Hinweis:
Wenn der Motor das erste Mal angelassen wird, sind mehrere Versuche
zum Anlassen erforderlich, bis der Kraftstoff vom Tank zum Motor be-
fördert worden ist.
Hinweis: Bei hohen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass der
Stromerzeuger auch bei kaltem Motor ohne Choke gestartet werden
muss!
Im „warmen" Zustand
1. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung „RUN".
2. Ziehen Sie nun den Seilzugstarter (5) rasch an. Das Gerät soll te
nach maximal 2 Zügen starten. Falls das Gerät immer noch nicht
startet, wiederholen Sie den Vorgang unter „Starten im kalten Zu-
stand".
9.2 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz (circa 30 Sekunden) ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit er nachkühlen kann.
1. Den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung „OFF" bringen.
2. Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät.
3. Stellen Sie die Belüftung am Tankdeckel (2) auf „OFF".
9.3 Betriebsanzeige (6) (Abb. 3)
Die Betriebsanzeige (6) ist bei laufendem Motor aktiv.
9.4 Überlastanzeige (7) (Abb. 3)
Der Überlastungsschutz wird bei zu hoher Leistungsabnahme aktiv und
schaltet die 230 V~ Steckdosen (13) ab.
1. Schalten Sie das Gerät aus, wie unter Abschnitt 9.2 beschrieben.
2. Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät.
www.scheppach.com
DE | 27