Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Baumer HMG10 Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
HMG10 • HMG10P
Absoluter Drehgeber EtherCAT
mit magnetischer Abtastung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer HMG10

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung HMG10 • HMG10P Absoluter Drehgeber EtherCAT mit magnetischer Abtastung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. WICHTIGE HINWEISE �����������������������������������������������������������������������������������������������������������1 1�1 Symbolerklärung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������1 1�2 Bestimmungsgemäße Verwendung ��������������������������������������������������������������������������������1 1�3 Haftungsausschluss �������������������������������������������������������������������������������������������������������1 1�4 Wartung und Lebensdauer ���������������������������������������������������������������������������������������������2 1�5 Zulassungen und Gewährleistung ����������������������������������������������������������������������������������2 1�6 Betriebs- und Lagertemperaturbereich ���������������������������������������������������������������������������2 1�7 Entsorgung (Umweltschutz) �������������������������������������������������������������������������������������������2 2. SICHERHEITS- UND ACHTUNGSHINWEISE ����������������������������������������������������������������������3 2�1 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������������������������������������3 2�2 Achtungshinweise zu Montage und Betrieb �������������������������������������������������������������������4 3.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 5�2 Klemmenkasten [B] ������������������������������������������������������������������������������������������������������15 5�2�1 Beschreibung der Anschlüsse ����������������������������������������������������������������������������15 5�2�2 Zusatzausgang inkremental (Option) �����������������������������������������������������������������15 5�2�2�1 Ausgangssignale ����������������������������������������������������������������������������������15 5�2�2�2 Schaltpegel �������������������������������������������������������������������������������������������16 5�2�3 Programmierschnittstelle (nur HMG10P) �����������������������������������������������������������16 5�2�4 LED-Funktionsanzeigen �������������������������������������������������������������������������������������16 5�2�5 Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option) �����������������������������������������17 5�2�6 Kabelanschluss ��������������������������������������������������������������������������������������������������18 5�2�7 Belegung Anschlussklemmen ����������������������������������������������������������������������������19 5�3 Zubehör Z-PA�SDL�1 WLAN-Adapter: Programmiergerät für HMG10P ����������������������19 6.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Information Zusatzinformationen und Empfehlungen Bestimmungsgemäße Verwendung Der Drehgeber HMG10/HMG10P ist ein Präzisionsmessgerät und dient der Drehzahl- / Positionserfassung zur Steuerung von Antrieben und Bereitstellung von Messwerten als elektrische Ausgangssignale für das Folgegerät� Das Gerät ist nur zu diesem Zweck zu verwenden� Die Funktion des Gerätes ist in dieser Montageanleitung beschrieben�...
  • Seite 5: 1�4 Wartung Und Lebensdauer

    Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer- den� Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können� Wenn immer möglich sollen Altgeräte lokal am entsprechenden Sammeldepot entsorgt werden� Im Bedarfsfall gibt Baumer den Kunden die Möglichkeit, Baumer-Produk- te fachgerecht zu entsorgen� Weitere Informationen siehe www�baumer�com� 2/27...
  • Seite 6: Sicherheits- Und Achtungshinweise

    SICHERHEITS- UnD ACHTUnGSHInWEISE SICHERHEITS- UND ACHTUNGSHINWEISE Sicherheitshinweise Explosionsgefahr Durch Funkenbildung kann ein Brand und eine Explosion ausgelöst werden� » Das Gerät nicht in Bereichen mit explosionsgefährdeten bzw� leicht entzündlichen Materialien verwenden� Durch eventuelle Funkenbildung können diese leicht Feu- er fangen und/oder explodieren� Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden�...
  • Seite 7: 2�2 Achtungshinweise Zu Montage Und Betrieb

    SICHERHEITS- UnD ACHTUnGSHInWEISE Achtungshinweise zu Montage und Betrieb Zerstörungsgefahr durch elektrostatische Aufladung Die elektronischen Bauteile im Gerät sind empfindlich gegen hohe Spannungen. » Steckkontakte und elektronische Komponenten nicht berühren� » Ausgangsklemmen vor Fremdspannungen schützen� » Maximale Betriebsspannung nicht überschreiten� Zerstörungsgefahr durch mechanische Überlastung Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen�...
  • Seite 8: Vorbereitung

