Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Anschließen; Technische Daten; Typenschild - Solar Fabrik convert T Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ können Sie die Wechselrichter über die
RS485-Schnittstelle verbinden und die Leistungsdaten
über Ethernet abfragen (siehe Abbildung 11).
Bei dieser Verbindungsart zeigt der Webserver des ers-
ten Wechselrichters (über Ethernet angebunden) auch
die momentanen Leistungsdaten der anderen Wech-
selrichter an. Die Webschnittstelle und die gespeicher-
ten Daten sind jedoch nur für den über Ethernet ange-
bundenen Wechselrichter verfügbar.
RS485
Ethernet
Abbildung 11: Wechselrichter über RS485 verbinden
und Leistungsdaten über Ethernet
abfragen
Zubehör anschließen
Der Wechselrichter verfügt über vier analoge Eingän-
ge, an denen Sie beispielsweise Temperatur- und Ein-
strahlungssensoren oder Windmesser anschließen
können. Die zusätzlichen Messdaten ermöglichen eine
genauere Überwachung der Photovoltaik-Anlage.
Durch Vergleich der Sonneneinstrahlung mit der DC-
Eingangsspannung erkennen Sie sofort, ob die Anlage
optimal arbeitet.
An der seriellen RS485-Schnittstelle können Sie ei-
nen Computer, ein externes Display oder andere Kom-
ponenten anschließen. Gegebenenfalls ist ein zusätzli-
cher Pegelwandler erforderlich.
Der Wechselrichter verfügt außerdem über eine
S0-Schnittstelle. Mit einem geeigneten Empfangsge-
rät, zum Beispiel einem Energiezähler oder einem Dis-
play, können Sie den Energieertrag Ihrer Photovoltaik-
anlage erfassen und darstellen.
Mit dem S0-Eingang können Sie Pulse eines Energie-
zählers oder eines zweiten Wechselrichters zählen. Das
ist zum Beispiel sinnvoll, wenn der zweite Wechselrich-
ter nicht in ein Portal eingebunden werden kann.
Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter convert
6

Technische Daten

Typenschild

Auf der rechten Seite des Wechselrichters befindet sich
das Typenschild. Mit Hilfe des Typenschilds können Sie
den Gerätetyp und die wichtigsten Leistungsdaten
feststellen.
1
2
3
4
5
6
Abbildung 12: Typenschild (Beispiel)
1
Name und Anschrift des Herstellers
2
Gerätetyp
3
Eingangsspannungsbereich DC
4
maximale Leistung AC
5
Schutzart und Umgebungstemperaturbereich
6
Anforderungen, denen die eingebaute Netzüberwachung
entspricht
7
maximaler Eingangsstrom DC
8
Ausgangsspannung (nominal)
9
Frequenz (nominal)
10 Artikelnummer
11 Seriennummer
12 Hardware- und Softwareversionsnummer des Gerätes
13 abziehbares Garantieetikett
6 Technische Daten
7
8
9
10
11
12
13
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Convert 4tConvert 6tConvert 8tConvert 10t

Inhaltsverzeichnis