Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Betriebsanleitung
Version 1.0.1
Drehmaschine
Artikel Nr. 3402070
3402080
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTIturn TH 4010

  • Seite 1 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Betriebsanleitung Version 1.0.1 Drehmaschine Artikel Nr. 3402070 3402080...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Inhaltsverzeichnis Sicherheit Typschilder ............................. 7 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ...................... 8 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung ......................8 1.2.2 Piktogramme ..........................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................9 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ................10 1.4.1 Vermeidung von Fehlanwendungen ..................
  • Seite 3 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Transport .............................. 26 3.3.1 Lastanschlagstelle ........................27 3.3.2 Schwerpunkt der Maschine ....................... 27 3.3.3 Anheben mit Gabelstapler ......................27 3.3.4 Anheben mit Kran ........................28 Aufstellen und Montieren ........................
  • Seite 4 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.19.3 Fixieren des Bettschlittens ......................50 4.19.4 Drehen zwischen Spitzen ......................51 4.19.5 Drehen kurzer Kegel mit dem Oberschlitten ................51 4.19.6 Gewindedrehen ......................... 52 4.19.7 Kühlmittel ...........................
  • Seite 5 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Störungen Anhang Urheberrecht ............................113 Terminologie/Glossar ......................... 113 Änderungsinformationen Betriebsanleitung ..................113 Mangelhaftungsansprüche / Garantie ....................114 Lagerung ............................115 Abbauen, Demontieren, Verpacken und Verladen ................115 9.6.1 Außerbetriebnehmen ......................
  • Seite 6 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
  • Seite 7: Sicherheit

    Falls Sie die Betriebsanleitung zu Ihrer Maschine nachbestellen wollen, nennen Sie uns bitte dazu die Seriennummer Ihrer Maschine. Die Seriennummer befindet sich auf dem Typschild. Typschilder INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: OPTIMUM Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de TH4010 | TH4010D Version 1.0.1 vom 2016-04-28...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Drehmaschine ist für den Einsatz in nicht explosionsgefährdeter Umgebung konstruiert und gebaut. Wird die Drehmaschine anders als oben angeführt eingesetzt, ohne Genehmigung der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH verändert, wird die Drehmaschine nicht mehr bestimmungsgemäß eingesetzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Ver- wendung.
  • Seite 10: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    M A S C H I N E N - G E R M A N Y Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt.
  • Seite 11: Gefahren, Die Von Der Drehmaschine Ausgehen Können

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y stoffen, Graphit, kohlefaserverstärktem Kohlenstoff, und ähnlichen Werkstoffen kann die Maschine in kürzester Zeit beschädigt werden, auch dann, wenn die entstehenden Stäube vollständig während dem Arbeitsvorgang abgesaugt werden.
  • Seite 12: Autorisierte Personen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y die Bediener,  das Personal für Instandhaltungsarbeiten.  Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instandhaltung der Drehmaschine.
  • Seite 13: Pflichten Des Bedieners

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y die Schulungen/Unterweisungen dokumentieren,  die Teilnahme an den Schulungen/Unterweisungen durch Unterschrift bestätigen lassen,  kontrollieren, ob das Personal sicherheits- und gefahrenbewusst arbeitet und die ...
  • Seite 14: Sicherheitseinrichtungen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheitseinrichtungen Betreiben Sie die Drehmaschine nur mit ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitseinrich- tungen. Setzen Sie die Drehmaschine sofort still, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft ist oder unwirksam wird.
  • Seite 15: Not-Halt Pilzkopfschalter

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y WARNUNG! Gefährliche Spannung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter. An den mit dem nebenstehenden Piktogramm gekennzeichneten Stellen kann auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter Spannung anliegen.
  • Seite 16: Späneschutzschild

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Positionsschalter Drehfutterschutz geöfffnet Abb.1-4: Drehfutterschutz 1.9.5 Späneschutzschild Späneschutzschild Sichtfenster Einstellschrauben Abb.1-5: Späneschutzschild Sichtfenster aus Polycarbonat Das Polycarbonat- Sichtfenster im Späneschutz, das auch eine Rückhaltefunktion gegenüber wegfliegenden Teilen besitzt, muss vom kundenseitig verantwortlichen Personal in regelmä-...
  • Seite 17: Schutzabdeckung An Der Leitspindel

