• Benzin ist vor dem Starten des Verbrennungsmotors einzufüllen. Wäh-
rend der Verbrennungsmotor läuft oder bei heißer Maschine darf der
Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
• Öffnen Sie den Tankverschluss vorsichtig und langsam. Druckaus-
gleich abwarten und erst danach Tankdeckel vollständig abnehmen.
• Verwenden Sie zum Auftanken einen geeigneten Trichter oder ein
Einfüllrohr, damit kein Kraftstoff auf Verbrennungsmotor und Gehäuse
bzw. Rasen auslaufen kann.
• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht!
• Um dem Kraftstoff Platz zum Ausdehnen zu lassen, Kraftstofftank nie-
mals über die Unterkante des Einfüllstutzens hinaus befüllen. Zusätz-
liche Angaben in der Gebrauchsanleitung des Verbrennungsmotors
beachten.
• Falls Benzin übergelaufen ist, den Verbrennungsmotor erst starten,
nachdem die benzinverschmutzte Fläche gereinigt wurde. Jeglicher
Zündversuch ist zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt
haben (trockenwischen).
• Wischen Sie verschütteten Kraftstoff stets auf.
• Wenn Benzin auf die Kleidung geraten ist, muss diese gewechselt
werden.
• Der Tankdeckel ist nach jedem Tankvorgang ordnungsgemäß aufzu-
schrauben und festzuziehen. Das Gerät darf ohne aufgeschraubten
Original-Tankdeckel nicht in Betrieb genommen werden.
• Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Kraftstoffleitung, Kraftstoff-
tank, Tankverschluss und Anschlüsse regelmäßig auf Beschädigun-
gen, Alterung (Brüchigkeit), auf festen Sitz und undichte Stellen und
tauschen diese bei Bedarf aus.
• Entleeren Sie den Tank nur im Freien.
• Verwenden Sie niemals Getränkeflaschen oder Ähnliches zum Ent-
sorgen oder Lagern von Betriebsstoffen, wie z. B. Kraftstoff. Perso-
nen, insbesondere Kinder, könnten verleitet werden, daraus zu trinken.
18 | DE
www.scheppach.com