Seite 5
Technische Daten ..............125 11.1 Daten und Kennwerte ............... 125 11.2 Anforderungen für den störungsfreien Betrieb ......126 Anhang ..................127 12.1 Bauschaltplan Restfaden-Wächter ........... 127 12.2 Bauschaltplan ................128 12.3 Pneumatikplan ................137 Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 7
Gibt an, wie die richtige Einstellung aussieht. Störungen Gibt Störungen an, die bei falscher Einstellung auftreten können. Abdeckung Gibt an, welche Abdeckungen Sie demontieren müssen, um an die einzu- stellenden Bauteile zu gelangen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 8
Kapitel Sicherheit ( S. 9) gesondert beschrieben. Wenn aus einer Abbildung keine andere klare Ortsbestimmung hervor- Ortsangaben geht, sind Ortsangaben durch die Begriffe rechts oder links stets vom Standpunkt des Bedieners aus zu sehen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 9
Lassen Sie Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterial in dem Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 10
Über diese Anleitung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 11
Personal • die Maschine aufstellen • Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen • Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen durchführen Nur autorisierte Personen dürfen an der Maschine arbeiten und müssen vorher diese Anleitung verstanden haben. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 12
(mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Umweltschäden führen HINWEIS (ohne Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen Bei Gefahren für Personen zeigen diese Symbole die Art der Gefahr an: Symbole Symbol Art der Gefahr Allgemein Stromschlag Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 13
Verletzung führen kann. VORSICHT Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu mittel- schwerer oder leichter Verletzung führen kann. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 14
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Umwelt- schäden führen kann. HINWEIS Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 16
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Stromschlag, Quetschen, Abschneiden und Einstich führen. Alle Anweisungen der Anleitung beachten. ACHTUNG Sachschäden durch Nichtbeachtung! Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Schäden an der Maschine führen. Alle Anweisungen der Anleitung beachten. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 17
Gerätebeschreibung 3.3 Konformitätserklärung Die Maschine entspricht den europäischen Vorschriften zur Gewährleis- tung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz, die in der Konformitäts- bzw. Einbau-Erklärung angegeben sind. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 18
Gerätebeschreibung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 19
Vorbereitungen möglichst nur bei ausgeschalteter Maschine vornehmen. Treffen Sie vor dem Nähen mit der Maschine folgende Vorbereitungen: • Nadel einsetzen oder wechseln • Nadelfaden einfädeln • Greiferfaden einfädeln oder aufspulen • Fadenspannung einstellen Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 20
Pedal nach hinten betätigen 2. Pedal zurücktreten. Die Maschine referenziert. Auf dem Display erscheint das Hauptmenü. Maschine ausschalten So schalten Sie die Maschine aus: 1. Hauptschalter (1) nach links in Stellung 0 drehen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 21
Maschine, z. B. nach einer Fehlbedienung, sofort gestoppt werden. Abb. 3: Schnell-Stopp einschalten ① (1) - Schnell-Stopp-Schalter So schalten Sie den Schnell-Stopp ein: 1. Schnell-Stopp-Schalter (1) drücken. Alle laufenden Arbeitsgänge an der Maschine werden sofort angehal- ten. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 22
(2) - Deckblech So wechseln Sie die Nadel: 1. Taste (1) drücken. Die Maschine befindet sich im Einfädelmodus. Die Taste (1) leuchtet. Der Nähfuß senkt ab. Das Deckblech (2) kann manuell entfernt werden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 23
