Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schleicher & Co. ASK 21 Mi

  • Seite 3: Erfassung Der Berichtigungen

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 0 0.1 Erfassung der Berichtigungen Alle Berichtigungen des vorliegenden Handbuches, ausgenommen ak- tualisierte Wägedaten, müssen in der nachstehenden Tabelle erfaßt werden. Berichtigungen der anerkannten Abschnitte bedürfen der Ge- genzeichnung durch die European Aviation Safety Agency (EASA).
  • Seite 5 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Berichtigungsstand Änd Datum Anerken- Datum der Zeichen, Betroffene/r Abschnitt Datum der der Än- nungsver- Anerken- Unter- /Seite Einfügung derung merk nung schrift Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 7 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Berichtigungsstand Änd Datum Anerken- Datum der Zeichen, Betroffene/r Abschnitt Datum der der Än- nungsver- Anerken- Unter- /Seite Einfügung derung merk nung schrift Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 9: Verzeichnis Der Handbuchseiten

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 0.2 Verzeichnis der Handbuchseiten Abschnitt Seite Datum Abschnitt Seite Datum Titelblatt 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07 anerk 01.12.07 01.12.07...
  • Seite 11 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt Seite Datum Abschnitt Seite Datum anerk 4.22 01.12.07 01.12.07 anerk 4.23 01.12.07 01.12.07 anerk 4.24 01.12.07 01.12.07 anerk 4.25 01.12.07 01.12.07 anerk 4.26 01.12.07 7.10 01.12.07 anerk 4.27 01.12.07 7.11 01.12.07 anerk 4.28 01.12.07 7.12...
  • Seite 13 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt Seite Datum Abschnitt Seite Datum 01.12.07 01.12.07 9.A.1 01.12.07 9.A.2 01.12.07 9.A.3 01.12.07 9.A.4 01.12.07 9.B.1 01.12.07 9.B.2 01.12.07 9.B.3 01.12.07 9.B.4 01.12.07 9.B.5 01.12.07 9.B.6 01.12.07 9.B.7 01.12.07 9.B.8 01.12.07 9.B.9 01.12.07 9.B.10 01.12.07 9.B.11 01.12.07...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 0.3 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Berichtigungsstand, Verzeichnis der Handbuchseiten, Inhaltsverzeichnis Allgemeines (ein nicht anerkannter Abschnitt) Betriebsgrenzen und -angaben (ein anerkannter Abschnitt) Notverfahren (ein anerkannter Abschnitt) Normale Betriebsverfahren (ein anerkannter Abschnitt) Leistung (ein in Teilen anerkannter Abschnitt) Beladeplan, Schwerpunktlage und Ausrüstungsliste...
  • Seite 17: Allgemeines

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 1 Allgemeines Einführung Zulassungsbasis Hinweisstellen Beschreibung und technische Daten Dreiseitenansicht Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 18: Einführung

    Herstellersicht für den Piloten von Nutzen sein können. 1.2 Zulassungsbasis Der Motorsegler ASK 21 Mi wurde von der Europäischen Luftfahrtbe- hörde EASA in Übereinstimmung mit den Lufttüchtigkeitsforderungen für Segelflugzeuge und Motorsegler JAR 22, Ausgabe 15.3.1982, Ände- rungsstand 01.08.2001 (Amendment 6 der englischen Originalausgabe) zugelassen.
  • Seite 19 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 1.3 Hinweisstellen Für die Flugsicherheit oder Handhabung besonders bedeutsame Hand- buchaussagen sind durch Voranstellung eines der nachfolgenden Be- griffe besonders hervorgehoben: "Warnung" bedeutet, dass die Nichteinhaltung einer ent- sprechend gekennzeichneten Verfahrensvor- schrift zu einer unmittelbaren oder erheblichen Beeinträchtigung der Flugsicherheit führt.
  • Seite 20: Beschreibung Und Technische Daten

    Flughandbuch Flughandbuch 1.4 Beschreibung und technische Daten Die ASK 21 Mi ist ein Mitteldecker mit gedämpftem T-Leitwerk, gefeder- tem Fahrwerk mit hydraulischer Scheibenbremse und Bugrad. Der Flügel verfügt über Bremsklappen auf der Oberseite. Das Flugzeug ist in GFK-Sandwich-Bauweise hergestellt. Der Rumpf ist teilweise mit CFK und SFK verstärkt.
  • Seite 21: Dreiseitenansicht

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 1.5 Dreiseitenansicht Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 23 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 2 Betriebsgrenzen Einführung Fluggeschwindigkeit Fahrtmessermarkierungen Triebwerk Markierungen der Triebwerksinstrumente Massen Schwerpunkt Zugelassene Manöver Manöverlastvielfache 2.10 Flugbesatzung 2.11 Betriebsarten 2.12 Kraftstoff 2.13 Mindestausrüstung 2.14 Flugzeugschlepp, Winden- und Kraftfahrzeugschlepp 2.15 Hinweisschild für Betriebsgrenzen Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 24: Fluggeschwindigkeit

    2.1 Einführung Der vorliegende Abschnitt beinhaltet Betriebsgrenzen, Instrumenten- markierungen und die Hinweisschilder, die für den sicheren Betrieb des Motorseglers ASK 21 Mi, seiner werksseitig vorgesehenen Systeme und Anlagen und der werksseitig vorgesehenen Ausrüstung notwendig sind. Die in diesem Abschnitt und in Abschnitt 9 angegebenen Betriebsgren- zen sind von der EASA zugelassen.
  • Seite 25 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Manövergeschwin- Oberhalb dieser Ge- 180 km/h digkeit schwindigkeit dürfen kei- ne vollen oder abrupten Ruderausschläge ausge- führt werden, weil die Flugzeugstruktur dabei überlastet werden könnte Zulässige Höchstge- Diese Geschwindigkeit 150 km/h schwindigkeit für den darf während des Win-...
  • Seite 26 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Zulässige Höchstge- 120 km/h schwindigkeit für das Aus- und Einfahren Der Propeller darf au- des Propellers ßerhalb des hier ange- gebenen Geschwindig- keitsbereiches nicht aus- Zulässige Mindestge- oder eingefahren wer- 90 km/h schwindigkeit für das den.
  • Seite 27 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.3 Fahrtmessermarkierungen Die folgende Tabelle nennt die Fahrtmessermarkierungen und die Be- deutung der Farben. (IAS) [km/h] Markierung Bedeutung Wert oder Bereich Normaler Betriebsbe- Grüner Bogen 88 - 180 reich In diesem Bereich darf bei starker Turbulenz...
  • Seite 28 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.4 Triebwerk Motorhersteller: Diamond Aircraft Ind. Motor: IAE 50R-AA Höchstleistung, Start: 37,3 kW (für 3 Minuten) 7750 1/min Dauerbetrieb: 35,8 kW 7100 1/min Höchstzulässige Startdrehzahl: 7750 1/min Höchstzulässige Dauerdrehzahl: 7100 1/min Höchstzulässige Überdrehzahl (20 Sek.):...
  • Seite 29: Markierungen Der Triebwerk-Bedieneinheit

