mit der Netzstromversorgung zu tun. Um den Effekt auf ein Minimum zu
beschränken, sollten Sie nie die Hand oder irgendwelche Gegenstände in
den durchsichtige Behälter stecken, es sei denn, er ist leer. Reinigen Sie den
durchsichtigen Behälter nur mit einem feuchten Lappen. (Siehe „Reinigen des
durchsichtigen Behälters").
•
Seien Sie beim Saugen von Treppen besonders vorsichtig.
•
Das Gerät nicht auf Stühlen, Tischen usw. abstellen.
•
Drücken Sie bei Verwendung des Geräts nicht zu stark auf die Düse, damit diese
nicht beschädigt wird.
•
Bleiben Sie auf empfindlichen Böden mit der Bodendüse nicht auf der
gleichen Stelle.
•
Bei gewachsten Böden kann der Einsatz der Bodendüse zu ungleichmäßigem
Glanz führen. Wischen Sie in diesem Fall mit einem feuchten Tuch nach,
polieren Sie die Fläche mit Wachs und lassen Sie den Boden trocknen.
DIAGNOSE – GERÄT
Während des Betriebs (EIN-/AUS-Schalter gedrückt):
Durchgehend blau: Power-Modus ,EIN'.
Lampe aus: Standard-Modus.
Blinkt blau: Warnung bei niedrigem Akkustand.
Blinkt schnell blau: Kein Strom oder vorübergehender Fehler (z. B. Filter
kontrollieren, nach Blockierungen suchen).
BEHÄLTERENTLEERUNG
•
Leeren Sie den durchsichtigen Behälter, sobald der Schmutz an einer Stelle die
MAX Markierung erreicht hat. Er darf nicht überfüllt werden.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
den durchsichtigen Behälter leeren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht am EIN-/
AUS-Schalter ziehen.
•
Um das Leeren des durchsichtigen Behälters zu erleichtern, empfiehlt es sich,
das Rohr und die Bodendüse abzunehmen.
•
Um den Schmutz zu entleeren, die rote Taste am durchsichtigen Behälter
betätigen: Einmal drücken, um die Bodenplatte zu öffnen. Erneut drücken, um
den durchsichtigen Behälter von der Gerät zu lösen.
•
Um Kontakt mit Staub und anderen Allergenen bei der Entleerung zu vermeiden,
sollten Sie den durchsichtigen Behälter in einen Plastikbeutel entleeren.
•
Ziehen Sie den durchsichtigen Behälter anschließend vorsichtig aus der
Plastiktüte.
•
Schließen Sie die Plastiktüte und entsorgen Sie sie auf dem normalen Weg.
•
Schließen Sie den Boden des durchsichtigen Behälters, bis er einrastet und
gesichert ist.
REINIGEN DES DURCHSICHTIGEN BEHÄLTERS
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
den durchsichtigen Behälter abnehmen. Achten Sie darauf, dass Sie den EIN-/
AUS-Schalter nicht betätigen.
•
Nehmen Sie das Rohr und die Bodendüse ab.
•
Die rote Taste am durchsichtigen Behälter betätigen: Einmal drücken, um die
Bodenplatte zu öffnen. Erneut drücken, um den durchsichtigen Behälter von der
Gerät zu lösen.
•
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter vorsichtig ab.
•
Reinigen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit einem feuchten Lappen.
•
Verwenden Sie weder Reinigungsmittel noch Poliermittel oder Raumsprays zum
Säubern des durchsichtigen Behälters.
•
Den durchsichtigen Behälter nicht in der Spülmaschine waschen.
•
Den Zyklon mit der Bürste an der Kombidüse reinigen, um Flusen und Staub
zu entfernen.
•
Der durchsichtige Behälter muss vollständig trocken sein, bevor er wieder
eingesetzt wird.
•
Zum Wiedereinsetzen des durchsichtigen Behälters, diesen nach oben und innen
drücken, bis er einrastet.
•
Schließen Sie den Boden des durchsichtigen Behälters, bis er einrastet und
gesichert ist.
WASCHEN DER FILTER
•
Ihr Gerät beinhaltet zwei waschbare Filter. Waschen Sie diese Filter mindestens
einmal pro Monat entsprechend den nachfolgenden Anweisungen, damit das
Gerät seine Leistung beibehält. In folgenden Fällen müssen die Filter eventuell
häufiger ausgewaschen werden: beim Saugen von feinem Staub, wenn das
Gerät hauptsächlich im Modus ,Hohe Saugleistung' genutzt wird, oder bei
intensivem Gebrauch.