6. Neue Nadel bis zum Anschlag in die Nadelstange (4) hineinschieben. Wichtig Die Hohlkehle (5) muss zum Greifer zeigen. 7. Schraube (4) festschrauben. Fußwechsel Der Fuß dreht sich nach vorne und kann gewechselt werden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 24
Die Maschine befindet sich im Einfädelmodus. Die Taste (1) leuchtet. Der Nähfuß senkt ab. Das Deckblech (2) kann manuell entfernt werden. Einfädelmodus ausschalten So schalten Sie den Einfädelmodus aus: 1. Taste (1) erneut drücken. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 25
1. Garnrolle auf den Garnständer aufstecken und den Nadelfaden durch ein Loch der Führung am Abwickelarm führen. Wichtig Der Abwickelarm muss parallel zum Garnständer stehen. 2. Nadelfaden durch die Führung (13) führen. 3. Nadelfaden gegen den Uhrzeigersinn um die Spannung (12) führen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 26
Dabei schauen, dass der Nadelfaden am Hüpferfuß (15) vorbeigleitet, ggf. nachhelfen, damit der Nadelfaden wirklich an der Nadel auskommt. 11. Nadelfaden so in das Nadelöhr einfädeln, dass das lose Ende zum Greifer zeigt. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 27
So stellen Sie den Nadelfaden-Regulator ein: 1. Schrauben (2) lösen. 2. Nadelfaden-Regulator (3) verschieben: • Geringere Fadenmenge: Nadelfaden-Regulator (3) nach oben schieben • Größere Fadenmenge: Nadelfaden-Regulator (3) nach unten schieben 3. Schrauben (2) festschrauben. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 28
6. Greiferfaden zum Spuler führen und hinter das Messer (6) klemmen. Darauf achten, dass der Faden dabei NICHT unter Spannung steht. 7. Greiferfaden abreißen. 8. Leere Spule auf die Spulerwelle (5) stecken und im Uhrzeigersinn dre- hen, bis es klickt. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 29
So wechseln Sie die Spule: 1. Nähgut-Halter (1) entnehmen (nur bei Wechselrahmen). 2. Taste Einfädelmodus (2) drücken. Die Maschine befindet sich im Einfädelmodus. Die Taste (2) leuchtet. Der Nähfuß senkt ab. Die Spulenklappe öffnet automatisch. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 30
9. Greiferfaden festhalten und Spulengehäuse-Klappe (4) schließen. 10. Überschüssigen Faden oberhalb der Greiferabdeckung abschneiden 11. Greiferbereich mit Abdeckplatte verschließen. 12. Taste Einfädelmodus (2) lösen. 13. Spulenwechsel in der Software eingeben ( S. 49). Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 31
Spannung erreicht wird. Abb. 14: Fadenspannung ① ② ③ (1) - Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden gleich stark (2) - Greiferfaden-Spannung stärker als Nadelfaden-Spannung (3) - Nadelfaden-Spannung stärker als Greiferfaden-Spannung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 32
Stellschraube (2) eingestellt. So stellen Sie die Greiferfaden-Spannung ein: 1. Stellschraube (2) drehen. • Greiferfaden-Spannung erhöhen: Stellschraube (2) im Uhrzeiger- sinn drehen • Greiferfaden-Spannung verringern: Stellschraube (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 33
Abb. 16: Maschinenoberteil hochschwenken (1) ① ② (1) - Kopfdeckel (2) - Antriebsschlitten Abb. 17: Maschinenoberteil hochschwenken (2) ③ ④ (3) - Verriegelung (4) - Klinke Wichtig Der Antriebsschlitten (2) muss hinten stehen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 34
Abb. 18: Maschinenoberteil zurückschwenken ① ② (1) - Kopfdeckel (2) - Klinke So schwenken Sie das Maschinenoberteil zurück: 1. Maschinenoberteil im Bereich des Kopfdeckels (1) festhalten. 2. Klinke (2) freistellen. 3. Maschinenoberteil vorsichtig zurückschwenken. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 35
Um eine Taste oder Funktion zu aktivieren, wird die entsprechende Stelle auf dem Monitor angetippt. Schaltfläche aktivieren/Element auswählen: So aktivieren Sie eine Schaltfläche oder wählen ein Element aus: 1. Mit dem Finger oder einem Stift auf die entsprechende Schaltfläche oder das Element tippen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 36
Allgemeine Einstellun- Maschinenparameter S. 71 gen für alle Programme Sequenz S. 66 festlegen oder beste- Nahtprogramm Parameter S. 59 hende Programme ver- ändern. Konturanpassung S. 57 Konturtest S. 56 Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 37