    VORBEREITUnG VORBEREITUNG Lieferumfang 6d 6e 6f 7a 6a 6b [ B ] [ A ] [ 0 ] Gehäuse Einseitig offene Hohlwelle* oder Konuswelle*: Abdeckung Einseitig offene Hohlwelle oder Konus- welle mit Schlüsselfläche SW 17 mm Torx-/Schlitzschraube M4x10 mm, DIn 7964 7b Spannelement, nicht bei Konuswelle LED-Funktionsanzeigen Durchgehende Hohlwelle*:...
  • Seite 9: 3�2 Zur Montage/Demontage Erforderliches Zubehör (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    VORBEREITUnG Zur Montage/Demontage erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Für den elektrischen Anschluss sind Anschlusskabel und Stecker erforderlich� De- tails siehe Abschnitt 5, Seite 13� Drehmomentstütze, Länge L / Bestellnummer Standard: 67���70 mm / 11043628 125 (±5) mm, kürzbar auf ≥71 mm / 11004078 440 (+20/-15) mm, kürzbar auf ≥131 mm / 11002915 Isoliert: 67���70 mm / 11054917...
  • Seite 10: Montage

    MOnTAGE / POSITIOnSEInSTELLUnG DES STÜTZBLECHES MONTAGE Positionseinstellung des Stützbleches TX 20 Schraube lösen 360° Schraube festziehen Mt = 2���3 Nm Montage der Drehmomentstütze an das Gerät » Montagehinweise zur Drehmomentstütze in beachten� Abschnitt 4.4, Seite 11 10 mm 10 mm 7/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 11: 4�3 Montage An Die Antriebswelle

    MOnTAGE / MOnTAGE An DIE AnTRIEBSWELLE Montage an die Antriebswelle 4.3.1 Einseitig offene Hohlwelle Lebensdauereinschränkung und Winkelfehler durch Rundlauffehler Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Winkelfehler des Gerätes, siehe Abschnitt 4.5, Seite 12� Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Vibrationen, die die Lebens- dauer des Gerätes verkürzen können�...
  • Seite 12: 4�3�2 Konuswelle

    MOnTAGE / MOnTAGE An DIE AnTRIEBSWELLE 4.3.2 Konuswelle Lebensdauereinschränkung und Winkelfehler durch Rundlauffehler Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Winkelfehler des Gerätes, siehe Abschnitt 4.5, Seite 12� Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Vibrationen, die die Lebens- dauer des Gerätes verkürzen können� »...
  • Seite 13: 4�3�3 Durchgehende Hohlwelle

    MOnTAGE / MOnTAGE An DIE AnTRIEBSWELLE 4.3.3 Durchgehende Hohlwelle Lebensdauereinschränkung und Winkelfehler durch Rundlauffehler Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Winkelfehler des Gerätes, siehe Abschnitt 4.5, Seite 12� Hohe Rundlauffehler der Antriebswelle verursachen Vibrationen, die die Lebens- dauer des Gerätes verkürzen können� »...
  • Seite 14: 4�4 Antriebsseitige Montage Der Drehmomentstütze

    MOnTAGE / AnTRIEBSSEITIGE MOnTAGE DER DREHMOMEnTSTÜTZE Antriebsseitige Montage der Drehmomentstütze Lebensdauereinschränkung und Winkelfehler durch Rundlauffehler Ein Spiel der Drehmomentstütze von beispielsweise ±0,03 mm entspricht einem Rundlauffehler des Gerätes von 0,06 mm, was zu einem großen Winkelfehler führen kann, siehe Abschnitt 4.5, Seite 12�...
  • Seite 15: 4�5 Hinweis Zur Vermeidung Von Winkelfehlern

    MOnTAGE / HInWEIS ZUR VERMEIDUnG VOn WInKELFEHLERn Hinweis zur Vermeidung von Winkelfehlern Für einen einwandfreien Betrieb des Gerätes ist eine korrekte Montage, insbesondere der Drehmomentstütze, notwendig, wie in Abschnitt 4�1 bis 4�4 beschrieben� Der Rundlauffehler der Antriebswelle sollte nicht mehr als 0,2 mm (0,03 mm empfohlen) betragen, da hierdurch Winkelfehler verursacht werden�...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / ETHERCAT ELEKTRISCHER ANSCHLUSS EtherCAT Eine ausführliche Anleitung für die EtherCAT Schnittstelle und die XML-Datei finden Sie auf unserer Internetseite www�baumer�com� 5.1.1 Merkmale Bus-Protokoll EtherCAT Geräteprofil Device Profil for Encoders V 1.0 Betriebsarten CoE (CAnopen over EtherCAT) DSP406...
  • Seite 17: 5�1�2 Anschlussbelegung

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / ETHERCAT 5.1.2 Anschlussbelegung Ausschließlich Anschlusskabel und Stecker gemäß der EtherCAT-Richtlinie verwenden� 5.1.2.1 Busanschlusskasten EtherCAT [A] - Anschlussstecker Busanschlusskasten EtherCAT [ A ] 5.1.2.2 Ansicht A - Stecker M12 „Betriebsspannung“ (Stift, 4-polig, A-codiert) STIFT AnSCHLUSS BESCHREIBUnG Betriebsspannung 10���30 VDC nicht benutzen Masseanschluss für UB nicht benutzen...
  • Seite 18: 5�2 Klemmenkasten [B]

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / KLEMMEnKASTEn [B] Klemmenkasten [B] 5.2.1 Beschreibung der Anschlüsse Betriebsspannung Masseanschluss Ausgangssignal Kanal 1 Ausgangssignal Kanal 1 invertiert Ausgangssignal Kanal 2 (90° versetzt zu Kanal 1) Ausgangssignal Kanal 2 invertiert nullimpuls (Referenzsignal) nullimpuls invertiert System OK+ / Fehlerausgang nE _ System OK _ / Fehlerausgang invertiert DSL_OUT1 / Drehzahlschalter (Open-Collector* oder Halbleiter-Relais*)
  • Seite 19: 5�2�2�2 Schaltpegel

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / KLEMMEnKASTEn [B] 5.2.2.2 Schaltpegel Schaltpegel: TTL/RS422 High / Low: ≥2,5 V / ≤0,5 V Übertragungslänge: ≤550 m @ 100 kHz Ausgabefrequenz ≤600 kHz Schaltpegel: TTL/HTL (Vin = Vout) ǀ High / Low: ≥2,5 V / ≤0,5 V (TTL) ≥Ub -3 V / ≤1,5 V (HTL) ǀ...
  • Seite 20: 5�2�5 Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option)

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / KLEMMEnKASTEn [B] 5.2.5 Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option) Die werksseitige Einstellung der Schaltdrehzahl beträgt beim HMG10P 6000 U/min� Der HMG10 ohne Programmierschnittstelle wird mit der individuell bestellten fest eingestellten Schaltdrehzahl geliefert� Ereignis Zustand des Drehzahlschalterausgangs Während der Initialisierung Hochohmig (Überdrehzahl) nach der Initialisierung und Drehzahl ≤...
  • Seite 21: 5�2�6 Kabelanschluss

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS / KLEMMEnKASTEn [B] 5.2.6 Kabelanschluss Zur Gewährleistung der angegebenen Schutzart sind nur geeignete Kabeldurch- messer zu verwenden� Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten� Mt = 2���3 Nm TX 20 Klemmenkastendeckel Torx-/Schlitzschraube M4x32 mm Kabelverschraubung M20x1,5 mm Kabelschirm für Kabel ø5���13 mm Anschlussklemmen Aderquerschnitt ≤1,5 mm 22 mm...
  • Seite 22: 5�2�7 Belegung Anschlussklemmen

    ELEKTRISCHER AnSCHLUSS 5.2.7 Belegung Anschlussklemmen Betriebsspannung nicht auf die Ausgänge legen! Zerstörungsgefahr! Spannungsabfälle in langen Leitungen berücksichtigen (Ein- und Ausgänge)! Der TTL/HTL-Ausgang (Vin = Vout) am Zusatzausgang inkremental ist galva- nisch getrennt und benötigt eine separate Spannungsversorgung� dnu / SP+ dnu / SP- dnu / A+ nE _...
  • Seite 23: Abmessungen