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.5 Markierungen der Triebwerk-Bedieneinheit Die folgende Tabelle gibt die Markierungen der digitalen ILEC-Trieb- werk-Bedieneinheit und die Bedeutung der verwendeten Farben an. Grüne Diode Gelbe Diode Rote Diode Normaler Be- Warnbereich und LCD-Anzeige blinkt, triebsbereich Unzulässiger Bereich...
  • Seite 30: Zugelassene Manöver

    "BP" bedeutet in diesem Zusammenhang "Bezugspunkt" und ist mit der Flügelvorderkante an der Wurzelrippe identisch. Ein Beispiel zur Schwerpunktlagenberechnung befindet sich unter Abschnitt 6 im War- tungshandbuch der ASK 21 Mi. 2.8 Zugelassene Manöver Dieser Motorsegler ist für normalen Segelflug und Motorbetrieb (Luft- tüchtigkeitsgruppe "Utility") zugelassen.
  • Seite 31 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.9 Manöverlastvielfache Höchstzulässige Abfanglastvielfache: größtes positives Lastvielfaches + 5,3 größtes negatives Lastvielfaches - 2,65 bei einer Fluggeschwindigkeit von 180 km/h Mit zunehmender Geschwindigkeit verringern sich diese bei Brems- klappenstellung: eingefahren ausgefahren größtes positives Lastvielfaches + 3,5 größtes negatives Lastvielfaches...
  • Seite 32: Flugbesatzung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.10 Flugbesatzung Bei Alleinflügen muss sich der Flugzeugführer im vorderen Sitz befin- den. Bei doppelsitzigen Flügen sitzt der verantwortliche Pilot auf dem vorde- ren Sitz – es sei denn die Insassen vereinbaren vor dem Flug, dass der verantwortliche Pilot auf dem hinteren Sitz sitzt.
  • Seite 33: Kraftstoff Und Öl

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.12 Kraftstoff und Öl Es darf nur Kraftstoff OHNE Zweitakt-Öl getankt werden. Fassungsvermögen des Rumpftankes: 23,2 Liter Ausfliegbare Kraftstoffmenge: 23,0 Liter Nicht ausfliegbare Kraftstoffmenge: 0,2 Liter Zugelassene Oktanzahl: mindestens 95 ROZ vorzugsweise AVGAS 100LL Zugelassene Kraftstoffarten: EUROSUPER, in Übereinstimmung...
  • Seite 34: Mindestausrüstung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.13 Mindestausrüstung Die Mindestausrüstung ist: je 1 Fahrtmesser bis 300 km/h in beiden Instrumentenbrettern je 1 Höhenmesser in beiden Instrumentenbrettern Magnetkompass im vorderen Instrumentenbrett je 1 ILEC-Triebwerk-Bedieneinheit für beide Sitze Rückspiegel je 1 fünfteiligen Anschnallgurt (symmetrisch) für jeden Sitz...
  • Seite 35: Flugzeug-, Winden- Und Autoschlepp

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.14 Flugzeug-, Winden- und Autoschlepp Die höchstzulässigen Schleppgeschwindigkeiten sind: Im Flugzeugschlepp 180 km/h Im Winden- und Autoschlepp 150 km/h Für den Windenstart muss eine Sollbruchstelle mit einer nominalen Stärke von 1000 daN (schwarz) im Schleppseil eingebaut sein.
  • Seite 36: Hinweisschild Für Betriebsgrenzen

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.15 Hinweisschild für Betriebsgrenzen Dieses Schild befindet sich an der rechten Rumpfseitenwand und bein- haltet die wichtigsten Massen- und Fluggeschwindigkeitsgrenzen Verringerung der Mindestzuladung im vorderen Sitz durch heraus- nehmbaren Trimmballast vor dem Fußsteuer: siehe Abschnitt 7.11 Die maximale Zuladung im Gepäckraum in den Flügelwurzeln beträgt je...
  • Seite 37: Notverfahren

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 3 Notverfahren Einführung Abwerfen der Kabinenhauben Notausstieg Beenden des überzogenen Flugzustandes Beenden des Trudelns Beenden des Spiralsturzes Triebwerksausfall Brand Sonstige Notfälle Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 38: Einführung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 3.1 Einführung Der vorliegende Abschnitt beinhaltet Checklisten, die stichpunktartig die empfohlenen Verfahren bei eventuell eintretenden Notfällen auflisten. Weiter folgt eine ausführlichere Beschreibung. NOTVERFAHREN Abwurf der Kabinenhauben Zündung: AUS! Propellerarretierung rasten vorderer Sitz hinterer Sitz Hebel mit rotem Knopf beide roten Verschluss- über der Instrumenten-...
  • Seite 39 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Trudeln bei laufendem Triebwerk: Gashebel in Stellung LEERLAUF bringen. Gegen-Seitensteuer kurze Pause (1/2 Trudelumdrehung) Steuerknüppel nachlassen, bis Drehung stoppt Seitensteuer neutral und sofort weich abfangen Brand Brandhahn: ZU! (hintere Position) Vollgas bis Motor steht Zündung: AUS! Propeller möglichst einfahren...
  • Seite 40: Abwerfen Der Kabinenhauben

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 3.2 Abwerfen der Kabinenhauben Ist ein Haubennotabwurf unumgänglich, so muss bei laufendem Trieb- werk der Propeller zuerst in eine Position gebracht werden, die für den Piloten ungefährlich ist. Dazu wird die Zündung ausgeschaltet und die Propellerarretierung gerastet.
  • Seite 41 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 3.3 Notausstieg Ist ein Notausstieg unvermeidlich, zuerst die Kabinenhaube abwerfen und erst dann das Gurtzeug lösen. Vorderer Pilot: Instrumentenbrett nach oben drücken (falls dies beim Haubenabwurf nicht geschehen ist). Aufrichten oder einfacher über die Bordwand rollen.
  • Seite 42: Beenden Des Überzogenen Flugzustandes

    Flughandbuch 3.4 Beenden des überzogenen Flugzustandes Im Normal- und Kreisflug hilft Nachlassen der Höhensteuerung in Rich- tung Drücken immer. Durch die aerodynamische Güte nimmt die ASK 21 Mi sofort wieder Fahrt auf. anerkannt Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm...
  • Seite 43: Beenden Des Trudelns

    Der Höhenverlust vom Beginn des Ausleitens bis zur Normalfluglage beträgt etwa 70 bis 100m. Anmerkung: Die ASK 21 Mi trudelt mit einer überlagerten Nickschwin- gung. Aus der steilen, schnelldrehenden Phase dauert das Ausleiten nach der Standardmethode bis zu 1 Um- drehung, aus der flachen, langsamer drehenden Phase weniger als eine Umdrehung.
  • Seite 44: Beenden Des Spiralsturzes

