„Typ 8620 mxCONTROL"
7.5.2
Kleinspannungsebene (Instrumentation Supply IS)
Schließen Sie die Kabel an wie in den PIN-Tabellen im Anhang (21.3.2 und 21.4.2) vorgegeben.
Die jeweiligen Klemmenbelegungspläne werden mit dem PC-Tool entsprechend des „Projektes"
erstellt. Diese dienen als Grundlage für Schaltpläne und die Ein-/Ausgangszuordnung wie im Beispiel
im Anhang 21.1 gezeigt.
Für Sensoreingänge und 4...20mA-Analogausgänge werden abgeschirmte Kabel für die
beste elektromagnetische Verträglichkeit empfohlen. Verbinden Sie die Kabelschirme hierfür
mit den entsprechenden PIN „GND".
Hardware-Variante 1
Abbildung 7:
Reihenklemmen für die Kleinspannungsebene, mit PIN-Nummern
Nummerierung der PIN
Reihenklemmen
Klemmen-Raster
Leiterquerschnitte – starre Adern
Leiterquerschnitte – flexible Adern
Anzugsdrehmoment für Schrauben
PIN-Tabelle
7.6
Download der Konfigurations- und
Parameterdateien
Bevor der „Typ 8620 mxCONTROL" in einem Automatisierungssystem wirksam werden kann, muss
eine Konfigurationsdatei in den „Typ 8620 mxCONTROL" geladen werden.
Der Download der Konfigurationsdatei ist nur dem Spezialisten möglich!
Bei erfolgreichem Download der Konfigurationsdatei werden die der Konfigurationsdatei
entsprechenden Parameter auf Werkseinstellung gesetzt. Durch das Laden einer zugehörigen
Parameterdatei werden die Werkseinstellungen überschrieben.
Lesen Sie dazu Kapitel 8 und speziell Kapitel 11.2.
Hardware-Variante 2
Hardware-Variante 1
49 bis 111
Schraubklemmen
3,81 mm, AWG 26 ... 16
0,14 ... 1,5 mm²
0,14 ... 1,0 mm²
0,22 ... 0,25 Nm (2 ... 2,2 lb in)
Tabelle im Anhang 21.3.2
Hardware-Variante 2
37 bis 96
Federzugklemmen
3,5 mm, AWG 24 ... 16
0,2 ... 1,5 mm²
0,2 ... 1,5 mm²
--
Tabelle im Anhang 21.4.2
Seite 27