Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer BM 53 Gebrauchsanweisung Seite 8

Oberarm-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 53:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb
des häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von
Bewegung (z.B. während der Fahrt in einem Auto, Kran-
kenwagen oder Helikopter sowie während der Ausübung
von körperlichen Aktivitäten wie Sport) kann die Messge-
nauigkeit beeinflussen und zu Messfehlern führen.
• Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu
Fehlmessungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Mess-
genauigkeit führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit anderen
medizinischen elektrischen Geräten (ME-Geräten). Dies
könnte zu einer Fehlfunktion des Messgerätes führen
und/oder eine ungenaue Messung verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der angege-
benen Aufbewahrungs- und Betriebsbedingungen. Das
könnte zu falschen Messergebnissen führen.
• Nutzen Sie für dieses Gerät nur mitgelieferte oder in die-
ser Gebrauchsanweisung beschriebene Manschetten.
Die Nutzung einer anderen Manschette kann zu Mess-
ungenauigkeiten führen.
• Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens der
Manschette zu einer Funktionsbeeinträchtigung des be-
troffenen Gliedmaßes kommen kann.
• Führen Sie die Messungen nicht häufiger als notwendig
durch. Aufgrund der Einschränkung des Blutflusses kann
es zur Bildung von Blutergüssen kommen.
• Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung
nicht unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehl-
funktion des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom
Arm ab.
• Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm
an. Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen
des Körpers an.
• Der Luftschlauch birgt die Gefahr einer Strangulation von
Kleinkindern.
• Enthaltene Kleinteile können bei Verschlucken eine Ersti-
ckungsgefahr für Kleinkinder darstellen. Sie sollten daher
stets beaufsichtigt werden
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und vermeiden Sie
auch, auf das Gerät zu treten oder das Gerät zu schüt-
teln.
• Zerlegen Sie das Gerät nicht, da dies zu Beschädigun-
gen, Störungen und Fehlfunktionen führen kann.
• Vor Anwendung des Gerätes unter Vorliegen eines der
folgenden Zustände ist eine Abstimmung mit dem Arzt
zwingend erforderlich: Herzrhythmusstörungen, Durch-
blutungsstörungen, Diabetes, Hyotonie, Schüttelfrost,
Zittern
• Um einen Seitenunterschied auszuschließen, sollte die
Messung anfänglich an beiden Armen vorgenommen
werden.
• Betreiben Sie das Gerät niemals während der Instandhal-
tung. Die Instandhaltung beinhaltet Wartung, Inspektion
und Instandsetzung (Reparatur).
8

Werbung

loading