Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Baumer HMG10 Betriebsanleitung

Baumer HMG10 Betriebsanleitung

Absoluter drehgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
HMG10 & HMG10P SSI
DE
Absoluter Drehgeber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer HMG10

  • Seite 1 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI Absoluter Drehgeber...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SSI-Schnittstelle ..........................27 6.2.1 Datenübertragung ......................... 27 6.2.2 Funktion "RESET"......................... 27 6.2.3 Funktion Drehrichtung......................27 Ausgangssignale Zusatzausgang inkremental (Option) ..............28 Schaltpegel Zusatzausgang inkremental (Option)................28 Programmierschnittstelle (nur bei programmierbarer Variante)............28 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 3 Abmessungen der durchgehenden Hohlwelle ..................48 8.2.1 Mit radialen Klemmkästen..................... 48 8.2.2 Mit radialen Flanschdosen ....................48 Abmessungen der Konuswelle ......................49 8.3.1 Mit radialen Klemmkästen..................... 49 8.3.2 Mit radialen Flanschdosen ....................49 V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Dialogelement Kennzeichnet Dialogelemente. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenname Kennzeichnet Namen von Produk- Internet Explorer wird in keiner ten, Dateien, etc. Version unterstützt. Kennzeichnet Eingaben. Geben Sie folgende IP-Adresse Code ein: 192.168.0.250 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Das Gerät darf für Montage- und Wartungsarbeiten nur wie in dieser Anleitung beschreiben ge- öffnet werden. Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die ein vollständiges Öffnen des Gerätes erfordern, sind ausschliesslich vom Hersteller durchzuführen. Am Gerät dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. XXXXL305 V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Absolute Encoder Betriebsanleitung PMG93–SN6. 1P03.S03C07 – 11233871...
  • Seite 6: Zulassungen Und Gewährleistung

    Beschädigungen des auf dem Gerät befindlichen warranty-Siegels führt zu Gewährleistungsver- lust. Betriebs- und Lagertemperaturbereich Der Lagertemperaturbereich des Gerätes beträgt -15 ... +70 °C Der Betriebstemperaturbereich des Gerätes liegt zwischen -40 ... +85 °C, am Gehäuse gemes- sen. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer- den. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ent- sorgen Sie dieses Produkt deshalb am entsprechenden Sammeldepot. Weitere Informationen siehe www.baumer.com. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: -15 ... +70 °C.. Umgebungsluftfeuchte: . Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 9: Beschreibung

    12 Durchgehende Hohlwelle 13 Radiale Flanschdose: SSI, Zusatzaus- 14 Radiale Flanschdose: Zusatzausgang in- gang inkremental 1 (Option), Program- kremental 2 (Option), Drehzahlschalter mierschnittstelle (nur HMG10P) (Option) 15 Torxschraube M3x12 mm (ISO 7045) 16 Klemmring V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 10: Montagezubehör (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    Drehmomentstütze Bestellnummer Standard 67 - 70 mm 11043628 125 (±5) mm, kürzbar auf ≥ 71 mm 11004078 440 (+20/−15) mm, kürzbar auf ≥ 131 mm 11002915 Isoliert 67 - 70 mm 11054917 125 (±5) mm, kürzbar auf ≥ 71 mm 11072795 440 (+20/−15) mm, kürzbar auf ≥ 131 mm 11082677 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 11: Erforderliches Werkzeug

    Baumer Hübner Beschreibung Erforderliches Werkzeug 3 mm, 5 mm, 6 mm 1,6×8 mm, 0,8×4 mm 10 mm (2×), 17 mm, 22 mm 10 mm, 20 mm V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 12: Montage

    Achse verklebten Gerätes kann zu dessen Zerstörung führen. a) Verwenden Sie zur Befestigung keine klebenden Flüssigkeiten. Position des Stützbleches einstellen Torxschraube M4x10 mm, TX20, Stützblech 360° frei positionierbar ISO 14583 Werkzeug 20 mm Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 13 Entfernen Sie optional die Torxschrauben komplett, um das Stützblech zu wenden. Drehen Sie anschliessend die Torxschrauben wieder leicht ein. c) Bringen Sie das Stützblech in die gewünschte Position. d) Ziehen Sie die Torxschraube mit 2-3 Nm an. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 14: Drehmomentstütze Am Gerät Montieren

    Schrauben Sie die Drehmoment-Stütze mit einer Sechskantschraube, einer Scheibe und ei- ner selbstsichernden Mutter am Stützblech fest. Sehen Sie dazu auch 2 Winkelfehler vermeiden und berechnen [} 24] 2 Antriebsseitige Montage der Drehmomentstütze [} 21] Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 15: Drehgeber An Einseitig Offener Hohlwelle Montieren

