um so weit wie möglich die Bildung von Kondenswasser zu
vermeiden und um eine gute Isolierung zu gewährleisten,
sind alle Fenster als Doppelfenster ausgeführt. Das Fenster
wird offengehalten, indem der Handgriff des
Schließmechanismus zur Fenstermitte gedreht werden.
Die Fenster sind aus Akrylglas. Ein starkes, klares und
widerstandsfähiges Material, bei dem allerdings Vorsicht
geboten ist, um Kratzer zu vermeiden.
Die Fenster müssen vorsichtig geputzt werden, da sie sehr
kratzempfindlich sind. Bei der Reinigung der Außenseite ist
reichlich Wasser und ein weicher Schwamm zu verwenden.
Wenn alle Partikel entfernt worden sind, die Kratzer
verursachen, können die Fenster mit Seife und Wasser sowie
einem weichen Tuch saubergemacht werden. Anschließend
werden sie mit einem Fensterleder trockengerieben. Haben
sich kleinere Kratzer gebildet, kann man diese mit einem
Poliermittel entfernen, z.B. mit Turtlewachs.
Zum Putzen der Fenster im Wohnwagen wird das
Reinigungsmittel Seitz für Akrylkunststoff mit
antistatischem Effekt empfohlen. Befolgen Sie die
Anleitung auf der Verpackung.
Ein Fenster soll erst mit einem trockenen Tuch
trockengerieben werden, wenn es vorher mit
reichlich Wasser gesäubert worden ist.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinesfalls schmutzige
Putzlappen, Scheuerpulver oder Lösungsmittel irgendeiner
Art, auch keine Fensterputzmittel. Asphaltflecken usw.
können mit Petroleum entfernt werden, danach wird das
ganze Fenster gereinigt.
Bedienungsanleitung KABE 2003/2 - Smaragd GLE, Ametist GLE, Safir GLE, Safir GDL, Onyx GLE, Diamant GLE - Seite 48/56

FENSTER MIT INTEGRIERTEN ROLLOS

Bedienung Rollo/Moskitonetz
Das Verdunkelungsrollo ist unten montiert und das
Moskitonetz oben. Dies schützt die Rückenlehnenpolster
vor Sonne und bietet abends vor neugierigen Blicken von
außen, obwohl man bei geöffnetem Fenster durch das
Moskitonetz eine gewisse Belüftung haben kann.
Die Rollos können miteinander verbunden werden, indem
das obere Rollo nach unten zum unteren Rollo geführt wird,
so dass die Beschläge ineinanderschnappen.
ACHTUNG! Fassen Sie nur die Schnappverschlüsse an!
Moskitonetz und Rollo können in die gewünschte Lage
gestellt werden. Das Trennen erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Das Moskitonetz in die untere Stellung führen,
die Sperren lösen und das Moskitonetz in die obere
Ruhestellung führen.
Waschen
Die Rollos und das Mückenetz werden mit milder
Seifenlösung gewaschen.
TÜR
Tür und Türdichtung sind die meist beanspruchten Teile
des Wohnwagens, da sie einem ständigen
Temperaturwechsel ausgesetzt sind. Türscharniere und
Schloss, die Regen und Schmutzwasser ausgesetzt sind,
sollten während der Lebensdauer des Wohnwagens jeden
Monat geschmiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis