3 Garantie und Serviceinformationen
3
Garantie und
Serviceinformationen
Informationen zur Garantie finden Sie in den separaten
Garantiebedingungen.
Haben Sie technische Fragen zu Ihrem Wechselrich-
ter? Unsere Hotline +49 (0)761 70387025 hilft Ihnen
gerne weiter.
Für Serviceinformationen und eine eventuelle Nachlie-
ferung von Teilen benötigen wir von Ihnen den Geräte-
typ und die Seriennummer. Sie finden diese Angaben
auf dem Typenschild an der Außenseite des Gehäuses.
Verwenden Sie, falls erforderlich, nur Original-Ersatz-
teile.
4
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch nicht fachgerechtes
Arbeiten!
Der Installateur muss mit dieser Anleitung vertraut sein
und die Anweisungen befolgen.
Verbrennungsgefahr!
Einzelne Gehäuseteile, insbesondere die Kühlkörper,
können im Betrieb über 80 °C heiß werden. Berühren
Sie keine heißen Bauteile!
Brandgefahr durch Überhitzung!
Halten Sie die Lüftungsöffnungen immer frei. Stellen
Sie das Gerät nicht zu.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Im Betriebszustand liegen im Wechselrichter lebensge-
fährliche Spannungen an. Öffnen Sie niemals das
Gehäuse, solange das Gerät nicht vollständig (DC-
Seite und AC-Seite) spannungsfrei geschaltet ist. War-
ten Sie nach Freischaltung mindestens fünf Minuten,
bis die Kondensatoren entladen sind.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ziehen Sie niemals während des Betriebs Leitungen
aus dem Gerät!
6
Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter convert
Vom Hersteller angebrachte Schilder und Kennzeich-
nungen auf dem Gehäuse dürfen Sie nicht verändern
oder entfernen!
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen örtlichen In-
stallationsvorschriften!
5
Geräte- und
Systembeschreibung
1
2
3
Abbildung 1:
Wechselrichter mit drei String-
Eingängen
1
String 1 DC IN
2
String 2 DC IN
3
String 3 DC IN
4
AC-Netzausgang
5.1 Sonnenenergie
Das Teilgebiet der Solartechnik, das sich mit der Ge-
winnung von elektrischer Energie aus Sonnenstrahlen
befasst, heißt Photovoltaik. Der Begriff ist eine Zusam-
mensetzung aus dem griechischen Wort für Licht und
dem Namen des Physikers Alessandro Volta (1745–
1827).
Allgemein wird mit Photovoltaik heute die direkte Um-
wandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels
Solarzellen bezeichnet. Der Umwandlungsvorgang be-
ruht auf dem 1839 von Alexandre Becquerel entdeck-
ten Photoeffekt: der Freisetzung von positiven und ne-
gativen Ladungsträgern in einem Festkörper durch
Lichteinstrahlung.
Eine Solarzelle besteht aus Halbleitern und wandelt die
Energie der Sonnenstrahlen in elektrische Energie um.
Voraussetzung dafür ist ein Ungleichgewicht zwischen
Plus- und Minuspol der Zelle. Beim Auftreffen der Son-
nenstrahlen entsteht eine Spannung, die Gleichstrom
treibt.
4