    Geräteschäden durch mechanische Überlastung Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen. a) Schränken Sie Beweglichkeit des Gerätes nicht ein. b) Beachten Sie die Montagehinweise. c) Halten Sie die vorgegebenen Abstände und/oder Winkel ein. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 16 17 Selbstsichernde Mutter M6 (ISO 10511) Wellendurchmesser (mm) L1 (mm) L2 (mm) 52 (40-52) 34 (25-34) Werkzeug 5 mm 10 mm, 17 mm 20 mm 1,6×8 mm Messschieber Vorgehen: a) Prüfen Sie Rundlauf-Fehler der Antriebswelle (siehe weiterführende Links). Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 17: Drehgeber An Konuswelle Montieren

    Geräteschäden durch mechanische Überlastung Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen. a) Schränken Sie Beweglichkeit des Gerätes nicht ein. b) Beachten Sie die Montagehinweise. c) Halten Sie die vorgegebenen Abstände und/oder Winkel ein. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 18 Prüfen Sie Rundlauf-Fehler der Antriebswelle (siehe weiterführende Links). b) Montieren Sie den Drehgeber so, dass der Elektroanschluss vor direktem Wassereintritt ge- schützt ist. c) Lösen Sie die Abdeckung des Drehgebers. d) Fetten Sie die Antriebswelle ein. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 19: Drehgeber An Durchgehender Hohlwelle Montieren

    Geräteschäden durch mechanische Überlastung Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen. a) Schränken Sie Beweglichkeit des Gerätes nicht ein. b) Beachten Sie die Montagehinweise. c) Halten Sie die vorgegebenen Abstände und/oder Winkel ein. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 20 (siehe weiterführende Links). h) Montieren Sie das Erdungsband mit der Zylinderschraube und der Scheibe für das Erdungs- band. Sehen Sie dazu auch 2 Winkelfehler vermeiden und berechnen [} 24] 2 Antriebsseitige Montage der Drehmomentstütze [} 21] Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 21: Antriebsseitige Montage Der Drehmomentstütze

    Montieren Sie die Drehmomentstütze so, dass sie nicht mehr als 9° zur vertikalen Achse des Drehgebers und der Antriebswelle nach vorne oder hinten gedreht ist. Sehen Sie dazu auch 2 Winkelfehler vermeiden und berechnen [} 24] V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 22: Anbauvergleich Hmg10 Und Hog10

    Dies kann jedoch nur mit 1x Klemmenkasten (Anschlusskennziffer -P) und 180° gedrehtem An- bau oder mit M23 Flanschdosen erreicht werden. Vergleich / Stützblech HMG10 mit 1x Klemmenkasten HOG10 69.5 69.5 HMG10 mit 2x Klemmenkasten 69.5 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 23 Baumer Hübner Montage Oder für die 1. Generation HMG10 (2015-2020) mit gekröpftem Stützblech (11241731) HMG10 (1. Generation) HMG10 mit gekröpftem Stützblech 69.5 Sehen Sie dazu auch 2 Winkelfehler vermeiden und berechnen [} 24] V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 24: Winkelfehler Vermeiden Und Berechnen

    (mit R = Rundlauf-Fehler in mm und mech L1 = Senkrechter Abstand der Drehmoment-Stütze zum Geräte-Mittelpunkt in mm): Δp  = ±90°/π × R/L1 mech Berechnungsbeispiel: Für R= 0,06 mm und L1 = 69,5 mm ergibt sich ein Winkelfehler Δp von ±0,025°. mech Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 25: Elektrische Installation

    Sensorschaden durch zu hohe Schaltspannung. Die Überlastbegrenzung des Sensors dient ausschliesslich zum Schutz des Sensors und ist nicht für eine dauerhafte Begrenzung der Schaltspannung ausgelegt. a) Stellen Sie sicher, dass die zulässige Schaltspannung nicht überschritten wird. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 26: Anschlüsse

    SSI Daten− SSI Clock+ SSI Clock− nicht benutzen Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) Je nach Version Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Sehen Sie dazu auch 2 Funktion "RESET" [} 27] 2 Funktion Drehrichtung [} 27] Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 27: Ssi-Schnittstelle

    Drehrichtung des SSI Signals umzukehren. Für die Dauer der angelegten Span- nung von 4-30 V DC ist die Drehrichtung des SSI Signals dann umgekehrt. INFO Der DIR-Eingang hat keinen Einfluss auf die Inkrementalsignale. Der DIR-Eingang hat keinen Einfluss auf den Drehzahlschalter. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 28: Ausgangssignale Zusatzausgang Inkremental (Option)