    3.6 Beenden des Spiralsturzes Je nach Stellung des Querruders beim Trudeln mit vorderen Schwer- punktlagen, also in diesem Bereich, in dem die ASK 21 Mi nicht mehr stationär trudelt, entsteht sofort oder nach wenigen Umdrehungen ein Spiralsturz oder ein spiralsturzähnlicher Schiebeflugzustand.
  • Seite 45 ILEC Wahlschalter: auf das ILEC des Piloten? Sind oben aufgeführte Punkte in Ordnung, so liegt ein im Flug nicht zu behebender Fehler vor und die ASK 21 Mi muss von nun an, nach dem Einfahren des Propellers, wie ein Segelflugzeug betrieben werden. Pro- peller normal nach Checkliste einfahren.
  • Seite 46 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch kann so ein geeigneteres Landefeld erreicht werden) und zweitens ver- kleinert sich das Risiko bei einer Bruchlandung. In diesem Fall darf der Hauptschalter erst ausgeschaltet werden, wenn der Propeller seine Po- sition erreicht hat. (3) Starkes Schütteln am Triebwerk Nach Checkliste überprüfen.
  • Seite 47 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 3.8 Brand (1) Brand bei ausgefahrenem Propeller Ein Brand im Motorraum wird durch eine rot blinkende Leuchtdiode im Instrumentenbrett angezeigt. Weitere Informationen sind in Abschnitt 7.7 zu finden. Überprüfung nach Checkliste 3.1 (4) und so schnell wie möglich landen.
  • Seite 48: Sonstige Notfälle

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 3.9 Sonstige Notfälle (1) Drehlandung Falls das Flugzeug bei einer Landung über das vorgesehene Landefeld hinauszurollen droht, sollte man sich spätestens ca. 40 m vor dem Ende des Landefeldes zum Einleiten einer kontrollierten Drehlandung ent- scheiden.
  • Seite 49 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch (4) Defekte Bremsklappensteuerung Tritt plötzlich eine starke Kursänderung auf, sollte sofort durch eine op- tische Kontrolle beider Bremsklappen am Flügel überprüft werden, ob diese Asymmetrie von einer einseitig ausgefahrenen Bremsklappe kommt. Dieses Problem könnte durch einen Defekt in der Bremsklap- pensteuerung auftreten und ist durch einen Seitensteuerausschlag nicht auszugleichen.
  • Seite 51: Normale Betriebsverfahren

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 4 Normale Betriebsverfahren Einführung Auf- und Abrüsten Tägliche Kontrolle Vorflugkontrolle Normalverfahren und empfohlene Geschwindigkeiten 4.5.1 Bedienung des Triebwerks 4.5.2 Windenstart 4.5.3 Flugzeugschleppstart 4.5.4 Freier Flug 4.5.5 Landeanflug und Landung 4.5.6 Flug in großer Höhe 4.5.7...
  • Seite 52: Einführung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.1 Einführung Der vorliegende Abschnitt beinhaltet Checklisten für die tägliche Kontrolle und die Vorflugkontrolle. Weiterhin beschreibt er die normalen Betriebsverfahren. Normale Verfahren Zusammenhang Zusatzausrüstungen sind in Abschnitt 9 beschrieben. 4.2 Auf- und Abrüsten Das Aufrüsten des Flugzeugs kann ohne Hilfsmittel von 4 Personen durchgeführt werden.
  • Seite 53 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Alle Schnellverschlüsse müssen durch Sicherungselemente gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden. Hauptsächlich werden dafür sogenannte Wedekind-Sicherungen verwendet. Zur Montage der Schnellverschlüsse wird entweder die Siche- rungshülse aus Aluminium zurückgeschoben bis der Keil der Schnellverbindung vollständig eingedrückt werden kann, oder es wird die Feder aus dem Sicherungsloch des Keils entfernt.
  • Seite 54 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Höhenleitwerk von vorne einstecken, dabei muss das Höhenruder in den Anschluss der Antriebsstange eingeführt werden. Das Hö- henleitwerk muss soweit zurückgeschoben werden, dass sich die Innensechskantschraube an der Nase einschrauben lässt. Die Fe- dersicherung muss einwandfrei einrasten.
  • Seite 55 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abrüsten Das Abrüsten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Aufrüsten. Es ist darauf zu achten, dass die hinteren Flügelbolzen vor den Hauptbol- zen herausgenommen werden. Warnung: Bei der Demontage des Höhenleitwerks ist unbedingt dar- auf zu achten, dass es nur wie in Fig. 4.2-1 abgebildet, von der Seitenflosse abgenommen wird! Fig.
  • Seite 56: Tägliche Kontrolle

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.3 Tägliche Kontrolle 1) Haube öffnen! Sicherungshaken der Hauptbolzen überprüfen, rich- tig eingerastet? 2) Querruder- und Bremsklappenanschlüsse im Rumpf durch den Handlochdeckel an der linken Seite über dem Flügel prüfen. Si- cherung auf den Schnellverschlüssen vorhanden? Anschließend Handlochdeckel abkleben! 3) Fremdkörperkontrolle...
  • Seite 57 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 13) Bremsklappen: Zustand, Freigängigkeit, Passung und Verriegelung prüfen! 14) Hintere Flügelanschlussbolzen eingesteckt und gesichert? 15) Statische Druckbohrungen auf Sauberkeit prüfen! 16) Zustand des Staurohres bzw. der Kompensationsdüse prüfen! Richtig eingeschoben? 17) Seitenruder: Zustand, Freigängigkeit und Spiel prüfen! Seilanschlüsse gesichert?
  • Seite 58 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 4.3-1 Rundgang um das Flugzeug (siehe tägliche Kontrolle 4.3) anerkannt Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 59 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Tägliche Kontrolle bei ausgefahrenem Propeller a) Schon beim Ausfahren des Propellers auf ungewöhnliche Geräu- sche und Schwergängigkeit achten. b) Die wichtigsten Schraubverbindungen sind von oben durch die ge- öffneten Motorklappen kontrollierbar. Sie sind bis auf eine Ausnah- me mit üblichen Stoppmuttern gesichert und deshalb einfach zu...
  • Seite 60 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch l) Endschalter für Ausfahrspindel auf Beschädigung und festen Sitz - einschließlich der elektrischen Anschlüsse - überprüfen. m) Zahnriemen auf Verschleiß und Vorspannung überprüfen. Der Zahnriemen sollte sich zwi- schen untersten Riemen- scheibe und einer Leitrolle mit normaler Handkraft maximal um etwa 30°...
  • Seite 61 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Tankanlage (Kraftstoff und Öl) a) Tankdeckel richtig verschlossen? b) Rumpftank mittels Sichtkontrolle auf undichte Stellen überprüfen. c) Drainer drücken und mögliches Kondenswasser ablassen. Darauf achten, dass der Drainer wieder dicht schließt. Der Drainer befindet sich an der linken, unteren Rumpfseite unter dem Flügel.
  • Seite 62: Vorflugkontrolle

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.4 Vorflugkontrolle Die folgenden Checklisten mit den wichtigsten Punkten, ist für den vor- deren Piloten gut sichtbar angebracht. Wichtiger Hinweis: Vor Alleinflügen sich vergewissern, dass der Schalter der Kraftstoffpumpe 2 und der Zünd- schalter der hinteren ILEC-Bedieneinheit auf „OFF“...
  • Seite 63: Normalverfahren Und Empfohlene Geschwindigkeiten

