Kommunikation
Kommunikationsschnittstellen
Energiedaten
Datenspeicher
Datenvisualisierung
Tabelle 1:
Technische Daten
Übersicht der Kommunikationsschnittstellen
7
6
Abbildung 13: Anschlüsse der
Kommunikationsplatine
1
Steckplatz für Modem (Zubehör)
2
Klemme für S0/AL-OUT
3
RS485-Schnittstelle
4
Klemme für analoge Schnittstellen
5
RJ11-Steckbuchse
6
RJ45-Steckbuchse
7
Klemme für RJ45 und RJ11
Steckplatz für Modem – Steckplatz für ein Modem
(analog oder GSM). Das Modem ist als Zubehör erhält-
lich.
Voraussetzung für die Nutzung des Modems ist ein
analoger Telefonanschluss bzw. eine SIM-Karte mit
Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter. Durch die Nut-
zung des Modems entstehen Ihnen weitere Kosten.
Details erfahren Sie bei den Telekommunikationsanbie-
tern.
RJ45-Steckbuchse – Schnittstelle für Ethernet
10BaseT (10 MBit/s). Verwenden Sie geschirmte Twis-
ted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (Cat 5e, FTP). Kabellän-
ge maximal 100 m. Über diesen Anschluss können Sie
den Wechselrichter mit einem Computer oder einem
Computernetzwerk verbinden.
RJ11-Steckbuchse – Über diesen Anschluss können
Sie den Wechselrichter an eine analoge Telefonsteck-
dose oder mittels eines Terminaladapters an einen
ISDN-Anschluss anschließen. Um die RJ11-Schnitt-
stelle zu nutzen, benötigen Sie ein als Zubehör erhältli-
ches Modem.
convert 4T
Ethernet (RJ45), RS485, S0, Modem (analog oder GSM, als Zubehör erhältlich)
im Gerät integriert und über Standard-Internetbrowser abrufbar (HTML-Seiten)
1
2
3
4
5
Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter convert
convert 6T
convert 8T
Impulsausgang 2.000 Imp./kWh
integriert
Klemme für RJ45 und RJ11 – Anstelle der Steck-
buchsen RJ45 und RJ11 können Sie diese sechspolige
Schraubklemme nutzen. Diese Anschlussart ist für die
Installation in Großanlagen vorgesehen. Anschlussbe-
legung siehe Abbildung 42.
Klemme für S0/AL-OUT – Die S0-Schnittstelle ist ein
Impulsausgang gemäß DIN EN 62053-31. Die Impuls-
konstante beträgt 2000 Impulse pro Kilowattstunde.
Alternativ können Sie die S0-Schnittstelle so einstellen,
dass sie als Alarmausgang funktioniert (siehe
Kapitel 9.5). Der potenzialfreie Schalter hat dann die
Funktion eines Öffners. Er kann mit maximal 100 mA
belastet werden. Die Anschlüsse sind polaritätsneutral.
Die maximal zulässige Spannung beträgt 250 V (Wech-
sel- oder Gleichspannung).
Klemme für analoge Schnittstellen – An den vier
analogen Eingängen können Sie Sensoren mit einer
Ausgangsspannung von 0–10 V anschließen. An-
schlussbelegung siehe Abbildung 43. Je nach Sensor
kann eine zusätzliche Spannungsversorgung notwen-
dig sein.
Ebenfalls auf der Klemme für analoge Schnittstellen be-
finden sich Anschlüsse für die serielle RS485-Schnitt-
stelle. Verwenden Sie zum Anschließen eine verdrillte
Leitung, beispielsweise LiYCY 2 × 2 × 0,25. Gegebe-
nenfalls ist ein zusätzlicher Pegelwandler erforderlich.
S0-In-Eingang (Energieimpulszähler) – Bei Verwen-
dung des S0-Eingangs sind die analogen Eingänge
AIn3 und AIn4 ohne Funktion. Der interne Webserver
des Wechselrichters zeigt die gezählten Pulse auf der
„Info"-Seite an.
6 Technische Daten
convert 10T
15