M o d e l 2 0 0 9
Service Menü Fortsetzung....
Hauptmenü
Untermenü
Item
2.7 Hardware Test
Eingänge
Temp.
Niveausensoren
Tropfsch.sensor
Schlüsselschalt.
Ausgänge
KW1
DV1
Testen durch
DV2
Drücken der
Rezepttaste 5
DV3
DV4
# Während des
Test erscheint
DV5
Im Display der
Nominalstrom
DV6
(mA) .
IM1 #
Wenn der
IM2 #
Nominalstrom
über den in
IM3 #
der Software
eingestellten
IM4 #
Strom* hinaus
IM5 #
kommt wird
der bezügliche
IM6 #
Motorausgang
ausgeschaltet.
MM1 #
MM2 #
MM3 #
Ventilator
Ventile kalibrieren
DV1
Testen: durch
1 Sek. lang die
DV2
Rezepttaste
5 zu drücken.
DV3
Das betreffende
Ventil wird
DV4
dann 10 Sek.
geöffnet.
DV5
DV6
Einstellung
Beschreibung
Boilertemp. ºC
Max.
ja-nein
Min.
ja-nein
Gibt den Status der betreffenden Sensoren/
Schalter an.
ja/nein
ja/nein
ja/nein
Einlassventil (Boiler)
DosierVentil 1 (Mixer 1)
DosierVentil 2 (Mixer 2)
DosierVentil 3 (Mixer 3)
400mA
DosierVentil 4 (Heißwasser)
DosierVentil 5 (nicht zutreffend)
Einlassventil 6 (Kaltwasser) Option!
ZutatenMotor 1 (Behälter 1)
ZutatenMotor 2 (Behälter 2)
600mA
ZutatenMotor 3 (Behälter 3)
ZutatenMotor 4 (Behälter 4)
ZutatenMotor 5 (Behälter 5)
ZutatenMotor 6 (Behälter 6)
MixerMotor 1
1000mA
MixerMotor 2
MixerMotor 3
200mA
Ventilator
15 ml / Sek.
Einstellen auf 150 ml (10 Sek. x 15 ml)
20 ml / Sek.
Für OV Choco Einstellen auf 200 ml (10 Sek. x 20 ml)
15 ml / Sek.
Einstellen auf 150 ml (10 Sek. x 15 ml)
15 ml / Sek.
-
20 ml / Sek.
Einstellen auf 200 ml (10 Sek. x 20 ml)
15 ml / Sek.
Für OV HS DUO Einstellen auf 150 ml (10 Sek. x 15 ml)
20 ml / Sek.
Einstellen auf 200 ml (10 Sek. x 20 ml)
42 ml / Sek.
Einlassventil kann nicht kalibriert werden
(¿ xe Sperrung).
100
Service Menü Fortsetzung....
Hauptmenü
2.8 Log lesen
2.9 Log löschen
2.10 Defaults laden
# Siehe Kapitel 3.2
Modellcode-System
* Ab software V1.02
Juni 2009
2.11 SD-Menü
Geben Sie vor
dem Speichern
oder Laden von
Daten eine leere
SD-Speicherkarte in
den Kartenleser.
Dieser be¿ ndet
sich hinter der
Edelstahlplatte an
der Türinnenseite.
Spez. SD-Karte:
- 16 Mb oder größer
- FAT16 Format
2.12 PIN ändern
1JODPEF
06/2011 Rev. 7.4
06/2011 Rev. 7.4
Untermenü
Item
Beschreibung
Die letzten 20 Fehlermeldungen, inkl. Zeit und Datum werden gespeichert.
Sind Sie sicher?
Logdatei wird gelöscht.
Sind Sie sicher?
Defaults müssen geladen werden, wenn eine neue
Haubtplatine eingebaut wird. Beim Laden der Defaults muss das auf
Model #
Type code
dem Typenschild angegebene OptiVend-Modell eingestellt werden.