Bedienfeld für einige Sekunden der Startbildschirm angezeigt. Abb. 20: Software starten (1) ① ② (1) - Schaltfläche Sprachwahl (2) - Schaltfläche Service Hier können Sie die Sprachversion auswählen oder über Service Schnell-Einstieg ins -Menü wählen. Multitest Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 38
Hier wird beim Hauptbildschirm die aktuell geöffnete Nahtsequenz und rechts die Uhrzeit (11) angezeigt. In den verschiedenen Menüs stehen dort weitere Angaben zum ausgewählten Handlungsschritt. • Hauptfenster (3) Hier wird die zu nähende Kontur dargestellt. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 39
Greiferfaden-Kapazität angezeigt. • Anzeige der aktuellen Nahtparameter (8) Darunter werden die aktuellen Nahtparameter angezeigt: • - Nahtbild-Größe • - Nähdrehzahl • - Fadenspannung • - Stichlänge • - Anzahl Stiche / verbrauchter Greiferfaden Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 40
Bei Auslieferung lautet das Passwort: 25483. Das Passwort kann im Menü geändert werden ( S. 77). Extras Mit der Schaltfläche DEL können Sie Fehleingaben löschen. 2. Schaltfläche OK antippen. Der zuvor ausgewählte Menüpunkt öffnet sich. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 41
(1) - Ausgegraut: Deaktiviertes Element (2) - Dunkel hinterlegt: Aktiviertes Element • Das aktuell aktivierte bzw. ausgewählte Element wird dunkel hinterlegt (2) • Schaltflächen, die im aktuellen Kontext nicht benutzt werden können, sind ausgegraut (1) Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 42
Beim Auswählen von Optionen wird zwischen runden Optionsfeldern und eckigen Kontrollkästchen unterschieden. Auswahl mit Optionsfeldern Abb. 26: Auswahl mit Optionsfeldern ① (1) - Optionsfelder: Ausgewähltes Element Bei runden Optionsfeldern kann jeweils nur eine Option gewählt werden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 43
(1) - Kontrollkästchen: Ausgewählte Elemente Bei eckigen Kontrollkästchen können mehrere Einträge ausgewählt wer- den. So wählen Sie Optionen mit Kontrollkästchen aus: 1. Gewünschte Kontrollkästchen antippen. Die ausgewählten Einträge (1) werden mit einem Kreuz markiert. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 44
2. Gewünschtes Filterkriterium antippen: • . : Nur Nahtprogramme fnp911 • . : Nur Nahtsequenzen seq911 : Nahtprogramme und Nahtsequenzen • All Files 3. Schaltfläche Öffnen antippen. Die Liste wird entsprechend aktualisiert. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 45
So löschen Sie das letzte Zeichen: 1. Schaltfläche DEL (4)antippen. Eingaben übernehmen So übernehmen Sie die Eingaben: 1. Schaltfläche OK ( (3)antippen. Der eingegebene Text wird übernommen und das Texteingabe-Fens- ter wird geschlossen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 46
Wert löschen So löschen Sie einen Wert: 1. Schaltfläche DEL antippen. Wert übernehmen So übernehmen Sie einen Wert: 1. Schaltfläche OK antippen. Der eingegebene Wert wird übernommen und das Werteingabe- Fenster wird geschlossen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 47
① ② (1) - Zoom ausgeschaltet (2) - Zoom eingeschaltet So schalten die den Zoom ein und aus: 1. Menüpunkte > antippen. Extras Zoom ein/aus Die Anzeige wechselt in den jeweiligen Modus. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 48
Abb. 33: Nahtprogramm oder Nahtsequenz zum Nähen öffnen 2. Gewünschte Datei antippen. 3. Schaltfläche Öffnen antippen. Das Nahtprogramm/die Nahtsequenz wird auf dem Hauptbildschirm geöffnet. 4. Pedal nach vorne treten. Das Nahtprogramm wird genäht. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 49
Das Fenster zur Änderung der Fadenspannung erscheint: Abb. 34: Mit veränderter Fadenspannung nähen 2. Gewünschten Wert eingeben. 3. Schaltfläche OK antippen. Der Wert wird bis zum Ausschalten der Maschine für alle durchge- führten Nähte übernommen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 50
Sie die Spule wechseln. Die Maschine erkennt automatisch, wann der Greiferfaden verbraucht ist und eine neue Spule eingesetzt werden muss. In diesem Fall oder bei einem Fadenriss öffnet sich automatisch das Fens- Fadenriss behandeln Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 51