    Webbrowser auf den Drehgeber zugegriffen werden. LED-Funktionsanzeigen grün INC1 (Zusatzausgang inkre- Unterspannung mental 1) Überlast Übertemperatur INC2 (Zusatzausgang inkre- Unterspannung mental Überlast Übertemperatur Status Interner Fehler Speed Drehzahl über Schaltdrehzahl Drehzahl unter Schaltdrehzahl (Überdrehzahl) Tab. 2: LED-Funktionsanzeigen Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 29: Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option)

    Elektrische Installation Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option) INFO Die werksseitige Einstellung der Schaltdrehzahl beträgt beim HMG10P und beim PMG10P 6000 U/min. Der HMG10 und der PMG10 ohne Programmierschnittstelle werden mit der indivi- duell bestellten fest eingestellten Schaltdrehzahl geliefert. Ereignis Zustand des Drehzahlschalterausgangs Während der Initialisierung Hochohmig (Überdrehzahl)
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss Mit Radialen Klemmenkästen

    Verwenden Sie zur Gewährleistung der angegebenen Schutzart nur geeignete Kabeldurch- messer. INFO Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Abb. 5: Anschlusskabel anschliessen Torx-/Schlitzschraube M4x32 mm Klemmenkastendeckel Kabelverschraubung M20x1,5 mm für Anschlussklemmen (Aderquerschnitt Kabeldurchmesser 5...13 mm ≤ 1,5 mm Kabelschirm Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 31: Belegung Anschlussklemmen Erster Klemmenkasten

    Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Zusatzausgang inkremental 1 (Option) Abb. 6: Belegung Anschlussklemmen dnu / SA  dnu / SB  dnu / A+  dnu / A−  dnu / B+  dnu / B−  nE− D− C− V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 32: Belegung Anschlussklemmen Zweiter Klemmenkasten

    Spannungsversorgung. Abb. 7: Belegung Anschlussklemmen dnu / SP+  dnu / A+  dnu / A−  dnu / B+  dnu / B−  Ub  0 V  dnu / SP−  nE− dnu / R+  dnu / R−  Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 33: Elektrischer Anschluss Mit Radialen Flanschdosen

    24 mm EMV-Ring Kabelschirm Zweite Flanschdose Erste Flanschdose Code Rundsteckverbinder M23 Anschlusskabel (ø7-12 mm) Werkzeug 20 mm 22 mm Vorgehen: a) Lösen Sie die Schrauben am Anschlusskasten. b) Entfernen Sie den Anschlusskasten vom Drehgeber. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Belegung Erste Flanschdose

    / B− dnu / SA dnu / A+ dnu / A− D− C− Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) Zusatzausgang inkremental (Option) Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Zusatzausgang inkremental (Option) Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 35: Belegung Zweite Flanschdose

    / B− dnu / SP+ nE− dnu / B+ dnu / R+ dnu / SP− dnu / R− dnu / A+ dnu / A− Ub 3) Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 36: Z-Pa.sdl.1 Wlan-Adapter: Programmiergerät Für Hmg10P/Pmg10P

    (Signal), Kabellänge auf An- frage. HEK 17 - Sensorkabel mit 16 Adern für Drehgeber 2 Adern 0,5 mm (Versorgung), 3 verdrillte Adernpaare 0,14 mm (Signal), 4 Adern 0,14 mm (Signal), 4 Adern 0,22 mm (Daten), Kabellänge auf Anfrage. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 37: Rundsteckverbinder M23

    Rundsteckverbinder M23, 17-polig mit Sensorkabel HEK 17, 11 Pins belegt (2x Versorgung, 1x interner Schirm, 4x Signal, 4x Daten), Buchsenkontakte, linksdrehend (CCW) Passend für erste Flanschdose. Kabellänge L Bestellbezeichnung 11172482 11172481 11172499 10 m 11172580 V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 38 Braun/Blau 0,5 mm Schwarz 0,5 mm Braun/Gelb 0,22 mm Braun/Grün 0,22 mm D− Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Interner Schirm, verbunden mit allen Innenschirmen Sehen Sie dazu auch 2 Belegung erste Flanschdose [} 34] Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 39: Für Geräte Mit Zusatzausgang Inkremental

    0,22 mm Grün 0,14 mm Gelb 0,14 mm A− Braun/Grün 0,22 mm D− Programmierschnittstelle (nur programmierbare Variante) Interner Schirm, verbunden mit allen Innenschirmen Sehen Sie dazu auch 2 Belegung erste Flanschdose [} 34] V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 40: Demontage

