Nahtstrecke löschen
10. Schaltfläche Löschen antippen.
Die letzte Nahtstrecke wird gelöscht.
Programm speichern
Nachdem alle Nahtstrecken bestimmt sind, können Sie das neue Naht-
programm unter einem Namen speichern.
11. Schaltfläche Speich... antippen.
Das Fenster zur Eingabe des Programm-Namens wird geöffnet.
12. Gewünschten Namen eingeben.
13. Mit OK bestätigen ( S. 48).
Das Programm steht nun unter diesem Namen zum Nähen, Ändern
Wichtig
Führen Sie nach dem Erstellen oder Ändern eines Programms einen
Konturtest durch ( S. 60). Stellen Sie sicher, dass die Kontur innerhalb
der Grenzen des Nähfelds liegt.
5.11 Im Ein- und Ablegemodus Mode X einstellen
Die Maschine hat im Ein- und Ablegemodus jeweils Mode 1-5 ( S. 71).
Die Grundeinstellung ist immer Mode 1. Wenn ein neues Nahtprogramm
erstellt wird, ist automatisch Mode 5 im Ein- und Ablegemodus eingestellt.
Nach erfolgreichem Konturtest müssen darum im Ein- und Ablegemodus
Mode 1 eingestellt werden.
Information
Wenn Sie z. B. einen Konturtest durchführen, ist es sinnvoll, im Ein- und
Ablegemodus Mode 5 einzustellen. Mode 5 bedeutet:
• Einlegemodus: Transferplatte ist deaktiviert
• Ablegemodus: Stapler ist deaktiviert
58
HINWEIS
Sachschäden möglich!
Maschinenschäden durch Überschreiten der Nähfeldgröße.
Wenn die Sequenz oder die Nahtprogramme nicht zum Formsatz
passen, kann es beim Nähen durch die Bewegung der Klammer zu
Schäden an der Maschine oder am Nähgut kommen.
Sicherstellen, dass nur Sequenzen und Nahtprogramme verwendet
werden, die für den Formsatz geeignet sind.
oder Kopieren zur Verfügung.
Programmierung
Betriebsanleitung 906 - 02.0 - 11/2016