FILTER A AUSWASCHEN
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
den Filter abnehmen. Achten Sie darauf, dass Sie den EIN-/AUS-Schalter
nicht betätigen.
•
Um den Filter zu entfernen, Filter oben aus dem Gerät heraus nehmen.
•
Überprüfen und waschen Sie den Filter wie beschrieben regelmäßig, damit das
Gerät mit voller Leistung arbeiten kann.
•
Beim Saugen von feinem Staub oder wenn das Gerät hauptsächlich
im Standard-Modus verwendet wird, muss der Filter eventuell häufiger
gewaschen werden.
•
Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser.
•
Lassen Sie Wasser über die Außenseite des Filters laufen, bis das Wasser klar
bleibt.
•
Drücken Sie den Filter mit beiden Händen aus, um sicherzustellen, dass das
überschüssige Wasser entfernt wird.
•
Filter zum Trocknen auf die Seite legen. Mindestens 24 Stunden lang vollständig
trocknen lassen.
44
•
Stecken Sie den Filter nicht in Geschirrspüler, Waschmaschine, Wäschetrockner,
Backofen oder Mikrowelle und legen Sie ihn nicht in die Nähe von
offenem Feuer.
•
Anschließend Filter wieder in das Gerät einsetzen. Sicherstellen, dass der Filter
fest sitzt.
FILTER B AUSWASCHEN
•
Zum Entfernen den Filter gegen den Uhrzeigersinn in die entriegelte Stellung
drehen und vom Gerät abziehen.
•
Die Innenseiten des Filters unter fließendem kalten Wasser auswaschen und den
Filter dabei drehen, damit alle Falten erreicht werden.
•
Den Filter mehrere Male vorsichtig an der Seite des Spülbeckens abklopfen, um
alle Ablagerungen zu entfernen.
•
Diesen Schritt 4-5 Mal wiederholen, bis der Filter sauber ist.
•
Den Filter aufrecht platzieren, sodass der Max-Knopf nach oben zeigt, und
mindestens 24 Stunden lang trocknen lassen.
•
Zum Wiederanbringen den Filter zurück in die entriegelte Stellung setzen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
BLOCKIERUNGEN – ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
•
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
•
Sollte eine Blockierung auftreten, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
•
Dies geschieht, nachdem der Motor einige Male pulsiert hat (d. h. er schaltet
sich in rascher Abfolge aus und an).
•
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie eine Blockierung entfernen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt ist, bevor Sie
Blockierungen entfernen. Sonst besteht Verletzungsgefahr.
•
Entfernen Sie alle Blockierungen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
•
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett zusammen, bevor Sie es einschalten.
•
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
LADEN UND AUFBEWAHREN
•
Dieses Gerät schaltet sich „AUS", wenn die Akku-Temperatur unter 3 °C
sinkt. Dadurch werden Motor und Akku geschützt. Laden Sie das Gerät nicht
auf, um es anschließend in einem Raum mit einer Temperatur von unter
3 °C aufzubewahren.
•
Um die Langlebigkeit des Akkus zu erhalten, laden Sie das Gerät nicht direkt
wieder auf, wenn es komplett entladen ist. Lassen Sie es in solchen Fällen am
besten für einige Minuten abkühlen und laden es dann wieder auf.
•
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht flach auf einer Oberfläche liegt. Auf
diese Weise sorgen Sie für eine bessere Kühlung und eine längere Laufzeit und
Lebensdauer des Akkus.
DIAGNOSE – AKKU
Während des Betriebs (EIN-/AUS-Schalter gedrückt):
Durchgehend blau: Gerät ist eingeschaltet.
Blinkt blau: Kein Strom, Akku aufladen.
Blinkt gelb: Vorübergehender Fehler (z.B. zu kalt/zu heiß) - bitte
nicht benutzen!
Blinkt rot: Fehler (Dyson Kundendienst anrufen).
Beim Aufladen des Akkus:
Durchgehend blau: Wird geladen.
Lampen aus: Gerät vollständig geladen.
Durchgehend gelb: Fehler (Dyson Kundendienst kontaktieren).
Blinkt rot: Fehler (Dyson Kundendienst anrufen).
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BATTERIEN
•
Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, kontaktieren Sie bitte den
Dyson Kundendienst.
•
Ausschließlich Dyson Ladegeräte verwenden.
