Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8645 FreeLine Bedienungsanleitung

bürkert 8645 FreeLine Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8645 FreeLine:

Werbung

The smart choice of Fluid Control Systems
We reserve the right to make technical changes without notice.
Technische Änderungen vorbehalten.
Sous resérve de modifi cation techniques.
© 2006 - 2007 Bürkert Werke GmbH & Co. KG
Operating Instructions 0705/02_DE-de_00803988
DER QUICKSTART
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlgebrauch, wenn der Quickstart nicht
gelesen wird.
Verletzungen und Ausfall des Gerätes können die Folge
sein.
Lesen Sie den Quickstart sorgfältig durch. Beachten Sie
vor allem die Kapitel Allgemeine Sicherheitshinweise und
Bestimmungsgemäße Verwendung.
Mit dem Quickstart sind Sie in der Lage, das Gerät zu in-
stallieren.
Weiterführende Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung auf beigelegter CD oder im
Internet unter:
www.buerkert.de
Bedienungsanleitungen
Warenzeichen
®
PROFIBUS
PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
D
2
www.buerkert.com
Bürkert
Technische Daten
Typ 8645
Operating Instructions
Typ 8645 FreeLine
Modulares elektrisches und
pneumatisches Automatisierungssystem
LIEFERUMFANG
Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung,
dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in Art und Umfang
mit dem Lieferschein bzw. der Packliste übereinstimmt. Bei
Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an uns.
Deutschland
Kontaktadresse:
Bürkert Fluid Control Systems
Sales Center
Chr.-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. : 07940 - 10 111
Fax: 07940 - 10 448
E-mail: info@de.buerkert.com
International
Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten
dieser Bedienungsanleitung.
Außerdem im Internet unter:
www.buerkert.com
Bürkert
D
Company
Locations
D
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8645 FreeLine