Fadenverbrauch wird ab der vollen Spulenkapazität weitergezählt. 5.7.3 Spulenkapazität aktualisieren So aktualisieren Sie die Spulenkapazität: 1. Schaltfläche Spulenwechsel auf dem Hauptbildschirm antippen. Die Zählung für die Spulenkapazität beginnt wieder mit einer vollen Spule. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 52
3. Mit den Schaltflächen Vor ++ und Zurück ++ zum Anfang des nächs- ten oder zum Anfang des vorherigen Nahtabschnitts springen. 4. Schaltfläche Weiternähen antippen. Das Programm springt in den Hauptbildschirm zurück und die Naht wird ab diesem Punkt weiter genäht. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 53
2. Transferplatte entnehmen. 3. Pedal nach hinten treten. Die Maschine führt eine Referenzfahrt aus. 4. Pedal nach vorne treten. Die Maschine fährt in Einlegeposition, eine neue Naht kann begon- nen werden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 54
Sie den Zähler wieder auf den Zähler-Reset Anfangswert zurücksetzen ( S. 76). So setzen Sie den Zähler zurück: 1. Schaltfläche Zähler-Reset auf dem Hauptbildschirm antip- pen. Der Zähler wird auf den in den Maschinenparametern festgelegten Wert zurückgesetzt. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 55
Jeder Pedaltritt bewegt den Cursor (2) um 0,1 in die Rich- tung der gewählten Achse (X oder Y) Koordinaten direkt über die Cursor-Position (1) einge- X -150 bis X 230 Y 100 bis Y -100 Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 56
Abb. 40: Nahtparameter für die Strecke bestimmen 5. Gewünschten Parameter antippen. Das Fenster zur Werteingabe für den Parameter öffnet sich. 6. Gewünschten Wert für den Parameter eingeben ( S. 44). Nahtparameter beim Teach-in Schaltfläche Bedeutung Drehzahl Stichlänge Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 57
Sie können nun alle weiteren Nahtstrecken nach demselben Muster be- stimmen. 1. Jede neue Nahtstrecke wieder mit der Auswahl der Linienart beginnen ( S. 54). Nahtstrecke löschen 1. Schaltfläche Löschen antippen. Die letzte Nahtstrecke wird gelöscht. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 58
Nahtkontur einen Konturtest durch, damit sichergestellt ist, dass sich die eingegebene Kontur innerhalb des möglichen Nähfelds be- findet. So führen Sie einen Konturtest durch: 1. Menüpunkte > > Bearbeiten Nahtprogramm Konturtest antippen. Das Fenster erscheint. Konturtest Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 59
Kontur im Bereich des möglichen Nähfelds befindet. So ändern Sie die Kontur eines Nahtprogramms: 1. Menüpunkte > > Bearbeiten Nahtprogramm Konturan- antippen. passung Das Fenster zur Konturanpassung erscheint: Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 60
(4) - Neuer Einstichpunkt 4. Einstichpunkt mit den Pfeiltasten an die neue Stelle (4) verschieben. Die geänderte Nahtstrecke wird in Grün angezeigt. 5. Schaltfläche Weiter antippen. Das Fenster zur Auswahl der Technologie-Operationen öffnet sich. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 61
Nahtprogramm-Parameter ändern Sie können allgemeine Einstellungen, die für das gesamte Nahtprogramm gelten, abändern. So ändern Sie die Nahtprogramm-Parameter: 1. Menüpunkte > > Bearbeiten Nahtprogramm Parameter antippen. Das Fenster zur Auswahl der Programmparameter-Gruppe erscheint: Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 62
2. Gewünschte Parametergruppe antippen. Die einzelnen Parameter dieser Gruppe werden angezeigt. 3. Gewünschten Parameter antippen. Das Fenster zur Veränderung des Parameters öffnet sich. 4. Parameter auf den gewünschten Wert setzen ( S. 44). Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 63
Beim Wert 100% wird keine Anpassung vorgenommen. Leerfahrgeschwindigkeit anpassen (min. = 10… max. = 200; Def. = 100 %) Die Verfahrgeschwindigkeiten werden angepasst. Klammer-ID-Code Barcode (ID-Code) max. 10 Zeichen zur Sicherheitsüberprüfung vor dem Nähstart (Zusatzausstattung Barcodeleser muss aktiviert sein) Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 64
Tangentiales Nähen grundsätzlich aus, es erfolgt keine automatische Berechnung der Drehkopfpositionen. Die Drehkopfbewegung erfolgt nur anhand der Technologiepunkte (TP’s). • Modus 6 Tangentiales Nähen aus. Die Drehung des Drehkopfes deaktiviert. PP2 - Einlegemodus Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 65