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.5 Normalverfahren und empfohlene Geschwindigkeiten 4.5.1 Bedienung des Triebwerkes und Eigenstart Ist der Handlochdeckel richtig verriegelt und abgeklebt? Warnung: Bei Nichtbeachtung kann dieser sich lösen und bei Mo- torbetrieb den Propeller beschädigen . Checkliste, Propeller ausfahren und Motor anlassen...
  • Seite 64 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Kaltstart (Sehr kalt, stark ausgekühlter Motor) Propellerkreis frei ? Gas: LEERLAUF (unterste Stellung). höchstens 5 Sekunden den Anlasserknopf drücken falls der Motor nicht startet, nach kurzer Erholungspause für die Starterbatterie erneut Anlasserknopf drücken und starten.
  • Seite 65: Leistung

    7750 U/min, höchstens 3 Minuten Höchste Dauerleistung: bei 7100 U/min Das Triebwerk der ASK 21 Mi ermöglicht einen Selbststart mit guten Steigleistungen und erweitert dadurch das Einsatzspektrum des reinen Segelflugzeuges. Es ist ratsam, sich zunächst einmal mit dem Ausfahr- und Anlassvorgang in sicherer Nähe eines Flugplatzes vertraut zu ma-...
  • Seite 66 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch chen, bevor man einen Streckenflug durchführt. Das Triebwerk eines Motorseglers darf nicht als Lebensversicherung betrachtet werden, wenn zum Beispiel unlandbares Gelände angeflogen wird. Es muss immer damit gerechnet werden, dass das Triebwerk nicht den nötigen Schub liefert.
  • Seite 67 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Tritt der Fehler während der Startphase im Kraftflug auf, kann der nötige Kraftstoffdruck evtl. durch Einschalten der Kraftstoffpumpe 2 hergestellt werden. Nach Erreichen der Sicherheitshöhe ist das Triebwerk abzustellen und unver- züglich zu landen. Vor dem nächsten Start ist eine Beseiti- gung des Fehlers notwendig.
  • Seite 68 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Bei laufendem Triebwerk ist normalerweise die rote ECU-Leuchte erlo- schen. Sollte sie bei laufendem Triebwerk konstant aufleuchten liegt ein Fehler in einem Teilbereich der elektronischen Motorsteuerung vor, der vor dem nächsten Start zu beheben ist. Leuchtet diese ECU-Leuchte im Flug auf, so kann bei normal laufendem Triebwerk der Flug fortgeführt...
  • Seite 69 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Um einen sicheren Eigenstart durchführen zu können, sollte im Stand eine maximale Motordrehzahl von mindestens 7000 U/min erreicht wer- den. Bei geringeren Drehzahlen muss mit einer Vergrößerung der in Abschnitt 5.2.3 angegebenen Startstrecke gerechnet werden.
  • Seite 70 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Wichtiger Hinweis: Vor dem Flug kontrollieren, ob der Ölvorrat für die gesamte Kraftstoffmenge ausreicht. Während dem Kraftflug Ölkontrollleuchte beobachten! Eine ausführliche Beschreibung der ILEC-Triebwerk-Bedieneinheit ist unter Abschnitt 7.7 zu finden. (6) Abstellen des Triebwerks Wichtiger Hinweis: Um eine Schädigung des Propellers zu Vermei-...
  • Seite 71 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch (7) Einfahren des Propellers Der Propellerstopper darf erst in den Propellerkreis geschwenkt wer- den, wenn sich die Drehzahl des Motors fast vollständig abgebaut hat und der Propeller nur noch vom Fahrtwind angetrieben wird. Die maxi- male Fluggeschwindigkeit ist hierbei 120 km/h.
  • Seite 72 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.5.2 Windenstart - Windenstart nur an der Schwerpunktkupplung vor dem Hauptrad - Trimmung etwa 1cm hinter vorderste Stellung - Größte Schleppgeschwindigkeit 150 km/h - Günstigste Schleppgeschwindigkeit: 100 bis 120 km/h. Die Aufbäumneigung in der Anfangsphase ist gering.
  • Seite 73: Freier Flug

    Abkippen Trudeln entwickeln kann, hängt – neben der Pilotenreaktion – sehr stark von der Schwerpunktlage ab. Bei Schwerpunktlagen vor ca. 315 mm hinter BP trudelt die ASK 21 Mi überhaupt nicht. Dieser Beladungszustand entspricht etwa 2 schweren Piloten. Bei Schwerpunktlagen zwischen 320 mm bis 385 mm hinter BP sind zunehmend mehr Trudelumdrehungen mit selbsttätigem Ausleiten...
  • Seite 74 Bei Schwerpunktlagen hinter 400 mm hinter BP, ist stationäres Trudeln möglich. Diese Schwerpunktlagen werden normalerweise nur einsitzig erreicht. Anmerkung: Die ASK 21 Mi trudelt mit einer überlagerten Nickschwin- gung. Aus der steilen, schnelldrehenden Phase dauert das Ausleiten nach der Standardmethode (siehe Ab- schnitt 3) bis zu 1 Umdrehung, aus der flachen, langsa- mer drehenden Phase weniger als eine Umdrehung.
  • Seite 75 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Schnellflug: Das Flugzeug hat im zulässigen Geschwindigkeitsbereich keine Flatter- neigung. Mit ausgefahrenen Bremsklappen bleibt im 45°-Sturz die Ge- schwindigkeit unter V = 280 km/h (bis 251 km/h bei G = 705 kg). Aus den Bauvorschriften ergeben sich folgende wichtigen Konsequen-...
  • Seite 76: Landeanflug Und Landung

    Anmerkung: Gegenüber dem reinen Segelflugzeug benötigt man durch die größere Masse der ASK 21 Mi eine höhere An- flug- und Aufsetzgeschwindigkeit, um ein sauberes Aus- runden und Abfangen bei der Landung zu erreichen und ein Durchsacken zu verhindern.
  • Seite 77: Flug In Großer Höhe

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.5.6 Flug in großer Höhe Die Flattererprobung fand in ca. 2000 m NN statt. Da der Fahrtmesser mit zunehmender Höhe zu wenig anzeigt, die wahre Geschwindigkeit bei leichten Flugzeugen aber die Flattergrenze bestimmt, gelten für Hö- henflüge folgende Grenzen:...
  • Seite 78: Flug In Regen

