Skalieren mit dem K-Faktor
Das Skalieren mit dem K-Faktor wird empfohlen für die einfache Konfiguration angeschlossener
Durchflusssensoren.
Der K-Faktor definiert die Anzahl der Impulse pro Volumeneinheit. Der K-Faktor kann in
verschiedenen Einheiten angegeben werden – vergleichen Sie im Absatz „Konfiguration" (s.u.) die
verfügbaren Einheiten.
Die Einstellung der Skalierungseinheit legt die Einheit des Prozesswertes fest. Diese Einheit wird
gleichzeitig für die Skalierwerte, die Alarm- und Warngrenzen dieses Eingangs sowie für bestimmte
Parameter von verbundenen Modulen verwendet.
Einheitengruppe
Einheiten *)
Fluss (Durchfluss)
L/s, L/min, L/h, m3/min, m3/h, Gal/s US, Gal/m US, Gal/h US, gal/s Imp, gal/m Imp,
gal/h Imp, bbl/s US, bbl/m US, bbl/h US, ft3/s, ft3/min, ft3/h, P/s, P/m
*) Sind im Display nicht ausreichend Stellen verfügbar, wird die Anzeige nur 3- oder 6-stellig ausgeführt, die
genauen Abkürzungen der Einheiten finden Sie in der Tabelle in Kapitel 5.2.
Durch die Einstellung des unteren und oberen Skalierwertes wird die Bezugsspanne für die Alarm-
und Warnhysterese dieses Eingangs sowie für bestimmte Parameter verbundener Module (z.B.
Totband) festgelegt. Außerdem wird der Wertebereich einiger Eingangs- und bestimmter Modul-
parameter (z.B. Sollwert) durch den unteren und oberen Skalierwert bestimmt.
Der Prozesswert wird durch den unteren und oberen Skalierwert nicht begrenzt.
Skalieren mit unterem und oberem Frequenzwert
Ausgang
Scal+
Scal-
Freq-
Unterer Frequenzwert
Freq-
Oberer Frequenzwert
Freq+
ScalDir = Rise: Unterer Skalierwert, zugeordnet dem unteren Frequenzwert (Freq-)
Scal-
ScalDir =Fall:
ScalDir =Rise: Oberer Skalierwert, zugeordnet dem oberen Frequenzwert (Freq+)
Scal+
ScalDir =Fall:
Die Skalierungsfunktion ordnet der gemessenen Frequenz einen numerischen Wert zu, der mit dem
physikalischen Parameter korrespondiert, welcher vom Sensor/Transmitter dem Regler übermittelt
wird.
Zu Anzeigezwecken kann dem Eingang eine Einheit zugewiesen werden. Die folgende Tabelle zeigt
die verfügbaren Einheiten, welche für jeden Frequenzeingang separat auszuwählen sind:
Seite 58
ScalDir = Rise
ScalDir = Fall
Freq+
Frequenz
Unterer Skalierwert, zugeordnet dem oberen Frequenzwert (Freq+)
Oberer Skalierwert, zugeordnet dem unteren Frequenzwert (Freq-)
„Typ 8620 mxCONTROL"
Abbildung 14:
Frequenzskalierung mit unterem
und oberem Skalierwert.