    ABMESSUnGEn / EInSEITIG OFFEnE HOHLWELLE ABMESSUNGEN Einseitig offene Hohlwelle Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) EtherCAT [ A ] Programmierschnittstelle (nur HMG10P) ød 53 65�5 [ 0 ] [ B ] Zubehör Positive Drehrichtung Alle Abmessungen in Millimeter, wenn nicht anders angegeben� 20/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 24: 6�2 Durchgehende Hohlwelle

    ABMESSUnGEn / DURCHGEHEnDE HOHLWELLE Durchgehende Hohlwelle Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) EtherCAT [ A ] Programmierschnittstelle (nur HMG10P) ød = 16, 20 [ 0 ] [ B ] Zubehör Positive Drehrichtung Alle Abmessungen in Millimeter, wenn nicht anders angegeben� 21/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 25: 6�3 Konuswelle

    ABMESSUnGEn / KOnUSWELLE Konuswelle Zusatzausgang inkremental (Option) Drehzahlschalter (Option) EtherCAT [ A ] Programmierschnittstelle (nur HMG10P) [ 0 ] [ B ] Zubehör Positive Drehrichtung Alle Abmessungen in Millimeter, wenn nicht anders angegeben� 22/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 26: Demontage

    DEMOnTAGE / EInSEITIG OFFEnE HOHLWELLE ODER KOnUSWELLE DEMONTAGE Verletzungsgefahr Vor der Demontage alle elektrischen Verbindungen trennen� Einseitig offene Hohlwelle oder Konuswelle Die Beispielbilder zeigen das Gerät mit einseitig offener Hohlwelle� Die Demontageschritte mit Konuswelle sind identisch� 7.1.1 Schritt 1 17 mm 5 mm TX 20 10b 10c...
  • Seite 27: 7�1�3 Schritt 3

    DEMOnTAGE / EInSEITIG OFFEnE HOHLWELLE ODER KOnUSWELLE 7.1.3 Schritt 3 17 mm 6 mm 7.1.4 Schritt 4 24/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 28: 7�2 Durchgehende Hohlwelle

    DEMOnTAGE / DURCHGEHEnDE HOHLWELLE Durchgehende Hohlwelle TX 10 Schraube lösen 1,6x8 mm 10 mm 25/27 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 29: Technische Daten

    TECHnISCHE DATEn TECHNISCHE DATEN Technische Daten - elektrisch Betriebsspannung 10���30 VDC Kurzschlussfest Betriebsstrom ohne Last ≤200 mA Initialisierungszeit ≤500 ms nach Einschalten Schnittstelle EtherCAT Übertragungsrate 100 MBaud Teilnehmeradresse Automatische Adressvergabe Schrittzahl je Umdrehung 8192 / 13 Bit Anzahl der Umdrehungen 65536 / 16 Bit Zusatzausgänge Rechteck TTL/HTL, TTL/RS422...
  • Seite 30: 8�3 Technische Daten - Mechanisch

    IEC 60068-2-52 Salzsprühnebel entspricht Umgebungsbedingungen CX (C5-M) nach ISO 12944-2 Masse ca� 2,2 kg* Anschluss Busanschlusskasten Klemmenkasten* HMG10-B - EtherCAT Wellenart ø16���20 mm (einseitig offene Hohlwelle) ø17 mm (Konuswelle 1:10) HMG10-T - EtherCAT Wellenart ø16���20 mm (durchgehende Hohlwelle) * Je nach Version...
  • Seite 31 MB254DE - 11173972, 19A2, Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...
  • Seite 32 Baumer Hübner GmbH P.O. Box 12 69 43 · 10609 Berlin, Germany Phone: +49 (0)30/69003-0 · Fax: +49 (0)30/69003-104 info@baumerhuebner.com · www.baumer.com/motion MB254DE - 11173972, 19A2 (19�09�2019), Baumer_HMG10-EtherCAT_II_DE...

Diese Anleitung auch für:

Hmg10pHmg10-bHmg10p-bHmg10-t

Inhaltsverzeichnis