Bei aktivierter Einlegeposition verfährt die Klammer in die gewünschte Position zum bequemen Einlegen des Nähguts. Einlegeposition X Der Wertebereich variiert je nach Unterklasse und Nähfeldgröße. Einlegeposition Y Der Wertebereich variiert je nach Unterklasse und Nähfeldgröße. PP3 - Ablegemodus Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 66
Bei aktivierter Ablegeposition verfährt die Klammer nach dem Nähvorgang in die gewünschte Position zum bequemen Ablegen des Nähguts. Ablegeposition X Der Wertebereich variiert je nach Unterklasse und Nähfeldgröße. Ablegeposition Y Der Wertebereich variiert je nach Unterklasse und Nähfeldgröße. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 67
Korrektur der berechneten Werte. PP7 - Verschieben Symbol Bedeutung Verschiebung in X (min. = -5.0… max. = 5.0; Def. = 0.0 mm) Verschiebung in Y (min. = -5.0… max. = 5.0; Def. = 0.0 mm) Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 68
Das Fenster zur Auswahl der Nahtprogramme erscheint. Abb. 46: Nahtprogramme wählen Auf der rechten Seite werden die bestehenden Nahtprogramme ange- zeigt. Im linken Feld wird angezeigt, welche Nahtprogramme Sequenz in die Nahtsequenz übernommen wurden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 69
1. Das Nahtprogramm, das Sie ändern möchten, über die Menüpunkte > aufrufen. Datei Öffnen Die Nahtsequenz wird im Hauptbildschirm geöffnet. 2. Menüpunkte > antippen. Bearbeiten Sequenz Das Fenster zum Bearbeiten der Nahtsequenz erscheint. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 70
Nahtsequenz auswählen können. Information Über kann die Liste übersichtlicher gemacht werden Dateifilter ( S. 42). 2. Gewünschtes Element antippen. 3. Schaltfläche Speichern unter antippen. Das Fenster zur Eingabe des neuen Namens wird geöffnet. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 71
Die ausgewählte Schaltfläche wird dunkel hinterlegt. Die vorhandenen Dateien werden im Auswahlfenster (2) aufgelistet. Information Über kann die Liste übersichtlicher gemacht werden Dateifilter ( S. 42). 3. Gewünschte Datei antippen. Die ausgewählte Datei wird dunkel hinterlegt. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 72
Information Über kann die Liste übersichtlicher gemacht werden Dateifilter ( S. 42). 2. Gewünschte Datei antippen. Die ausgewählte Datei wird dunkel hinterlegt. 3. Schaltfläche Löschen antippen. Die ausgewählte Datei wird gelöscht. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 73
MP2 - Grenzwerte Grenzwerte für Drehzahlen und Positionen MP3 - Oberfadenwächster Verhalten nach Fadenriss MP4 - Fadenschneiden Drehzahl, Position und Spannung MP5 - Fadenklemmen Startwinkel MP6 - Zähler Einstellungen für Programm- und Spulenzähler Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 74
Es stehen folgende Klammerarten zur Verfügung: • Einzelklammer: Einteilige Parallelklammer mit Winkelaufnahme • Einzelklammer mit Bügel (Def.): Einteilige Parallelklammer mit Bügel- aufnahme • Doppelklammer: Zweiteilige Parallelklammer mit Winkelaufnahme • Wechselklammer: Entnehmbare Klammer • Spezialklammer: Sonderklammer Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 75
Abb. 51: Restfaden-Wächter und Spulenzähler ① ② (1) - Anzeige Restfaden-Wächter: (2) - Anzeige Spulenzähler: Restfaden-Wächter aktiv: R sichtbar Spulenzähler aktiv: Zahl schwarz Restfaden-Wächter nicht aktiv: R aus- Spulenzähler nicht aktiv: Zahl aus- geblendet gegraut Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 76
• Nicht aktiv: Der Nadelfaden-Wächter wird nicht beachtet Rückfahrweg nach Fadenriss (min. = 0 .. max. 20; Def. 5 Stiche) Anzahl der Stiche, die bei der Rückwärtsbewegung nach einem Fadenriss berücksichtigt werden Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 77
Fadenklemme öffnen 1. Stich (min. = 0° .. max. 359°; Def. 340°) Startwinkel für das Öffnen der Fadenklemme während des ersten Stichs. Sind die Winkel für das Schließen und Öffnen gleich, wird die Fadenklemme nicht aktiviert Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 78
