10 Störungen
10 Störungen
Bei einer Störung schaltet sich der Wechselrichter so-
fort selbstständig ab.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder den
Kundendienst des Herstellers (Kontaktdaten siehe
Rückseite).
Geben Sie den Gerätetyp an und beschreiben Sie das
Problem.
Machen Sie folgende Angaben:
— Gerätetyp und die Seriennummer. Sie finden diese
Angaben auf dem Typenschild an der Außenseite
des Gehäuses.
— Fehlerbeschreibung (LED- und Displaymeldung und
ggf. Störungscode).
10.1 Störungsanzeigen
Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über mög-
liche Störungsmeldungen mit der jeweiligen LED-
Anzeige und dem Text im Display.
LED
LED „AC" blinkt grün
LED „DC" blinkt gelb
LED „Störung" leuchtet rot
LED „Störung" blinkt rot
LED „DC" leuchtet gelb
und
LED „Störung" leuchtet rot
LED „DC" blinkt gelb
und
LED „Störung" blinkt rot
Tabelle 6:
LED-Anzeigen und Displaymeldungen bei einer Störung
24
Displaymeldung
Ursache
Übertemperatur
Übertemperatur am Wechselrichter.
Der Wechselrichter arbeitet im abgere-
gelten Betrieb.
U-DC zu hoch
Überspannung DC
Netzstörung
Phasenlage oder Frequenz falsch.
Netzspannung
Über- oder Unterspannung AC
Fehlerstrom
Fehlerstrom AC/DC
Isolationsfehler
Isolationsfehler DC
Systemstörung
Hardware-Gerätestörung mit Fehler-
code (Fehlercodes siehe Tabelle 7).
Montage- und Bedienungsanleitung Solar-Wechselrichter convert
Hinweis
Prüfen Sie, ob es sich bei der Störung um einen gene-
rellen Stromausfall handelt, oder ob die Sicherung zwi-
schen Zähler und Wechselrichter ausgefallen ist.
Bei Sicherungsausfall benachrichtigen Sie Ihren Instal-
lateur, bei einem Stromausfall warten Sie einfach, bis
die Störung behoben ist.
Nach einer Unterbrechung der Einspeisung aufgrund
einer Störung (Netzstörung, Übertemperatur, Überlast
etc.) geht der Wechselrichter automatisch wieder in
Betrieb, sobald die Störung beseitigt ist.
Maßnahmen
Keine weiteren Maßnahmen erforder-
lich.
Benachrichtigen Sie umgehend Ihren
Installateur.