Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer BM 53 Gebrauchsanweisung Seite 15

Oberarm-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 53:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6.4 Ergebnisse beurteilen
Allgemeine Informationen über den Blutdruck
• Der Blutdruck ist die Kraft, mit der der Blutstrom gegen
die Arterienwände drückt. Der arterielle Blutdruck ändert
sich im Verlauf eines Herzzyklus ständig.
• Die Angabe des Blutdrucks erfolgt stets in Form von zwei
Werten:
- Der höchste Druck ist der systolische Blutdruck. Er
entsteht, wenn der Herzmuskel sich zusammenzieht
und dadurch das Blut in die Gefäße gedrückt wird.
- Der niedrigste Druck ist der diastolische Blutdruck.
Er entsteht, wenn sich der Herzmuskel wieder vollstän-
dig ausgedehnt hat und das Herz mit Blut füllt.
• Blutdruckschwankungen sind normal. Selbst bei einer
Wiederholungsmessung können beachtliche Unterschie-
de zwischen den gemessenen Werten auftreten. Einma-
lige oder unregelmäßige Messungen liefern daher keine
zuverlässige Aussage über den tatsächlichen Blutdruck.
Eine zuverlässige Beurteilung ist nur möglich, wenn Sie
regelmäßig unter vergleichbaren Bedingungen messen.
Herzrhythmusstörungen
Das Gerät kann während der Blutdruckmessung eventuelle
Störungen des Herzrhythmus identifizieren. Nach der Mes-
sung weist
auf etwaige Unregelmäßigkeiten in Ihrem Puls
hin.
Wiederholen Sie die Messung, wenn
Verwenden Sie zur Beurteilung Ihres Blutdrucks nur die Er-
gebnisse, die ohne Unregelmäßigkeiten in Ihrem Puls aufge-
zeichnet worden sind.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn
kann das Vorliegen einer Störung im Rahmen einer Untersu-
chung feststellen.
Risikoindikator
Bereich der gemesse-
nen Blutdruckwerte
Systole
(in mmHg)
≥ 180
160 – 179
140 – 159
130 – 139
120 – 129
< 120
Quelle:
Der Risikoindikator
der ermittelte Blutdruck befindet. Sollten sich die gemesse-
nen Werte in zwei unterschiedlichen Klassifizierungen be-
finden (z. B. Systole im Bereich „Hoch normal" und Diastole
angezeigt wird.
im Bereich „Normal"), dann zeigt Ihnen der Risiko-Indikator
immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel
„Hoch normal".
15
Klassifizierung
Diastole
(in mmHg)
Bluthochdruck Grad 3
≥ 110
(schwer)
Bluthochdruck Grad 2
100 – 109
(mäßig)
Bluthochdruck Grad 1
90 – 99
(mild)
85 – 89
Hoch normal
80 – 84
Normal
< 80
Optimal
/
gibt an, in welchem Bereich sich
5
15
oft erscheint. Nur er
Farbe des
Risiko-
indikators
Rot
Orange
Gelb
Grün
Grün
Grün

Werbung

loading