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.9.6 Schutzabdeckung an der Leitspindel Spiralfeder als Schutzabdeckung Abb.1-6: Schutzabdeckung Leitspindel 1.9.7 Verbots-, Gebots- und Warnschilder INFORMATION Alle Warn- und Gebotsschilder müssen lesbar sein. Kontrollieren Sie diese regelmäßig.
  • Seite 18: Persönliche Schutzausrüstung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Funktionsprüfung Einrichtung Prüfung NOT-Halt Nach dem Betätigen des Not-Halt Pilzkopfschalters wird die Steuerspannung Pilzkopfschalter der Drehmaschine abgeschaltet. Die Spindel dreht in Abhängigkeit des Massenträgheitsmoments von Spindel und Werkstück noch einige Zeit weiter.
  • Seite 19: Zu Ihrer Eigenen Sicherheit Während Des Betriebs

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 1.12 Zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Betriebs Auf konkrete Gefahren bei Arbeiten mit und an der Drehmaschine weisen wir Sie bei der Beschreibung dieser Arbeiten hin.
  • Seite 20: Verwenden Von Hebezeugen

    Überprüfen Sie deren Funktion! 1.14 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
  • Seite 21: Prüffristen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ist nicht erforderlich, wenn dem Betreiber vom Her- steller oder Errichter bestätigt wird, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind.
  • Seite 22: Technische Daten

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. TH4010 TH4010D Elektrischer Anschluss 3 x 400V ~ 50 Hz 3 kW...
  • Seite 23: Reitstock

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y TH4010 TH4010D 8mm pro Umdrehung, Teilung 0,05mm Skala am Handrad Planschlitten 0,315" pro Umdrehung, Teilung 0,002" 4mm pro Umdrehung, Teilung 0,04mm Skala am Handrad Oberschlitten 0,157"...
  • Seite 24: Emissionen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y TH4010 TH4010D Kühlmitteleinrichtung, 10 Liter Handelsübliches Kühl-/Schmiermittel 2.12 Emissionen Die Lärmemission der Drehmaschine beträgt 78 dB (A). INFORMATION Dieser Zahlenwert wurde an einer neuen Maschine unter bestimmungsgemäßen Betriebs- bedingungen gemessen.
  • Seite 25: Abmessungen, Stellplan

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 2.13 Abmessungen, Stellplan 1260 1360 1820 Ø DIN 529 - M12 x 160 1920 Kernlochbohrung / Core drill hole Schwerpunkt / Centre of gravity...
  • Seite 26: Montage

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montage INFORMATION Die Drehmaschine ist vormontiert. Auspacken der Maschine Transportieren Sie die Drehmaschine in Ihrer Verpackungskiste mit einem Gabelstapler in die Nähe ihres endgültigen Standorts, bevor zum Auspacken übergegangen wird. Weist die Ver- packung Anzeichen für mögliche Transportschäden auf, sind die entsprechenden Vorsichts-...
  • Seite 27: Lastanschlagstelle

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.1 Lastanschlagstelle 3.3.2 Schwerpunkt der Maschine  „Abmessungen, Stellplan“ auf Seite 25 3.3.3 Anheben mit Gabelstapler Gabelstapler Stahlstange  Zwei Stahlstangen mit einem Durchmesser von 30 - 34mm (Rundstahl C 45, dickwandiges Rohr) und einer Länge von 1,1 Meter durch die Bohrungen im Maschinenunterbau stecken.
  • Seite 28: Anheben Mit Kran

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.4 Anheben mit Kran Traverse Hebeschlingen, Rundschlingen Stahlstange  Demontieren Sie die Spritzwand der Drehmaschine.  Stecken Sie ein ausreichend starkes Stahlstück mit einem Durchmesser von 30 - 34mm (Rundstahl C 45, dickwandiges Rohr) und einer Länge von einem 1,1 Meter durch die Boh-...
  • Seite 29: Aufstellen Und Montieren