OV1
1V1A xx
Erst nach Bestätigung der Frage "Sind Sie sicher?" werden die
OV2
1V2A xx
richtigen Einstellungen geladen
OV3
1V3A xx
Achtung;
OV4
1V4A xx
Bevor Sie anfangen die Tasten- und/oder Rezept- Einstellungen
OV1 TS TL
1V5A xx
zu ändern zuerst das Service Menü schliessen und erneut
OV2 TS
1V6A xx
öffnen damit die neuen Modeleinstellungen aktiviert werden.
Wenn Sie diese Einstellung bestätigen, werden alle Werksein-
OV3 TS
1V7A xx
stellungen auf die Steuerung geladen und alle geänderten,
OV4 TS
1V8A xx
programmierten Werte gehen verloren.
OV HS
1V9A xx
Nach dem Laden der Defaults ist der PIN-Code wieder 2-2-2-2-2
OV Choco
1VAAxx
und steht die Sprache ist wieder Englisch. Ändern Sie die
OV HS DUO
1VBA xx
Sprache, falls erforderlich.
OV HS DUO capp
1VCA xx
OV3 Zucker *
1VDA xx
OV3 TS Zucker *
1VEA xx
Daten laden
Persönl. Einstell.
Über diesen Menüpunkt können persönliche Einstellungen mit Hilfe
einer SD-Speicherkarte in den Automaten geladen werden (uploa-
den). Diese SD-Karte enthält einen Bestand mit den (geänderten)
persönlichen Einstellungen für die Menüs: 2.4 Einstellungen / 2.6
Entkalken-Filter
Dieser Datenbestand (OFxxxx00.mdu) muss auf der SD-Karte stehen.
Sprache
Über diesen Menüpunkt kann ein abweichendes Sprachset in den
Memory Card
Automaten geladen werden. Der Datenbestand (xxxxxx.tlf) muss auf
der SD-Karte stehen.
Rezepte
Über diesen Menüpunkt können persönliche Rezepte mit Hilfe ei-
ner SD-Speicherkarte in den Automaten geladen werden (uploaden).
Diese SD-Karte enthält die (geänderten) persönlichen Rezepte
für die Menüs: 2.1 Kurzmenü / 2.2 Tasteneinstellungen / 2.3
Rezepteinstellungen. Dieser Datenbestand (OFxxxx00.rcu) muss
auf der SD-Karte stehen.
Daten speichern
Persönl. Einstell.
Über diesen Menüpunkt können persönliche Einstellungen auf
einer SD-Speicherkarte gespeichert werden und/oder auf einen
anderen Automaten kopiert werden.
Alle geänderten Einstellungen, die in den Menüs 2.4 Einstellungen
/ 2.6 Entkalken-Filter durchgeführt wurden, werden in einen Daten-
bestand (OFxxxx00.mdu) auf der SD-Karte geladen.
Memory Card
Rezepte
Über diesen Menüpunkt können persönliche Rezepte auf einer
SD-Speicherkarte gespeichert werden und/oder auf einen anderen
Automaten kopiert werden. Diese SD-Karte enthält die (geänderten)
persönlichen Rezepte für die Menüs: 2.1 Kurzmenü / 2.2 Tasten-
einstellungen / 2.3 Rezepteinstellungen. Dieser Datenbestand
(OFxxxx00.rcu) muss auf der SD-Karte stehen.
Neuer PIN-code
Wiederholen PIN
Über diesen Menüpunkt kann der PIN-code geändert werden. Verwenden
Sie dazu ausschließlich die Tasten 1 bis 4. Das gesamte Wartungsmenü be-
¿ ndet sich unter dieser Geheimzahl. Dieser PIN-Code verhindert unabsichtli-
che Änderungen der Geräteeinstellungen durch ungeschultes Personal.
Werkseitig lautet der PIN-Code (Taste) 2-2-2-2-2.
PIN-Code ausschalten oder vergessen?
Im Display für die Eingabe der Geheimzahl (Operatormenü Punkt 1.7) wird
rechts eine Zahl angezeigt. Geben Sie den dazugehörigen PIN-Code (siehe
Liste auf Seite 104) ein, um in das Wartungsmenü zu gelangen.
101
M o d e l 2 0 0 9