Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 906 Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Übersicht über die einzelnen Maschinenparameter
Betriebsanleitung 906 - 02.0 - 11/2016
MP1 - Konfiguration
Symbol
Bedeutung
Nadelkühlung
Folgende Optionen können eingestellt werden:
Ohne: Es ist keine Nadelkühlung aktiv.
Luftkühlung (Def.): Während der Naht wird die Nadel mit Luft gekühlt.
Eiskühlung: Optionale Ausstattung.
Füßchenmode
Das Füßchen kann in folgenden Modi betrieben werden:
Hüpfer (Standardmode): Das Füßchen drückt nur auf das Nähgut, so lange
sich die Nadel sich im Nähgut befindet.
Drücker: Das Füßchen drückt die ganze Zeit auf das Nähgut.
Nähfeldgröße
Keine Funktion.
Optionale Einrichtungen
Verminderter Klammerdruck:
Optionale Einrichtung, um beim Einlegen zur besseren Ausrichtung nur
einen geringen Klammerdruck auszuüben.
Stichlagenoptimierung:
Optionale Einrichtung, aktiviert die Stichlagenoptimierung
( Zusatzanleitung)
Lasermarkierungsleuchten:
Optionale Einrichtung, um beim Einlegen Orientierungslinien zur
einfacheren Ausrichtung zur Verfügung zu haben. Es können dann bei
jedem Programm bis zu 4 Lasermarkierungsleuchten eingeschaltet
werden. Die Option wird hier nur aktiviert, die Ansteuerung geschieht in den
Programmparametern ( S. 70).
Barcodeleser:
Optionale Einrichtung zur Sicherheitsüberprüfung vor dem Nähvorgang. Es
kann ein Barcode bei jedem Programm hinterlegt werden. Es wird auf
Übereinstimmung mit dem Barcode auf der Klammer geprüft. Nur bei
Gleichheit wird der Nähvorgang durchgeführt. Die Barcode-ID geben Sie in
Programmparametern ein ( S. 70).
Klammertyp
Keine Funktion.
Klammergrenzen
Standardgrenzen (Def.)
Es werden keine zusätzlichen Aufbauten berücksichtigt.
Spezialgrenzen
Es werden individuelle Grenzen berücksichtigt.
Pedal
Heben und Senken der Transferplatte.
Starttasten
Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Starttasten wird der Nähvorgang
gestartet.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis