Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Betriebshinweise - Baumer HMG10-B Handbuch

Absolute drehgeber mit ethernet/ip (mit bushaube)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG10-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheits- und Betriebshinweise

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
 Der Drehgeber ist ein Präzisionsmessgerät, das der Erfassung von Positionen und/oder
Geschwindigkeiten dient. Er liefert Messwerte als elektronische Ausgangssignale für das Folgegerät. Er
darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Sofern dieses Produkt nicht speziell gekennzeichnet ist,
darf es nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
 Eine Gefährdung von Personen, eine Beschädigung der Anlage oder von Betriebseinrichtungen durch den
Ausfall oder Fehlfunktion des Drehgebers muss durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen ausgeschlossen
werden.
Wartung
Der Drehgeber ist wartungsfrei und darf nicht geöffnet beziehungsweise mechanisch oder elektrisch
verändert werden. Ein Öffnen des Drehgebers kann zu Verletzungen führen.
Entsorgung
 Der Drehgeber enthält elektronische Bauelemente. Bei einer Entsorgung müssen die örtlichen
Umweltrichtlinien beachtet werden.
Montage
 Schläge oder Schocks auf Gehäuse und Welle / Hohlwelle vermeiden.
Vollwelle: Keine starre Verbindung von Drehgeberwelle und Antriebswelle vornehmen. Antriebs- und
Drehgeberwelle über eine geeignete Kupplung verbinden.
Hohlwelle: Vor Montage des Drehgebers, Klemmring vollständig öffnen. Fremdkörper sind in
ausreichendem Abstand zur Statorkupplung zu halten. Die Statorkupplung darf außer an den
Befestigungspunkten des Drehgebers und der Maschine nicht anstehen.
Gehäuse nicht verspannen.
Drehgeber nicht öffnen oder mechanisch verändern.
Welle, Kugellager, Glasscheibe oder elektronische Teile können hierdurch beschädigt werden. Die sichere
Funktion ist dann nicht mehr gewährleistet.
Inbetriebnahme
Einbau und Montage des Drehgebers darf ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Betriebsanleitung des Maschinenherstellers beachten.
Elektrische Inbetriebnahme
 Drehgeber elektrisch nicht verändern.
 Keine Verdrahtungsarbeiten unter Spannung vornehmen
 Den elektrischen Anschluss unter Spannung nicht aufstecken oder entfernen
 Die gesamte Anlage EMV-gerecht installieren. Einbauumgebung und Verkabelung beeinflussen die EMV
des Drehgebers. Drehgeber und Zuleitungen räumlich getrennt oder in großem Abstand zu Leitungen mit
hohem Störpegel (Frequenzumrichter, Schütze usw.) verlegen.
 Bei Verbrauchern mit hohen Störpegeln separate Spannungsversorgung für den Drehgeber bereitstellen
 Drehgebergehäuse und die Anschlusskabel vollständig schirmen
 Drehgeber an Schutzerde (PE) anschließen. Geschirmte Kabel, auch für die Stromversorgung, verwen-
den. Schirmgeflecht muss mit der Kabelverschraubung oder Stecker verbunden sein. Anzustreben ist ein
beidseitiger Anschluss an Schutzerde (PE), Gehäuse über den mechanischen Anbau, Kabelschirm über
die nachfolgenden angeschlossenen Geräte. Bei Problemen mit Erdschleifen mindestens eine einseitige
Erdung.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Fehlfunktionen, Sach- und Personenschäden kommen!
Zusätzliche Informationen
 Das Handbuch ist eine Ergänzung zu weiteren Dokumentationen (z.B. Katalog, Datenblatt oder
Montageanleitung).
 Die Anleitung muss unbedingt vor Inbetriebnahme gelesen werden.
Baumer_BUDE_EtherNetIP_MA_DE_V02.docx
10/2022
5/51
www.baumer.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmg10Hmg10-tPmg10pHmg10Hmg10p-bHmg10p-t

Inhaltsverzeichnis