•
Der Akku ist versiegelt und stellt unter normalen Umständen kein Risiko für
Ihre Sicherheit dar. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Flüssigkeit aus dem
Akku auslaufen sollte, berühren Sie die Flüssigkeit nicht und beachten Sie die
folgenden Hinweise:
– Hautkontakt - kann zu Hautirritationen führen. Waschen Sie betroffene
Stellen mit Seife und Wasser.
– Inhalation - kann zu einer Reizung der Atemwege führen. Sorgen Sie für
frische Luft und kontaktieren Sie einen Arzt.
– Augenkontakt - kann zu einer Reizung führen. Spülen Sie die Augen sofort
mindestens 15 Minuten lang mit Wasser aus. Konsultieren Sie einen Arzt.
– Entsorgung - tragen Sie beim Umgang mit dem Akku Schutzhandschuhe
und halten Sie sich bei der Entsorgung an die jeweils geltenden örtlichen
Bestimmungen.
ACHTUNG
Der in diesem Gerät eingebaute Akku kann bei unsachgemäßer
Handhabung ein Brand- und Verätzungsrisiko darstellen. Der Akku darf nicht
auseinandergenommen, kurzgeschlossen, auf über 60°C erhitzt oder verbrannt
werden. Halten Sie ihn von Kindern fern. Nehmen Sie ihn nicht auseinander und
verbrennen Sie ihn nicht.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG
•
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem, wiederverwendbarem
Material. Entsorgen Sie dieses Produkt auf verantwortungsvolle Weise und
führen Sie es nach Möglichkeit einer Wiederverwertung zu.
•
Vor dem Entsorgen des Geräts muss die Batterie entnommen werden.
•
Bitte entsorgen oder recyceln Sie die Batterie gemäß den entsprechenden
örtlichen Bestimmungen.
•
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Damit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung verursachte mögliche Umwelt- oder
Gesundheitsschäden verhindert werden können, entsorgen Sie dieses Produkt
bitte ordnungsgemäß, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts bitte
die entsprechenden Rückgabe- und Sammelsysteme, oder wenden Sie sich an
den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Auf diese Weise kann dieses
Produkt auf umweltfreundliche Weise recycelt werden.
DE/AT
DYSON KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Dyson Gerät haben, rufen Sie bitte den Dyson
Kundendienst an. Nennen Sie die Seriennummer Ihres Gerätes und geben Sie
an, wo und wann Sie es gekauft haben. Alternativ können Sie auch über unsere
Website mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Serienetikett an an dem Gerät hinter
dem Auffangbehälter.
Die meisten Fragen können von einem Mitarbeiter des Dyson Kundendienstes
telefonisch beantwortet werden.
Benötigt Ihr Gerät eine Reparatur, rufen Sie bitte den Dyson Kundendienst an,
damit wir Sie diesbezüglich über Ihre Möglichkeiten informieren können. Wenn
Sie noch Garantie auf Ihrem Gerät haben und die Reparatur gedeckt ist, fallen
für Sie keinerlei Kosten an.
BITTE REGISTRIEREN SIE SICH ALS EIGENTÜMER
EINES DYSON PRODUKTES
DANKE, DASS SIE SICH FÜR DYSON ENTSCHIEDEN HABEN
Damit wir Ihnen schnellen und effizienten Service bieten können, registrieren
Sie sich bitte als Eigentümer Ihres Dyson Produktes. Dafür stehen Ihnen zwei
Möglichkeiten zur Auswahl:
•
Online unter www.dyson.de bzw. www.dyson.at
•
Telefonisch über den Dyson Kundendienst: 0800 31 31 31 8. Für Österreich:
0810 333 976 (zum Ortstarif - aus ganz Österreich).
Damit bestätigen Sie im Fall eines Garantieschadens, dass Sie der Eigentümer
sind und ermöglichen uns, ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
2-JAHRES-GARANTIE
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER AUF 2 JAHRE BEGRENZTEN DYSON -
GARANTIE
WAS WIRD ABGEDECKT
•
Die Reparatur oder die Ersetzung Ihres Gerätes (im Ermessen von Dyson), wenn
es innerhalb von 2 Jahren nach Kauf oder Lieferung Mängel aufgrund von
fehlerhaftem Material, fehlerhafter Verarbeitung oder fehlerhafter Funktion
aufweist. Sollte ein Teil nicht mehr verfügbar sein oder nicht mehr hergestellt
werden, tauscht Dyson es gegen ein funktionsfähiges Ersatzteil aus.
•
Wenn dieses Gerät außerhalb der EU verkauft wird, gilt diese Garantie nur,
wenn das Gerät in dem Land, in dem es verkauft wurde, verwendet wird.