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Ein betriebswarmes Triebwerk kühlt im eingefahrenen Zustand erfah- rungsgemäß nur langsam ab und ermöglicht dadurch einen kurzzeitigen Betrieb in noch kälterer Umgebung. Anmerkung: Unterkühlte Kühlflüssigkeit wird dickflüssig und kann den Kühler verstopfen. Dies führt nach kurzer Zeit zu einer er- höhten Betriebstemperatur.
  • Seite 79 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Mit einem vom Regen nassen Flugzeug nicht in Vereisungsbedingun- gen einfliegen. Siehe hierzu auch den vorangehenden Punkt 4.5.6. 4.5.8 Wolkenflug Mindestausrüstung für den Wolkenflug gemäß Abschnitt 2.13. Nach bisherigen Erfahrungen ist die Fahrtmesseranlage nicht gefährdet gegen Vereisung.
  • Seite 80 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4.5.9 Kunstflug Folgende Kunstflugmanöver sind zugelassen – allerdings nur mit einge- fahrenem Triebwerk: mit und ohne Trudelballast an der Seitenflosse: Trudeln nur ohne Trudelballast an der Seitenflosse: Hochgezogene Fahrtkurve Lazy Eight Looping nach oben Gegenüber dem reinen Segelflugzeug ASK 21, ist die motorisierte Ver- sion in der Kategorie Utility zugelassen.
  • Seite 81 (Trudelballast) anzubringen. Weitere Informationen zum Trudelballast finden sich in Kapitel 9. Wichtiger Hinweis: Die ASK 21 Mi trudelt mit einer überlagerten Nickschwingung. Aus der steilen, schnelldrehen- den Phase dauert das Ausleiten nach der Stan- dardmethode (siehe Kapitel 3.5) bis zu 1 Umdre- hung, aus der flachen, langsamer drehenden Phase weniger als eine Umdrehung.
  • Seite 82 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Hochgezogene Fahrtkurve Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 150km/h doppelsitzig: 160km/h Lazy Eight Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 150km/h doppelsitzig: 160km/h Looping nach oben Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 170km/h doppelsitzig: 180km/h max. Beschleunigung: 2 – 3g anerkannt Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 83 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 5 Leistungen Einführung Durch EASA anerkannte Daten 5.2.1 Anzeigefehler in der Fahrtmesseranlage 5.2.2 Überziehgeschwindigkeiten 5.2.3 Startstrecken 5.2.4 Flugleistungen bei laufendem Triebwerk Zusätzliche Informationen 5.3.1 Nachgewiesene Seitenwindkomponenten 5.3.2 Geschwindigkeitspolaren 5.3.3 Lärmwerte Ausgabe: März 2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 84: Einführung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.1 Einführung Der vorliegende Abschnitt enthält EASA-anerkannte Werte bezüglich Anzeigefehlern der Fahrtmesseranlage und Überziehgeschwindigkeiten sowie zusätzliche, andere Werte und Angaben, die nicht der Aner- kennung bedürfen. Die Daten in den Tabellen wurden durch Erprobungsflüge mit einem Motorsegler in gutem Zustand und Zugrundelegung eines durchschnitt- lichen Pilotenkönnens ermittelt.
  • Seite 85 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.2.1.1 Diagramm der Fahrtmesserkalibrierung. = Indicated Air-Speed vom Fahrtmesser angezeigte Fluggeschwindigkeit = Calibrated Air-Speed geeichte Fluggeschwindigkeit Ausgabe: März 2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 86: Überziehgeschwindigkeiten

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.2.2 Überziehgeschwindigkeiten Die Überziehgeschwindigkeit ist von der Zuladung abhängig. Es gelten folgende Richtwerte in km/h IAS (angezeigte Werte, Triebwerk einge- fahren): Überziehgeschwindigkeit [km/h] Flugmasse ohne BK mit BK 625 kg 705 kg Überziehgeschwindigkeiten mit ausgebautem Triebwerk: Überziehgeschwindigkeit...
  • Seite 87 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.2.3 Startstrecken Die angegebenen Startstrecken gelten für Starts auf harter ebener Graspiste und bei einwandfreiem Zustand von Triebwerk, Luftschraube und Flugzeug für folgende Bedingungen Flugplatzhöhe: 0 m NN Temperatur: 15 °C Luftdruck: 1013 hPa Startmasse (doppelsitzig):...
  • Seite 88 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.2.3.1 Startstrecken-Tabelle Wichtiger Hinweis: Für andere Startbahn-Oberflächen, wie zum Bei- spiel feuchter Grasboden, aufgeweichter Unter- grund, hoher Grasbewuchs, Schneereste, stehen- des Wasser usw., die nicht in der Tabelle angege- ben sind, wird empfohlen im Luftfahrthandbuch (AIP), Band 1, die dort aufgeführten prozentualen...
  • Seite 89 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Startmasse = 705 kg auf Hartbelag auf Gras Startroll- Start- Startroll- Start- Höhe Temperatur strecke strecke strecke strecke °C 1000 1000 1000 1000 1500 1500 1500 1045 1500 2000 2000 2000 1066 1000 1267 2000 Ausgabe: März 2007 mh / mg / mm...
  • Seite 90: Flugleistungen Bei Laufendem Triebwerk

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.2.4 Flugleistungen bei laufendem Triebwerk Steigrate: Auf Meereshöhe und Normalatmosphäre bezogen besitzt die ASK 21 Mi eine Steigrate von 2,25 m/s bei der Geschwindigkeit des besten Stei- gens von v = 100 km/h (bei Startleistung). Reiseflug: Die Reisefluggeschwindigkeit v beträgt 125 km/h bei etwa 7100 U/min.
  • Seite 91 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Wird der Reiseflug bei v = 125 km/h und einer Leistung von etwa 7100 U/min durchgeführt, so wird bei einem Verbrauch von 14 l/h eine Flugzeit von 98 Minuten aus dem vollen Rumpftank erzielt. Dies ergibt eine Reichweite von 200 km.
  • Seite 92: Zusätzliche Informationen

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.3 Zusätzliche Informationen 5.3.1 Nachgewiesene Seitenwindkomponenten Start mit Triebwerk: 15 km/h Winden- und Autoschleppstart: 20 km/h Flugzeugschlepp: 20 km/h Landung: 20 km/h 5.3.2 Geschwindigkeitspolaren Die Geschwindigkeitspolare der ASK 21 als Segelflugzeug wurde von der DFVLR-Idaflieg durch Vergleichsflug ermittelt.
  • Seite 93 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.3.2-1 Geschwindigkeitspolaren Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 5.11...
  • Seite 94 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5.3.3 Lärmwerte Überfluggeräuschmessung gemäß ICAO, Anhang 16, Band I, Kapitel 10 (entspricht der Bekanntmachung der „Lärmverordnung für Luftfahrzeu- ge (LVL)“ vom 01.08.2004, veröffentlicht im NfL II 70/04). Ermittelter Geräuschpegel: 66,5 dB(A) Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 95 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 6 Beladeplan und Schwerpunktlage 6.1 Einführung 6.2 Beladeplan Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 96 Flughandbuch 6.1 Einführung Im vorliegenden Abschnitt wird der Bereich der Zuladung angegeben, in welchem die ASK 21 Mi sicher betrieben werden kann. Das Wägeverfahren und die Bestimmung des zulässigen Beladeberei- ches ist im Wartungshandbuch unter Abschnitt 6 angegeben. Eine vollständige Liste über die während der Wägung im Flugzeug eingebau- te Ausrüstung befindet sich zusammen mit dem ausführlichen Wägebe-...
  • Seite 97 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm anerkannt Änderung:...
  • Seite 99 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 7 Beschreibung des Motorseglers, seiner Systeme und Anlagen Einführung Steuerungsanlage und Trimmung Bremsklappen Fahrwerk Cockpit, Hauben, Sicherheitsgurte und Instrumen- tenbretter Gepäckraum Triebwerk Kraft- und Schmierstoffanlage Elektrische Anlage 7.10 Anlagen für statischen und Gesamt-Druck 7.11 Verschiedene Ausrüstungen...
  • Seite 100: Steuerungsanlage Und Trimmung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 7.1 Einführung Der vorliegende Abschnitt enthält eine Beschreibung des Motorseglers sowie seiner Systeme und Anlagen mit Benutzungshinweisen. Details über Zusatzeinrichtungen und -ausrüstung finden sich ferner in Ab- schnitt 9. Eine genaue Beschreibung mit Übersichtszeichnungen befindet sich im Wartungshandbuch.
  • Seite 101 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Pedale nach vorn verstellen: Knopf ziehen und Pedal mit den Fersen nach vorn drücken. Knopf aus der Hand schnappen lassen und Pedale durch kurzes Belasten verrie- geln. (b) Hinterer Sitz: Pedalverstellung: grauer Ring vor dem hinteren Steuerknüppel...
  • Seite 102 380 x 150. Das Spornrad hat die Abmessung 210 x 65, das Bugrad 4.00-4 Optional kann die ASK 21 Mi mit einem lenkbaren Bugrad, das an die Seitensteuerung gekoppelt ist, ausgerüstet werden. In Verbindung mit ebenfalls optionalen Rädern an den Flügelenden kann die ASK 21 Mi mithilfe des Triebwerkes eigenständig am Boden manövriert werden.
  • Seite 103: Cockpit, Hauben, Sicherheitsgurte Und Instrumentenbretter