Abb. 52: Restfaden-Wächter und Spulenzähler ① ② (1) - Anzeige Restfaden-Wächter: (2) - Anzeige Spulenzähler: Restfaden-Wächter aktiv: R sichtbar Spulenzähler aktiv: Zahl schwarz Restfaden-Wächter nicht aktiv: R aus- Spulenzähler nicht aktiv: Zahl aus- geblendet gegraut Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 79
Passwort ändern Das Fenster zur Eingabe des neuen Passworts erscheint. 4. Neues Passwort eingeben ( S. 38). Wichtig Das Passwort darf nicht mehr als 5 Stellen haben. 5. Passwort mit OK bestätigen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 80
> > Extras Service Einstellungen Option antippen. Datum und Uhrzeit Das Eingabe-Fenster für Datum und Uhrzeit wird angezeigt. 2. Datum und/oder Uhrzeit eingeben. 3. Mit OK bestätigen. Die Eingaben werden übernommen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 81
2. Im nächsten Fenster die Option antippen. Touch Test Ein leeres Bildschirm-Fenster wird geöffnet. 3. Mit dem Finger verschiedene Punkte antippen oder Linien ziehen. Bei einwandfrei funktionierender Touchscreen-Funktionalität werden alle angetippten Punkte auf dem Bildschirm markiert. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 82
Schulung durch Dürkopp Adler erhalten hat. So testen Sie die Ein- und Ausgänge: 1. Im Menüpunkt > > die Option Extras Service Multitest antippen. Eingänge / Ausgänge testen Das Fenster wird angezeigt. IO-Test Seite Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 84
So stellen Sie die Hublage ein: 1. Im Menüpunkt > > die Option Extras Service Multitest antippen. Hublage einstellen Es werden folgende Optionen angezeigt: Symbol Bedeutung Referenzfahrt durchführen Bewegung überprüfen Wechsel zwischen Hüpfer- und Drücker-Fuß Funktionsweise umschalten Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 85
Den Faden aus Nadel und Fadenhebel ziehen, bevor Sie den Test star- ten. 2. Schaltfläche antippen. Das Fenster zur Eingabe der Nähdrehzahl öffnet sich. 3. Gewünschten Wert (300 - 2000 U/min) eingeben. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 86
Zugang zu den Log-Einstellungen und den aufgetretenen Fehlern. So rufen Sie Log-Anzeigen und Fehlerlisten auf: 1. Menüpunkte > > Extras Service System-Information antippen. Der Auswahl-Bildschirm für die System-Informationen erscheint. Abb. 57: Log-Anzeigen und Fehlerlisten aufrufen 2. Gewünschtes Symbol antippen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 87
So initialisieren Sie die Steuerung und führen Updates aus: 1. Menüpunkte > > Extras Service Initialisierung und antippen. Update Der Bildschirm für Initialisierung und Update erscheint. Abb. 58: Steuerung initialisieren und Updates durchführen Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 88
Nicht alle handelsüblichen USB-Sticks eignen sich für den Kopiervorgang. Einen passenden USB-Stick erhalten Sie bei Dürkopp Adler. So führen Sie ein Update der Steuerung durch: 1. Maschine ausschalten. 2. USB-Stick in den USB-Anschluss (1) am Bedienfeld stecken. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 89
Es werden die folgenden Informationen angezeigt: • Klasse • Unterklasse • Software-Version • Datum der Erstellung der Software-Version 5.15 DACCAD professional Mit dem Programm DACCAD professional können Sie an einem PC Naht- programme erstellen ( Bedienungsanleitung DACCAD professional). Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 90
Programmierung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 92
Nähgut muss die Maschine öfter gereinigt werden. Abb. 60: Maschine reinigen ④ ① ② ③ (1) - Bereich um die Nadel (3) - Bereich unter der Stichplatte (2) - Greifer (4) - Messer am Spuler Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 93
Das Motorlüfter-Sieb muss 1 Mal im Monat mit einer Druckluft-Pistole ge- reinigt werden. Bei stark flusendem Nähmaterial muss das Motorlüfter- Sieb öfter gereinigt werden. Abb. 61: Motorlüfter-Sieb reinigen So reinigen Sie das Motorlüfter-Sieb: 1. Nähstaub und Fadenreste mit Druckluft-Pistole entfernen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 94
• Viskosität bei 40 °C: 10 mm²/s • Flammpunkt: 150 °C Das Schmieröl können Sie von unseren Verkaufsstellen unter folgenden Teilenummern beziehen: Behälter Teile-Nr. 250 ml 9047 000011 9047 000012 9047 000013 9047 000014 Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 95
