3.2. Objekt Model
Das Objektmodell beschreibt die benutzten Objektklassen des Drehgebers und ihre Beziehungen
untereinander. Es ist im Geräteprofil 22Hex der ODVA für Encoder Devices definiert und im nachfolgenden
Diagramm dargestellt. Objekte, welche von der Baumer Bushaube bereitgestellt werden, aber nur optionaler
Bestandteil des Geräteprofils sind, wurden im Bild grau hinterlegt.
Bild 2: Objektmodell des Encoder Device Profiles als Bestandteil der Baumer Bushaube
Nachfolgende Tabelle zeigt die Objektklassen und die Anzahl der Instanzen, die in jeder Klasse verfügbar
sind.
01h: Identity Objekt
02h: Message Router Objekt
04h: Assembly Objekt
06h: Connection Manager
Objekt
0Fh: Parameter Objekt
23h: Position Sensor Objekt
F4h: Port Objekt
F5h: TCP/IP Interface Objekt
F6h: Ethernet Link Objekt
Tabelle 3: Verfügbare Objekte
Die Eigenschaften dieser Objekte sind in den nachfolgenden Abschnitten und / oder in der zugehörigen EDS
Datei beschrieben.
Baumer_BUDE_EtherNetIP_MA_DE_V02.docx
10/2022
Objektklasse
Anzahl der Instanzen
1
1
6, vorhanden sind die Instanzen
1, 2, 3, 100, 105, 110
1
14
1
2
1
3
8/51
www.baumer.com