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 7.5 Cockpit, Hauben, Sicherheitsgurte und Instrumentenbretter Schleppkupplungsauslösung: Die Kugelgriffe zum Auslösen der Schleppkupplungen (gelb) sitzen in den Cockpits jeweils links an der Bordwand neben dem Instrumenten- brett. gelber Kugelgriff zur Auslösung der Schleppkupplungen Auf Zug werden beide Schleppkupplungen geöffnet. Beide gelben Ku- gelgriffe sind miteinander verbunden.
  • Seite 104 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Verstellbare Kopfstütze: Für den vorderen Sitz gibt es eine verstellbare Kopfstütze. Wenn mit Rückenlehne geflogen wird, wird die Kopfstütze in die Führung an der Rückenlehne eingeschoben. Mit dem Rastbolzen wird die Kopfstütze auf der richtigen Höhe fixiert. Ohne Rückenlehne wird die Kopfstütze durch das Loch in der Abdeckung des hinteren Instrumentenbretts ein- geschoben.
  • Seite 105 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Kabinenhaubenbetätigung: Vordere Haube öffnen: weiße Griffe links und rechts am Hauben- rahmen nach hinten schwenken. Die Haube wird nach vorn aufgeklappt. Vordere Haube verriegeln: weiße Griffe nach vorn schwenken. Diese Griffe sind durch dieses Klebeschild gekennzeichnet: Hintere Haube öffnen:...
  • Seite 106 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Anmerkung: Eine nicht verriegelte hintere Haube kann beim Start aufschlagen und beschädigt bzw. zerstört werden. Um dies zu verhindern, wurde ein Sicherungssystem ein- gebaut, das ein Verriegeln der vorderen Haube erst dann zulässt, wenn die hintere Haube bereits verriegelt ist.
  • Seite 107 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Instrumentenbretter: Aus Unfallschutzgründen dürfen nur GFK-Bretter mit dem serienmäßi- gen Laminierplan verwendet werden. Geräte, die schwerer als 1 daN sind, müssen zusätzlich zu den Befesti- gungsschrauben abgestützt werden. Dies geschieht mit Alubändern, die entweder am vorderen Haubengelenk oder an der Verkleidung des hin- teren Instrumentenbrettes befestigt werden.
  • Seite 108 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 7.7 Triebwerk Der Propeller der Triebwerkseinheit befindet sich im eingefahrenen Zu- stand in dem Motorraum in der Rumpfröhre hinter dem Flügel. Er wird mit einer elektrischen Hubspindel aus- und eingefahren. Zur Bedienung des Triebwerks gehören :...
  • Seite 109 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.7-1 ILEC-Triebwerk-Bedieneinheit, Übersichtszeichnung FUEL RPM(V) LIT(TEM) 00016 TEST 1. Flüssigkristall-Anzeige 2. Leuchtdiode grün für grünen Drehzahlbereich 3. Leuchtdiode gelb für gelben Drehzahlbereich 4. Leuchtdiode rot für maximale Drehzahl 5. Leuchtdiode gelb: Motorölvorrat - Warnung 6.
  • Seite 110 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Beschreibung der ILEC-Triebwerk-Bedieneinheit: Die Zahlenangaben in eckigen Klammern beziehen sich auf die Num- mern der vorangehenden ILEC-Übersichtszeichnung. Zündung [17]: Die Zündung wird über den unten links befindlichen Zündschalter ein- oder ausgeschaltet. Der Zündschalter ist durch einen Schutzbügel ge- gen unbeabsichtigtes Schalten geschützt.
  • Seite 111 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Der Mikrocontroller verbietet das Einfahren des Antriebsaggregats, so- lange die Zündung eingeschaltet ist, um gefährliche Zustände zu ver- hindern. Der Motor kann aber bei eingeschalteter Zündung ausgefahren werden, der Starter bleibt jedoch blockiert, bis der Propeller vollständig ausgefahren ist.
  • Seite 112 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Kalibrierung der Tankanzeige: Bei ausgeschalteter Zündung, eingefahrenem Propeller und vollem Rumpftank wird die Einfahrtaste [12] solange gedrückt (ca. 30 Sek.) bis in der LCD-Anzeige beispielsweise das Zeichen |102| erscheint. Damit ist der Rumpftankfühler auf die getankte Benzinsorte kalibriert. Dieser Kalibrierwert wird elektronisch gespeichert.
  • Seite 113 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2 * drücken [15]: Kühllufttemperatur (Seite 2) (3-stellig) [°C] Umfang der Anzeige: 40°C bis 128°C, mit einer Auflösung von 2°C. Bei Überschreiten der zulässigen Temperatur von 127°C blinkt die Anzeige und der Alarm (Hupe) wird ausgelöst. Bei ausgeschalteter Zündung steht dieser Wert nicht mehr zur Verfügung!
  • Seite 114 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Warnanzeigen: Generatorspannung: Rechts oben ist die Warnleuchte für den Generator [7]. Diese leuchtet bei ausgefahrenem Propeller rot, wenn: - die Drehzahl kleiner 2000 U/min ist (Bordnetzspannung beliebig) - die Bordnetzspannung unter 12,8 V absinkt (Drehzahl beliebig). Die Ursache kann ein Versagen des Generators sein, oder ein hoher Stromverbrauch z.B.
  • Seite 115 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch tet sie bis das Triebwerk angelaufen ist. Im störungsfreien Motorbetrieb wird diese Leuchte nicht leuchten. Ein Aufleuchten zeigt ein Problem in einem der folgenden Systemen an: • Ansaugunterdruckfühler 1 • Ansaugunterdruckfühler 2 • Ansaugluft-Temperaturfühler •...
  • Seite 116 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Ölvorrat [5]: Rechts neben den Drehzahlleuchten befindet sich die gelbe Ölvorrat- warnanzeige. Diese blinkt, wenn der Füllstand im Schmierölbehälter un- ter die Minimummarke sinkt. Es ist dann nur noch eine Reservemenge von etwa 10 Minuten vorhanden.
  • Seite 117 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch LEERSEITE Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 7.19...
  • Seite 118 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.7-2 Triebwerk-Bedienkonsole vorn Hauptschalter Avionik und Triebwerk (Motorbatterien) Propellerarretierung Anlasserknopf Gashebel Einstellknebel für Reibbremse Gashebel Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 7.20...
  • Seite 119 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.7-3 Triebwerk-Bedienkonsole hinten Propellerarretierung Anlasserknopf Gashebel Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 7.21...
  • Seite 120 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Beschreibung der Triebwerk-Bedienkonsole: Die Zahlenangaben in geschweiften Klammern beziehen sich auf die Nummern der Übersicht der Bedienkonsole. Der Hauptschalter {1} trennt die Batterie vom Stromkreis des Motors und der Avionic. Wird der Hebel der Propellerarretierung {2} nach unten gelegt, schwenkt ein Stopper in den Propellerkreis.
  • Seite 121 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Brandwarnleuchte: Im Motorraum ist ein Temperatursensor eingebaut, der bei einer Tem- peratur von 140°C eine Brandwarnung auslöst. Die Brandwarnung er- folgt durch eine rot blinkende Leuchtdiode im oberen Bereich des vor- deren Instrumentenbrettes (auch vom hinteren Sitz einsehbar), die durch das Schild gekennzeichnet ist.
  • Seite 122 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Wahlschalter zwischen den ILEC-Triebwerk-Bedieneinheiten: Wahlschalter Cockpit hinten Wahlschalter Cockpit vorn In beiden Cockpits ist eine ILEC-Triebwerk-Bedieneinheit eingebaut. Mit dem Wahlschalter kann zwischen beiden Geräten umgeschaltet werden (Mastergerät). Warnung: Aus folgendem Grund darf im Kraftflug darf nicht mit dem ILEC-Wahlschalter zwischen den beiden Geräten umge-...
  • Seite 123: Kraft- Und Schmierstoffanlage