    Drehgeber von einseitig offener Hohlwelle oder Konuswelle demontieren GEFAHR Verbrennungen durch Hitzentwicklung Das Gerät erhitzt sich bei hohem Drehmoment. Nach der Nutzung besteht Verbrennungsgefahr. a) Vermeiden Sie eine Überhitzung des Geräts. b) Tragen Sie geeignete Handschuhe. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 41: Befestigungen An Einseitig Offener Hohlwelle Lösen

    Torx-/Schlitzschraube M4x10 mm (DIN 7964) Erdungsband Scheibe B6,4 für Erdungsband (ISO 7090) Zylinderschraube M6x8 mm für Erdungs- Drehmomentstütze band (ISO 1207) Gewindestange M6, Länge variabel 10 Scheibe B6,4 (ISO 7090) ≤ 210 mm 11 Selbstsichernde Mutter M6 (ISO 10511) V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 42: Einseitig Offene Hohlwelle Mit Gewindestift Schützen

    Lösen Sie die Zylinderschraube am Erdungsband. 7.1.2 Einseitig offene Hohlwelle mit Gewindestift schützen Gewindestift M6x10 mm (ISO 7436) Werkzeug 0,8×4 mm Vorgehen: w Schützen Sie das Innengewinde der Antriebswelle, indem Sie den Gewindestift bündig an- bringen. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 43: Drehgeber Von Einseitig Offener Hohlwelle Lösen

    Vorgehen: w Drücken Sie den Drehgeber von der Welle ab, indem Sie die Zylinderschraube anziehen und mit einem Schraubenschlüssel an der Hohlwelle kontern. Ergebnis: ü Der Drehgeber löst sich von der Hohlwelle. V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 44: Drehgeber Von Durchgehender Hohlwelle Demontieren

    Lockern Sie die Torxschraube am Klemmring. Drehen Sie die Schraube dabei nicht kom- plett heraus. b) Lösen Sie die selbstsichernde Mutter an der Drehmomentstütze c) Lösen Sie die die Zylinderschraube am Erdungsband. d) Ziehen Sie den Sensor von der Welle ab. Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 45: Technische Daten

    Halbleiter-Relais Ausgangsschaltleistung 30 V DC; ≤ 100 mA Schaltverzögerung ≤ 20 ms Mechanisch Baugrösse (Flansch) ø 105 mm Wellenart HMG10-B ø 16...20 mm (einseitig offene Hohlwelle) ø 17 mm (Konuswelle 1:10) HMG10-T ø 16...20 mm (durchgehende Hohlwelle) Flansch Drehmomentblech, 360° frei positionierbar Schutzart DIN EN 60529 IP66/IP67 V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 46 95 % nicht betauend Widerstandsfähigkeit IEC 60068-2-6 Vibration 30 g, 10-2000 Hz IEC 60068-2-27 Schock 400 g, 1 ms Korrosionsschutz siehe Datenblatt und Konformitätserklärung Masse ca. 1,6 kg Anschluss Klemmenkasten (2x Flanschdose M23 (2x Nur programmierbare Variante Je nach Version Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 47: Abmessungen Der Einseitig Offenen Hohlwelle

    6kt SW17 Positive 69.5 Drehrichtung ød L1 L2 16 53 65.5 20 35 50 111.5 ± 15° Abb. 13: Abmessungen der einseitig offenen Hohlwelle mit radialen Flanschdosen (Abmessungen in mm, wenn nicht anders angegeben) V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 48: Abmessungen Der Durchgehenden Hohlwelle

    8.2.2 Mit radialen Flanschdosen 14.6 ± 9° 79.5 Positive 69.5 Drehrichtung ± 15° 112.5 Abb. 15: Abmessungen der durchgehenden Hohlwelle mit radialen Flanschdosen (Abmessungen in mm, wenn nicht anders angegeben) Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 49: Abmessungen Der Konuswelle

    Mit radialen Flanschdosen 14.6 ± 9° 79.5 Positive 6kt SW17 69.5 Drehrichtung 1:10 22.5 37.5 ± 15° 110.5 Abb. 17: Abmessungen der Konuswelle mit radialen Flanschdosen (Abmessungen in mm, wenn nicht an- ders angegeben) V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI Betriebsanleitung...
  • Seite 50 Abb. 16 Abmessungen der Konuswelle mit radialen Klemmkästen (Abmessungen in mm, wenn nicht anders angegeben)..........................49 Abb. 17 Abmessungen der Konuswelle mit radialen Flanschdosen (Abmessungen in mm, wenn nicht an- ders angegeben)..........................49 Betriebsanleitung HMG10 & HMG10P SSI | V1, T1...
  • Seite 52 www.baumer.com/worldwide...

Inhaltsverzeichnis