•
Wenn dieses Gerät innerhalb der EU verkauft wird, gilt diese Garantie nur, (i)
wenn das Gerät in dem Land, in dem es verkauft wurde, verwendet wird oder
(ii) wenn das Gerät in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland,
Italien, den Niederlanden, Österreich oder Spanien verwendet wird und das
gleiche Modell wie dieses Gerät mit der Nennspannung des jeweiligen Landes
verkauft wird.
WAS WIRD NICHT ABGEDECKT
Dyson übernimmt keine Garantie für Reparatur oder Ersatz eines Produkts,
sofern diese zurückzuführen ist auf:
•
Unfallschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Pflege, Missbrauch,
Vernachlässigung sowie unvorsichtige Verwendung oder Bedienung des Gerätes
entstanden und daher nicht mit der Dyson-Bedienungsanleitung konform sind.
•
Verwendung des Gerätes zu anderen als den üblichen Haushaltszwecken.
•
Verwendung von Teilen, die nicht gemäß den Richtlinien von Dyson montiert
oder eingebaut wurden.
•
Verwendung von Teilen und Zubehör anderer Hersteller.
•
Fehlerhafte Installation.
•
Reparaturen oder Änderungen, die nicht durch Dyson oder seine autorisierten
Partner vorgenommen wurden.
•
Blockierungen – bitte lesen Sie in der Dyson-Bedienungsanleitung, wie Sie
Blockierungen Ihres Gerätes beheben können.
•
Normale Abnutzung (z.B. Bodendüsen, Keilriemen, Akkus usw.)
•
Bei Verwendung dieses Geräts auf Schutt, Asche oder Putz.
•
Verkürzung der Batterieentladezeit durch Alterung oder Verschleiß der Batterie
(nur bei schnurlosen Geräten).
Wenn Sie Fragen zum Leistungsumfang der Dyson Garantie haben, rufen
Sie bitte den Dyson Kundendienst unter 0800 31 31 31 8 an. Für Österreich:
0810 333 976 (zum Ortstarif - aus ganz Österreich).
ZUSAMMENFASSUNG
•
Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum oder mit dem Lieferdatum, wenn die
Lieferung später erfolgte.
•
Sie müssen einen Kaufbeleg bzw. Lieferschein vorlegen, bevor sämtliche
Arbeiten ausgeführt werden können. Ohne diesen Beleg, werden Ihnen die
Kosten sämtlicher anfallender Arbeiten in Rechnung gestellt. Bitte bewahren Sie
Ihren Kaufbeleg oder Lieferschein daher sorgfältig auf.
•
Sämtliche Arbeiten werden durch Dyson oder seine autorisierten
Partner ausgeführt.
•
Alle ersetzten Teile werden Eigentum von Dyson.
•
Durch Reparatur oder Ersatz Ihres Gerätes unter Garantie wird die
Garantiedauer nicht verlängert.
•
Die Garantie bietet zusätzliche Vorteile, die Ihre gesetzlich festgelegten Rechte
als Kunde ergänzen, diese jedoch in keiner Weise berühren.
DER SCHUTZ IHRER DATEN
•
Wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern oder Sie Fragen zu unserem Umgang
mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Dyson Kundendienst,
den Sie unter 0800 31 31 31 8 erreichen. Für Österreich: 0810 333 976 (zum
Ortstarif - aus ganz Österreich). Alternativ können Sie auch eine E-Mail an
kundendienst@dyson.de oder kundendienst-austria@dyson.com schreiben.
NL/BE
UW DYSON APPARAAT GEBRUIKEN
LEES DE 'BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES' IN DEZE DYSON
GEBRUIKSHANDLEIDING VOORDAT U VERDER GAAT.
GEBRUIKEN
•
Niet buitenshuis of op natte oppervlakken gebruiken of om water of andere
vloeistoffen op te zuigen – hierdoor kunnen elektrische schokken ontstaan.
•
Zorg dat u het apparaat tijdens het gebruik rechtop houdt. Als het apparaat op
de kop wordt gehouden, kunnen er vuil en deeltjes uit het apparaat komen.
•
Gebruik het apparaat niet terwijl u controleert op verstoppingen.
•
Uitsluitend voor huishoudelijk gebruik binnenshuis en in de auto. Niet gebruiken
in een rijdende auto en wanneer u zelf achter het stuur zit.
•
Houd de trekker ingedrukt en druk op de Boost-knop om de Boost-modus in te
schakelen. De Boost-knop gaat branden.