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 7.8 Kraft- und Schmierstoffanlage Siehe hierzu auch Fig. 7.8-1 am Ende diese Abschnitts. Der Kraftstofftank befindet sich im Rumpf über dem Holmdurchlass und fasst Kraftstoff für etwas mehr als 1 Stunde Motorlaufzeit (bei maximaler Dauerleistung).
  • Seite 124 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Betanken des Rumpftanks Die Einfüllöffnung für den Kraftstoff befindet sich auf dem Rumpfrücken auf der linken Seite neben dem Handlochdeckel. Ein Schraubdeckel mit einer O-Ring-Dichtung verschließt die Öffnung. Die Einfüllöffnung eignet sich zum Betanken mit einer Zapfpistole. Wird aus einem Kanister getankt, ist ein Trichter zu verwenden.
  • Seite 125: Elektrische Anlage

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Anmerkung: Wenn nicht sicher ist, dass sich bei Kanisterbetankung keine Schmutz- oder Wasserrückstände im Kanister be- finden, ist der Kraftstoff mit einem als Filter in den Trichter eingelegten Leder zu filtern. 7.9 Elektrische Anlage Siehe hierzu auch Fig 7.9-1 und 7.9-2 am Ende dieses Abschnitts.
  • Seite 126: Anlagen Für Den Statischen- Und Gesamtdruck

    (1) Herausnehmbarer Ballast zum Ausgleich fehlenden Pilotenge- wichts Auf Wunsch kann die ASK 21 Mi so ausgerüstet werden, dass etwa auf Höhe der Knie des vorderen Piloten Trimmplatten befestigt werden können. Dabei ersetzt eine 3 kg Trimmplatte eine Pilotenmasse von 3,75 kg auf dem vorderen Sitz.
  • Seite 127 (2) Sauerstoffeinbau Durch den Triebwerkseinbau und den damit verbundenen Kraftstofftank ist aus Platzgründen bei der ASK 21 Mi nur die Unterbringung einer Sauerstoffflaschen im Gepäckraum möglich. Die Halterungen für die Flasche ist nur auf Wunsch erhältlich und nicht serienmäßig vorgese- hen.
  • Seite 128 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.8-1 Kraftstoffsystem Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 7.30...
  • Seite 129 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.9-1 Bordnetz 3,15 A optional Ladebuchse im Instrumenten- Vario brett oder an der Wurzelrippe Anschluß über Diodenstecker Ausf. ZMI Plus an Kontakt 1, Masse an Kontakt 5 Kabel und Sicherungen weitere nach Herstellerangabe Geräte...
  • Seite 130 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.9-2 Motorschaltplan Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 7.32...
  • Seite 131 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Fig. 7.10-1 Druckleitungen S t a t i s c h e r D r u c k t r a n s p a r e n t G e s a m t d r u c k g r ü...
  • Seite 133: Handhabung, Instandhaltung Und Wartung

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 8 Handhabung, Instandhaltung und Wartung Einführung Prüfintervalle des Motorseglers Änderungen oder Reparaturen am Motorsegler Handhabung am Boden / Straßentransport Reinigung und Pflege Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 134: Einführung

    Wartungsmaßnahmen durchzuführen. 8.2 Prüfintervalle des Motorseglers Es ist jährlich eine Nachprüfung durchzuführen. Weitere Angaben finden sich im Wartungshandbuch der ASK 21 Mi in den Abschnitten 4 und 7 und den Wartungshandbüchern von Motor und Luftschraube. 8.3 Änderungen oder Reparaturen am Motorsegler Für Reparaturen und Änderungen siehe Wartungshandbuch der...
  • Seite 135: Handhabung Am Boden / Straßentransport

    Flughandbuch 8.4 Handhabung am Boden / Straßentransport (1) Abstellen Die ASK 21 Mi ist an den Ruderschlitzen mit Abdeckbändern ausgerü- stet. In diesem Fall müssen beim Abstellen des Flugzeuges alle Ruder grundsätzlich immer auf Nullstellung gebracht werden! Im Freien : Das Abstellen des Flugzeuges im Freien kann nur unter absehbar ein- wandfreien Wetterverhältnissen empfohlen werden.
  • Seite 136 (2) Straßentransport Bei der Firma Alexander Schleicher GmbH & Co. sind Bau- teileübersicht-Zeichnungen der ASK 21 Mi erhältlich, aus denen alle notwendigen Maße zu ersehen sind, die für den Bau eines geschlosse- nen Transportwagens benötigt werden. Die Anschriften von Herstellern erprobter Transportwagen können ebenfalls von uns bezogen werden.
  • Seite 137: Reinigung Und Pflege