(2) - Maximalstand-Markierung So schmieren Sie das Maschinenoberteil: 1. Täglich die Ölstand-Anzeige kontrollieren. 2. Falls der Ölstand unter der Minimalstand-Markierung (3) liegt: Öl durch die Nachfüll-Öffnung (1) bis höchstens zur Maximalstand- Markierung (2) nachfüllen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 96
• mehr Öl: gegen den Uhrzeigersinn drehen • weniger Öl: im Uhrzeigersinn drehen Wichtig Die freigegebene Ölmenge ändert sich erst nach einigen Minuten Betrieb- szeit. Nähen Sie einige Minuten, bevor Sie die Einstellung erneut prüfen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 97
1. Druckregler (1) hochziehen. 2. Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Einstellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern = gegen den Uhrzeigersinn drehen 3. Druckregler (1) herunterdrücken. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 98
1. Maschine vom Druckluft-Netz trennen. 2. Gefäß unter die Ablass-Schraube (3) stellen. 3. Ablass-Schraube (3) vollständig herausdrehen. 4. Wasser-Öl-Gemisch in das Gefäß laufen lassen. 5. Ablass-Schraube (3) festschrauben. 6. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 99
4. Filtereinsatz (1) abschrauben. 5. Filtereinsatz (1) mit der Druckluft-Pistole ausblasen. 6. Filterschale mit Waschbenzin auswaschen. 7. Filtereinsatz (1) festschrauben. 8. Auffangbehälter (2) festschrauben. 9. Ablass-Schraube (3) festschrauben. 10. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 100
Der Zahnriemen weist keine Risse oder brüchigen Stellen auf. Bei Fingerdruck gibt der Zahnriemen nicht mehr als 10 mm nach. 6.5 Teileliste Eine Teileliste kann bei Dürkopp Adler bestellt werden. Oder besuchen Sie uns für weitergehende Informationen unter: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 101
Beim Auspacken und Aufstellen ist Quetschen möglich. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf die Maschine aufstellen. Sicherheitsschuhe tragen. 7.1 Lieferumfang prüfen Der Lieferumfang ist abhängig von Ihrer Bestellung. Prüfen Sie nach Er- halt, ob der Lieferumfang korrekt ist. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 102
(Höhenverstellung ganz unten). Je nach Bestellung gibt es unterschiedliche Gestelle: • Gestell mit Rollen • Gestell ohne Rollen Bei Gestellen ohne Rollen muss zum Transport ein Hubwagen oder ein Stapler genutzt werden. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 103
4 Gestellfüßen (2) einen gleichmäßig festen Stand hat. 7. Muttern (1) festschrauben. So transportieren Sie eine Maschine ohne Rollen: 1. Maschine auf einen Hubwagen oder einen Stapler laden. 2. Maschine an den gewünschten Aufstellort fahren. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 104
Abb. 68: Arbeitshöhe bei Gestellen mit Rollen einstellen ① (1) - Schrauben So stellen Sie die Arbeitshöhe bei Gestellen mit Rollen ein: 1. Hubwagen oder Stapler untersetzen. 2. Schrauben (1) an den Tischbeinen lösen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 105
3. Tischplatte durch Drehen der Gewindestangen (1) auf die gewünschte Arbeitshöhe waagerecht einstellen. Wichtig Gewindestangen (1) auf beiden Seiten gleichmäßig drehen, um ein Ver- kanten zu verhindern. 4. Muttern (2) festschrauben. 5. Hubwagen bzw. Stapler entfernen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 106
So stellen Sie das Pedal ein: 1. Pedal (1) so vor der Maschine positionieren, dass Pedal und Maschine bequem bedient werden können. Information Optional gibt es ein fest mit dem Gestell verbundenes Pedal. Abb. 71: Pedal einstellen (2) Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 107
1. Garnständer (1) in die Bohrung der Tischplatte einsetzen. 2. Garnständer (1) mit den Muttern (2) an der Tischplatte befestigen. 3. Garnrollenhalter (3) und Abwickelarm (4) so am Garnständer montie- ren, dass sie genau parallel übereinander stehen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 108
So montieren Sie die hintere Maschinenabdeckung: 1. 4 Schrauben (1) lösen. Abb. 74: Hintere Maschinenabdeckung montieren (2) ① ② (1) - Schrauben (2) - Abdeckung 2. Abdeckung (2) bis zum Anschlag auf die Schrauben (1) schieben. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 109
