Beschattungsfunktion
Beschattungsfunktion
Funktionsbeschreibung
Die Beschattungsfunktion liefert die Vorgaben für die Jalousiefunktion entsprechend Bauart,
Sonnenstand und Gebäudeeinschränkungen.
Man kann zwischen Auto- und Handbetrieb umschalten.
In den Parametereinstellungen müssen genaue Angaben über die Jalousien, die Himmelsrich-
tung der Fenster und Einschränkungen durch bauliche Gegebenheiten eingegeben werden.
Voraussetzungen für das Funktionieren der Beschattungsfunktion sind richtige Angaben im
Bereich Datum / Uhrzeit / Standort (GPS-Daten für geographische Breite und Länge).
Eingangsvariablen
Freigabe
Freigabe Autobetrieb
Öffnen
Schließen
Waagrecht stellen
Maximale Beschattungs-
höhe
• Wird die Freigabe Autobetrieb auf AUS gestellt, dann ist nur mehr manuelles Schalten über die
Eingangsvariable „Öffnen", „Schließen" und „Waagrecht stellen" möglich.
• Sind die Eingangsvariablen „Öffnen", „Schließen" oder „Waagrecht stellen" auf EIN, dann wir-
ken sie dominant und überschreiben den Autobetrieb.
Falls mehrere dieser 3 Eingangsvariablen auf EIN stehen, gilt folgende Priorität:
Öffnen (1), Schließen (2), Waagrecht stellen (3)
• Ein Schließen oder Öffnen über ein Zeitprogramm kann durch Verknüpfung des Status der
Funktion „Schaltuhr" mit einer der Eingangsvariablen „Freigabe Autobetrieb", „Öffnen" oder
„Schließen" erreicht werden.
• Maximale Beschattungshöhe: Begrenzung der Jalousie- bzw. Rollladenhöhe (100% = ganz
unten, 0% = ganz oben), gilt nur für den Autobetrieb. Bei Handbetrieb wird die maximale
Beschattungshöhe nicht berücksichtigt.
38
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Digitales Eingangssignal EIN/AUS
Digitales Eingangssignal EIN/AUS
Digitales Eingangssignal EIN/AUS
Digitales Eingangssignal EIN/AUS
Analoger Wert oder analoges Eingangssignal in Prozent (1 Nach-
kommastelle)