m ACHTUNG!
Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor.
Wenn der Motor unmittelbar vorher in Betrieb war, lassen Sie ihn
zuerst abkühlen. Betanken Sie niemals den Motor in einem Gebäu-
de, wo die Benzindämpfe Flammen oder Funken erreichen können.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Sie können beim
Umgang mit Treibstoff Verbrennungen oder andere schwere Ver-
letzungen erleiden.
9. Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett montieren!
9.1 Motor starten (Abb. 5 + 6)
m Achtung! Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und niemals in geschlos-
senen oder schlecht belüfteten Räumen.
1. Stellen Sie die Belüftung am Tankdeckel (2) auf „ON".
2. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung „RUN".
Hinweis: Der Energiesparschalter (10) muss auf „OFF" stehen.
Im „kalten" Zustand
1. Achtung! Lassen Sie niemals den Seilzugstarter (5) zurückschleu-
dern. Dies kann zu Beschädigungen führen.
2. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung „Choke".
3. Ziehen Sie nun den Seilzugstarter (5) rasch an, bis der Motor startet.
Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie den Vor gang.
4. Den Ein- / Ausschalter (11) nach dem Starten des Motors (nach ca.
15-30 Sekunden) von Stellung „CHOKE" auf Stellung „RUN" stellen.
(Abb. 6)
5. Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht an, lesen
Sie das Kapitel „Störungsabhilfe".
26 | DE
www.scheppach.com