6.2. IP Adresse mit BOOTP/DHCP „configuration tool" zuweisen
Ab Werk arbeitet das Gerät im Mode „IP Adresse über DHCP-Request"
Die IP Adresse muss von einem DHCP Server zugewiesen werden.
Dieser DHCP Server (Software) kann als frei erhältliche Software von der Allen-Bradley Rockwell Website
bezogen werden.
www.ab.com/networks/ethernet/bootp.html
Der DHCP Server muss sich im gleichen Netz befinden wie der Drehgeber.
Unter Tools, Network Settings
entsprechende Einstellungen
vornehmen
Bild 5:DHCP Server Tool
Mit dem Button Disable BOOT/DHCP ( Antwort bei erfolgreicher Ausführung: Command successful) kann
diese IP Adresse statisch vergeben werden, das heißt, beim nächsten Aus/Einschalten wird keine
Anforderung an den DHCP Server mehr gesendet, der Drehgeber arbeitet fortan mit der zuvor vergebenen IP
Adresse im Mode „IP-Adresse aus internem Flash".
Hinweis
Bitte notieren Sie sich die geänderte IP Adresse sorgfältig auf dem vorgesehenen Feld des
Typenschild-Etiketts. (um spätere Probleme beim Betrieb in anderen Netzwerken zu vermeiden,
siehe auch Anhang FAQ's )
Baumer_BUDE_EtherNetIP_MA_DE_V02.docx
10/2022
Nach Installation meldet sich ein angeschlossener Ethernet/IP Drehgeber
etwa wie folgt:
MAC Adresse des Ethernet/IP
Drehgebers, siehe Etikett
Bushaubengehäuse
Beispiel: Etikett mit handschriftlich
eingetragener IP-Adresse
35/51
Vom DHCP Server wird diese
IP Adresse vergeben
www.baumer.com