  • Seite 1 Operating Instructions The smart choice of Fluid Control Systems Typ 8645 FreeLine www.buerkert.com We reserve the right to make technical changes without notice. Modulares elektrisches und Technische Änderungen vorbehalten. pneumatisches Automatisierungssystem Sous resérve de modifi cation techniques. © 2006 - 2007 Bürkert Werke GmbH & Co. KG...
  • Seite 2 DARSTELLUNGSMITTEL BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel Das modulare, elektrische und pneumatische Automatisie- verwendet. rungssystem FreeLINE Typ 8645 darf nur für die im Kapitel Systembeschreibung FreeLINE vorgesehenen Einsatzfälle GEFAHR! und nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und - komponenten verwen- Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr! det werden.
  • Seite 3 VORSICHT! VORSICHT! Gefahr durch elektromagnetische Felder! Gefahr durch Druckabfall! Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen Druckabfall kann zu Fehlfunktionen bzw. zum Ausfall des elektrostatische Entladung (ESD) empfi ndlich reagieren. Ventils oder der nachgeschalteten Prozeßventile führen. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Dies könnte einen undefi...
  • Seite 4 Gehen Sie bei der Wandmontage wie folgt vor: MONTAGE → Feldbus- / Multipolmodul an beiden Befestigungsboh- VORSICHT! rungen an der Wand befestigen, → Gefahr durch elektromagnetische Felder! blauen Verriegelungsbügel entfernen, Wenn die FE-Verbindungen nicht angeschlossen sind, → die 3 Verriegelungsbolzen entriegeln (Module) werden die Bedingungen des EMV-Gesetzes nicht ein- (siehe Bild: DIN-Schienenmontage).
  • Seite 5 C) Blockmontage VORSICHT! Gehen Sie bei der Blockmontage wie folgt vor: Sachschäden durch Undichtheit des Systems! Wand: Geöffnete DIN-Schienen-Befestigungen und Verriegelungs- → Block an der Wand befestigen. bolzen (Module) führen zu Undichtheit des Systems. → • Verriegeln Sie vor Inbetriebnahme alle geöffneten Befe- FE-Anschluss an der Frontseite des Feldbusmoduls stigungen und Verriegelungen! montieren,...
  • Seite 6 Elektrische Anschlüsse FE-Kontakt Spannungsversorgung M12, Stecker 4-polig, max. 4 A FE-Kontakt Profi bus ankommend M12, Stecker 5-polig, b-codiert 13 Typschild Profi bus abgehend M12, Buchse 5-polig, b-codiert 14 Beschriftungsfeld BUS M8, Buchse 15 Anschluss BUS in Adresseinstellung über Drehcodierschalter (M12-b) Adressbereich 0 ...
  • Seite 7 FELDBUSMODUL DEVICENET Elektrische Anschlüsse Spannungsversorgung M12, Stecker 4-polig, max. 4 A Technische Daten CANopen ankommend M12, Stecker 5-polig, a-codiert Betriebsspannung 24 V; -15% / +20% CANopen abgehend M12, Buchse 5-polig, a-codiert Restwelligkeit M8, Buchse Stromaufnahme Adresseinstellung über Drehcodierschalter Eingänge / Logik max.
  • Seite 8 MULTIPOLMODUL Anschlussbelegung FE-Kontakt Belegung Beschriftungsfelder 1 ... 5 ... IN Eingänge Typschild GND_Eingänge Buchse Beschriftungsfeld 7 ... 11 ... IN Eingänge M23 24V_Eingänge Anschluss 13 ... 18 ... IN Eingänge M23 GND_Eingänge Beschriftungsfeld Ausgänge M23 Belegung Anschluss 1 ... 5 ...
  • Seite 9 RIO-MODUL FE-Kontakt Technische Daten FE-Kontakt Betriebsspannung 24 V; -15 % / +20 % 13 Typschild Restwelligkeit 18 Drehcodierschalter (x1) Stromaufnahme 19 Drehcodierschalter (x10) Eingänge / Logik max. 1 A 20 Diagnose / Status-LEDs Ausgänge max. 4 A (M12) (siehe Detailzeichnung) Übersicht 22 Beschriftungsfeld Power 23 Anschluss Power...
  • Seite 10 KOMBINATIONSMODUL Sicherheitsentlüftung und externe / interne KM P04 (PO2) / DI4 Steuerhilfsluft bei Feldbus- , Multipol- und RIO-Modul Technische Daten Versorgungs- spannung (Geber) 24 V; -15 % / +20 % Versorgungs- strom (Geber) max. 700 mA (im System) Anschlüsse 4 x M8, 3-polig, Buchse 2 x M12, 46 Sicherheitsentlüftung M5, D6, D4, D1/4“...
  • Seite 11 KM PO4 / DI4 Anschlussbelegung 2 * 5/2-Wege Ventil Impulsausführung (Typ 0460) oder Belegung 2 * 5/3-Wege-Ventil (Typ 0460) mit M8 Anschlüssen +24 V FE-Kontakt DIN-Schienen Befe- IN X stigung Beschriftungsfelder 29 ... Handnotbetätigungen Ventile 1,1/2,1 31 ... Handnotbetätigungen Ventil 1,2/2,2 33 ...
  • Seite 12 KM PO2 / DI4 Anschlussbelegung 2 * 5/2-Wege Ventil (Typ 6525) oder Belegung 2 * 3/2-Wege-Ventil (Typ 6524) mit M8 Anschlüssen +24 V FE-Kontakt DIN-Schienen Befesti- ... IN gung Beschriftungsfelder 29 ... Handnotbetätigungen Ventile 1...2 33 ... Anschlüsse DI 1,1/1,2 (M8) 35 ...
  • Seite 13 Pneumatikmodul PM PO2 Pneumatikmodul PM PO4/ PM PO4 (0460) FE-Kontakt FE-Kontakt DIN-Schienen-Be- Beschrif- festigung tungsfelder Beschriftungsfelder Handnotbe- tätigungen 29 ... Handnotbetätigung PMPO4 Ventil 1...2 Ventile 1...4 LEDs für PMPO4 Schaltzustände (0460) V1 - Ventilfunktion 1 Ventile V2 - Ventilfunktion 2 1,1...2,2 49 LEDs für Schaltzustän-...
  • Seite 14 ELEKTRONIKMODUL DIGITALE EINGÄNGE Montage → Den neuen pneumatischen Anschluss anbringen. Technische Daten → Alle Sicherungsklammern (48) einrasten. Versorgungs- → Mit Druck beaufschlagen. spannung (Geber) 24 V; -15 % / +20 % Versorgungs- strom (Geber) max. 700 mA (im System) Anschlüsse 8 x M8, 3-polig, Buchse 4 x M12, 4-polig, doppelt belegt, Buchse...
  • Seite 15 ELEKTRONIKMODUL DIGITALE EM DO8M8 AUSGÄNGE FE-Kontakt Technische Daten DIN-Schienen- Befestigung Ausgangsspannung 24 V; -15 % / +20 % Beschriftungs- Ausgangsstrom max. 500 mA pro Ausgang felder Anschlüsse 8 x M8, 3-polig, Buchse 29 ... Anschlüsse DO 4 x M12, 1 ... 8 (M8) 4-polig, doppelt belegt, Buchse 37 ...
  • Seite 16 VENTILDATEN INSTANDHALTUNG / WARTUNG / FEHLERDIAGNOSE Strombedarf pro Ventilfunktion (bei 24 V) beim Anzug (≤ 120 ms): ≤ 60 mA Hinweise hierzu erhalten Sie in der Betriebsanleitung oder ≤ 25 mA abgesenkt: wenden Sie sich bitte an unser Sales Center: Bürkert Fluid Control Systems Typ 6524 Typ 0460...