•
Houd de trekker ingedrukt en druk nogmaals op de Boost-knop om de
Boost-modus uit te schakelen. Opmerking: het apparaat blijft in de laatst
gebruikte modus staan. Als u dus de Boost-modus inschakelt en niet uitschakelt,
werkt het apparaat in de Boost-modus bij volgend gebruik totdat u de
Boost-knop weer indrukt om de Boost-modus uit te schakelen.
•
De borstels van dit product zijn gemaakt van koolstofvezels. Wees voorzichtig
wanneer u in contact komt met de koolstofvezels, aangezien deze lichte
huidirritatie kunnen veroorzaken. Was uw handen na aanraking met de borstels.
INSTALLATIE WANDBEVESTIGING
•
Gebruik passende montagegereedschappen voor uw soort wand en zorg
dat de wandbevestiging stevig wordt gemonteerd. Controleer of er zich
geen leidingwerk (gas- en waterleidingen, luchtkokers) of elektrische
bekabeling, bedrading of kabelgoten achter het montagegebied bevinden.
De wandbevestiging moet worden gemonteerd overeenkomstig de geldende
voorschriften en richtlijnen/normen (ga na of er sprake is van relevante
nationale of lokale wetgeving). Dyson adviseert het gebruik van beschermende
kleding, veiligheidsbrillen en passende materialen waar nodig.
HARDE VLOEREN OF TAPIJTEN
•
Raadpleeg de onderhoudsinstructies van de fabrikant van uw vloerbedekking
voordat u uw vloeren, tapijten en kleden gaat stofzuigen.
•
De gemotoriseerde borstel op de kruimelzuiger kan bepaalde tapijten en
vloeren beschadigen. Sommige tapijten kunnen gaan rafelen als u er een
roterende borstel op zet bij het stofzuigen. Mocht dit het geval zijn, dan raden
wij u aan zonder de gemotoriseerde borstel te stofzuigen en de fabrikant van uw
vloerbedekking om advies te vragen.
•
Voor het stofzuigen van sterk gepolijste vloeren, zoals hout of linoleum, dient u
eerst te controleren of de onderkant van de vloerzuigmond en de borstelharen
vrij zijn van vreemde objecten die krassen kunnen veroorzaken.
UW DYSON APPARAAT ONDERHOUDEN
•
Voer geen onderhoud of reparatiewerk uit anders dan hetgeen in deze
Dyson gebruikshandleiding wordt toegelicht of door de Dyson Helpdesk
wordt geadviseerd.
•
Gebruik uitsluitend onderdelen die door Dyson zijn aanbevolen. Als u dat niet
doet, kan uw garantie ongeldig worden.
•
Bewaar het apparaat binnenshuis. Gebruik en bewaar het niet onder de 3°C.
Zorg ervoor dat het apparaat op kamertemperatuur is voor gebruik.
•
Reinig het apparaat uitsluitend met een droge doek. Gebruik geen
smeermiddelen, reinigingsmiddelen, poetsmiddelen of luchtverfrissers op enig
onderdeel van het apparaat.
STOFZUIGEN
•
Niet gebruiken zonder dat het doorzichtige stofreservoir en de filters
zijn geplaatst.
•
Fijn stof, zoals pleisterkalk of meel, alleen in zeer kleine hoeveelheden opzuigen.
•
Gebruik het apparaat niet om scherpe, harde objecten, klein speelgoed,
spelden, paperclips enzovoort op te zuigen. Deze kunnen het
apparaat beschadigen.
•
Bij het stofzuigen van bepaalde tapijten kunnen kleine ontladingen van statische
elektriciteit optreden in het doorzichtige stofreservoir of de buis. Deze kunnen
geen kwaad en hebben niets van doen met het lichtnet. Om het effect hiervan
te beperken, steekt u uw hand of enig ander object niet in het doorzichtige
stofreservoir voordat u deze geleegd hebt. Gebruik alleen een vochtige doek
om het doorzichtige stofreservoir te reinigen. (Zie 'Het doorzichtige stofreservoir
reinigen').
•
Wees extra voorzichtig bij het reinigen van trappen.
•
Zet het apparaat niet op stoelen, tafels, etc.
•
Druk het mondstuk niet met veel kracht naar beneden tijdens het gebruik van
het apparaat; dit kan tot beschadigingen leiden.
•
Laat de zuigmond niet op één plaats staan op kwetsbare vloeren.
•
Op met was behandelde vloeren kan de beweging van de zuigmond een
ongelijkmatige glans veroorzaken. Als dit gebeurt, veeg dit dan met een
vochtige doek weg, zet het gedeelte in de was en laat het drogen.
45