Aufstellung Abb. 75: Hintere Maschinenabdeckung montieren (3) ② (2) - Abdeckung 3. 4 Schrauben (1) wieder festschrauben. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 110
Nur qualifiziertes Fachpersonal darf Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung vornehmen. 7.7.1 Nennspannung prüfen So prüfen Sie die Nennspannung: 1. Vor Anschluss der Maschine die Netzspannung überprüfen. 7.7.2 Netzanschluss herstellen So stellen Sie den Netzanschluss her: 1. Netzstecker anschließen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 111
8 – 10 bar betragen. 7.8.1 Druckluft-Wartungseinheit montieren Abb. 76: Druckluft-Wartungseinheit montieren ① (1) - Anschluss-Schlauch So montieren Sie die Druckluft-Wartungseinheit: 1. Anschluss-Schlauch (2) mit einer Schlauchkupplung R 1/4” an das Druckluft-Netz anschließen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 112
1. Druckregler (1) hochziehen. 2. Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Einstellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern = entgegen dem Uhrzeigersinn drehen 3. Druckregler (1) herunterdrücken. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 113
Der Transportwagen fährt in Referenzstellung. Information Die Referenzfahrt ist erforderlich, um eine definierte Ausgangsstellung des Transportwagens zu erhalten. Durch Betätigen des Pedals nach vorn werden nacheinander die ver- schiedenen Stufen des Anlegevorgangs ausgelöst und der Nähvorgang gestartet. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 114
Aufstellung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 115
5. Bedienfeld abdecken, um es vor Verschmutzungen zu schützen. 6. Steuerung abdecken, um sie vor Verschmutzungen zu schützen. 7. Je nach Möglichkeit die ganze Maschine abdecken, um sie vor Ver- schmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 116
Außerbetriebnahme Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 117
Die Maschine muss den nationalen Vorschriften entsprechend angemes- sen entsorgt werden. Bedenken Sie bei der Entsorgung, dass die Maschine aus unterschiedli- chen Materialien (Stahl, Kunststoff, Elektronikteile …) besteht. Befolgen Sie für deren Entsorgung die nationalen Vorschriften. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 118
Entsorgung Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 123
Klappe für den Spulenwechsel nicht Klappe für den Spulenwechsel schlie- geschlossen ßen 9701 Parallelklammer nicht unten • Hindernisse beseitigen • Sensoren ausrichten 9900 Fehlerhafte Maschinenparameter Daten initialisieren 9901 Fehlerhafte Sequenzen Daten initialisieren 9902 Fehlerhafte Programmparameter Daten initialisieren Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 124
Empfohlene Nadelstärke benutzen ungeeignet Garnständer ist falsch Montage des Garnständers prüfen montiert Fadenspannungen sind zu Fadenspannungen prüfen fest Stichplatte, Greifer oder Teile durch qualifiziertes Fachper- Spreizer wurden durch die sonal nachbearbeiten lassen Nadel beschädigt Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 125
Nähgut, der Nähgutdicke oder dem ver- wendeten Faden ange- passt Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen den sind nicht korrekt ein- gefädelt Nadelbruch Nadelstärke ist für das Empfohlene Nadelstärke benutzen Nähgut oder den Faden ungeeignet Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 126
Störungsabhilfe Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 127
Nahtkonturen Netzspannung Netzfrequenz [Hz] 50/60 Betriebsdruck [bar] Länge, Breite, Höhe [mm] 1760 x 1360 x 1770 x 1725 x (ohne Höhenverstellung) 760-910 760-910 (L+310 mm Y- (L+310 mm Y- Spindelab- Spindelab- deckung) deckung) Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...
Seite 128
[kg] max. zulässiges [kg] Klammergewicht (je nach Gewichtsverteilung und Steifigkeit der Klammer kann eine Drehzahlreduzierung erforderlich sein“ 11.2 Anforderungen für den störungsfreien Betrieb Die Druckluftqualität muss gemäß ISO 8573-1: 2010 [7:4:4] sichergestellt sein. Betriebsanleitung 911 Revolve - 00.0 - 10/2024...