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch keit der Antriebsstange des Höhenruders ist auch bei voll gezogenem Steuerknüppel zu gewährleisten. 8.5 Reinigung und Pflege Entgegen der falschen Annahme, Kunststoffe wären Feuchte- und UV- Lichtbeständig, wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch moderne Kunststoff-Segelflugzeuge nicht wartungs- und...
  • Seite 138 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch (2) Sonnenlicht - Einwirkung auf den Lack Sonnenlicht - insbesondere der UV-Anteil davon - lässt den weißen Po- lyestergelcoat verspröden, ebenso die Plexiglashaube. Auch die Wachsschicht auf dem Gelcoat oxidiert und vergilbt schneller, wenn man das Flugzeug unnötigerweise harter Sonnenstrahlung aussetzt. Es befindet sich zur Zeit kein Lack auf dem Markt, der uneingeschränkt für...
  • Seite 139 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch (4) Haube Die Acrylglashaube (Plexiglas oder Perspex) sollte nur mit einem spezi- ellen Pflegemittel (z.B. „Plexus“ Plastic Cleaner oder Chem-Tools „Ac- ryshield“) oder mit viel klarem Wasser gereinigt werden. Auf keinen Fall trockene Lappen etc. zum Abstauben und Reinigen verwenden. Al- koholhaltige Reinigungsmittel dürfen keinesfalls verwendet werden.
  • Seite 141: Ergänzungen

    ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Abschnitt 9 Ergänzungen Einführung Tabelle der eingefügten Ergänzungen Eingefügte Ergänzungen Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung:...
  • Seite 142 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 9.1 Einführung Dieser Abschnitt enthält angemessene Ergänzungen für einen sicheren und wirkungsvollen Betrieb des Motorseglers, wenn dieser mit ver- schiedenen, zusätzlichen Systemen und Ausrüstungen versehen ist, die in der Standardausführung nicht enthalten sind. Folgende zusätzliche, optionale Ausrüstungen sind bereits in diesem Handbuch in Kapitel 7.11 beschrieben:...
  • Seite 143: Allgemeines

    = 400 mm und mehr. Diese Ergänzung beschreibt die Ver- wendung von Trudelballast, um doppelsitzig Trudelübungen durchzu- führen. Die ASK 21 Mi kann so als Trudeltrainer verwendet werden, um der Tatsache zu begegnen, dass unkontrollierte Fluglagen (Abkippen, Tru- deln usw.) einen großen Teil der schweren Unfälle ausmachen.
  • Seite 144 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch strumentenbretts angebracht werden können. Die Sicherungsmutter und Unterlegscheibe müssen dabei den Text des oben genannten Cockpitschilds verdecken. 3 Notverfahren Für die Notverfahren ergeben sich keine Änderungen 4 Normalverfahren Bei jeder Vorflugkontrolle ist es nötig, sich zu vergewissern, dass kein oder nur gewollter Trudelballast montiert ist.
  • Seite 145: Masse Und Schwerpunkt

    Ausleiten nach dem Standardverfahren, siehe Kapitel 3.5 5 Leistungen Durch den Luftwiderstand der Trudelgewichte verschlechtert sich die Gleitleistung der ASK 21 Mi geringfügig. Die Leistungen im Motorflug ändern sich nicht spürbar. Naturgemäß wird das Flugzeug durch die rückwärtige Schwerpunktlage auf Höhensteuerausschläge stärker reagieren.
  • Seite 146 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Anstelle dieser Seite wird die Trudelballast-Tabelle eingefügt. Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 9.A.4 Trudelballast...
  • Seite 147: B Betrieb Mit Ausgebautem Motor

    Flughandbuch B Betrieb mit ausgebautem Motor 1 Allgemeines Bei ausgebautem Triebwerk kann die ASK 21 Mi betrieben werden, wie das Segelflugzeug Grundmuster ASK 21. Das ermöglicht Kunstflug auch mit negativen Figuren, verlangt aber auch die Einhaltung aller für den Segler geltenden Beschränkungen.
  • Seite 148 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2 Begrenzungen Die folgenden Werte ändern sich: 2.6 Höchstzulässige Massen Höchstzulässige Startmasse: 600 kg Höchstmasse aller nichttragenden Teile: 410 kg 2.8 Zugelassene Manöver Looping nach oben Turn 30° hochgezogene Rollenkehre Aufschwung Gesteuerte Rolle Halber Looping, halbe Rolle und Rückenflug...
  • Seite 149 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.13 Mindestausrüstung Zusätzlich zu der in Kapitel 2 des Flughandbuchs genannten Mindest- ausrüstung: pro Pilot ein Fallschirm Beschleunigungsmesser im vorderen Instrumentenbrett mit folgenden Markierungen (nur für Betrieb mit diesen Mas- segrenzen): Markierung Wert oder Bereich...
  • Seite 150 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 2.15 Hinweisschild für Betriebsgrenzen Folgende Hinweisschilder ersetzen die entsprechenden Schilder der motorisierten Konfiguration: ASK 21 Mi, mit ausgebautem Triebwerk Datenschild und Trimmplan Höchstgeschwindigkeit Sollbruchstellen zul. Lastvielfache nur mit ausgebautem Triebwerk 3 Notverfahren Für die Notverfahren ergeben sich keine Änderungen Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm...
  • Seite 151 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 4 Normalverfahren 4.5.9 Kunstflug Auch ein für vollen Kunstflug bemessenes Segelflugzeug hat nicht un- erschöpfliche Festigkeitsreserven. Es sind die mißglückten, außer Kon- trolle geratenen Figuren, welche zu hohen Belastungen führen. Die Fahrtmesseranlage in normaler Ausführung hat Anmerkung: einen großen Fehler im Rückenflug.
  • Seite 152 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 9.B.6 Motor ausgebaut...
  • Seite 153 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Looping nach oben Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 155km/h doppelsitzig: 170km/h max. Beschleunigung: 2 – 3g Turn Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 165km/h doppelsitzig: 180km/h max. Beschleunigung: 3g 30° hochgezogene Rollenkehre Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 170km/h doppelsitzig: 180km/h Höhenverlust ca. 100m max. Beschleunigung: 2 – 3g...
  • Seite 154 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Gesteuerte Rolle Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 150km/h doppelsitzig: 165km/h Halber Looping, halbe Rolle, Rückenflug Beachte: Der Rumpfbug kommt im Rückenflug überraschend weit über den Horizont Trudeln siehe Kapitel 4.5.9 Lazy Eight Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 140km/h doppelsitzig: 150km/h Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm...
  • Seite 155 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Hochgezogene Fahrtkurve Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 140km/h doppelsitzig: 150km/h Chandelle Eingangsgeschwindigkeit: einsitzig: 160km/h doppelsitzig: 175km/h Bei Kunstflugschulung muss zwischen Lehrer und Schüler eine zuver- lässige Absprache über das Verständigungsverfahren zur wechselseiti- gen Übernahme der Steuerung erfolgen. Im Übrigen gilt das in Kapitel 4.5.9 Gesagte.
  • Seite 156 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch 5 Leistungen Durch die geringere Flächenbelastung sinkt die Überziehgeschwindig- keit um etwa 6km/h. 6 Masse und Schwerpunkt muss Beladeplan vorhanden sein, „ASK 21, MTOW 600kg“ überschrieben ist und entsprechend den Massegrenzen aus Abschnitt 2 dieser Ergänzung ausgefüllt wurde (Seite 9.B.11).
  • Seite 157 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: Motor ausgebaut 9.B.11...
  • Seite 158 ASK 21 Mi Flughandbuch Flughandbuch Anstelle dieser Seite wird gegebenenfalls die Trudelballast-Tabelle eingefügt. Ausgabe: 01.12.2007 mh / mg / mm Änderung: 9.B.12 Motor ausgebaut...

Inhaltsverzeichnis