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Aufstellen und Montieren 3.4.1 Anforderungen an den Aufstellort Um eine ausreichende Sicherheit gegen Stürze durch Rutschen und Ausrutschen zu erreichen, muss die begehbare Fläche im mechanischen Bearbeitungsbereich der Maschine mit einer Rutschhemmung versehen sein.
  • Seite 30: Schmierung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.5.1 Schmierung Bei der ersten Schmierung und Fettung Ihrer neuen Drehmaschine werden die Ölstände durch die Sichtfenster am Spindelstock, Schlosskasten und Getriebe überprüft. Die Öltanks müssen bis Mitte des Sichtfensters gefüllt werden.
  • Seite 31: Verankerungsfreie Montage

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Verankerungsfreie Montage INFORMATION Schwingelemente gehören nicht zum Lieferumfang. ACHTUNG! Eine ungenügende Steifigkeit Untergrunds führt Überlagerung Schwingungen zwischen der Drehmaschine und des Untergrunds (Eigenfrequenz von Bauteilen).
  • Seite 32: Ausrichten Der Maschine

    Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkstückspannzeugen oder deren Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen. Verwenden Sie nur die Werkstückspannzeuge (z.B. Drehfutter) die zusammen mit der Maschine ausgeliefert wurden oder als optionale Ausrüstungen von OPTIMUM angeboten werden. Verwenden Sie Werkstückspannzeuge nur in dem dafür vorgesehenen, zulässigen Drehzahlbereich.
  • Seite 33: Elektrischer Drehstromanschluss

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Elektrischer Drehstromanschluss  Schließen Sie das elektrische Versorgungskabel an. Die Anschlusstellen für den Drehstromantrieb befinden Sich an der Klemmenleiste für den Hauptschalter und sind mit L1 , L2 , L3 gekennzeichnet.
  • Seite 34: Bedienung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wahlhebel Drehzahleinstellung Wechselrad- und Vorschubtabelle Bedienfeld Wahlhebel Vorschubgetriebe Spänewanne Drehfutterschutz Maschinenbeleuchtung (unter dem Schutz- Späneschutzschild...
  • Seite 35: Sicherheit

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheit Nehmen Sie die Drehmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Drehmaschine ist einwandfrei.  Die Drehmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt.
  • Seite 36: Bediensymbole

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.2.2 Bediensymbole Gewinde Zoll [ Gewindegänge / Zoll ] Planvorschub, Längsvorschub mm pro Spindelumdrehung Gewinde metrisch [ mm / Spindelumdrehung ] Öl auffüllen Vorschubrichtung Füllstand kontrollieren...
  • Seite 37: Zurücksetzen Eines Not-Halt Zustands

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y VORSICHT! Der NOT-HALT Pilzkopfschalter darf nur im Notfall betätigt werden. Ein gewöhnliches stillsetzen der Maschine darf nicht mit dem NOT-HALT Pilzkopfschalter erfolgen.
  • Seite 38: Drehrichtung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.10 Drehrichtung Mit dem Schalthebel wird die Drehmaschine geschalten. Die Drehmaschine schaltet nur ein, wenn der Drehfutterschutz geschlossen ist.  Legen Sie den Schalthebel nach unten, wenn die Drehrichtung entgegen dem Uhrzeiger- sinn erfolgen soll.
  • Seite 39: Werkzeughalter

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.12 Werkzeughalter Spannen Sie den Drehmeißel in den Werkzeughalter. Der Drehmeißel muss beim Drehen möglichst kurz und fest eingespannt sein, um die während der Spanbildung auftretende Schnittkraft gut und zuverlässig aufnehmen zu können.
  • Seite 40: Drehspindelaufnahme

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.13 Drehspindelaufnahme DIN ISO 702-2 Nr. 5 (Camlock) WARNUNG! Spannen Sie keine Werkstücke ein, die über dem zulässigen Spannbereich der Werkstückaufnahmen, Drehfutter, etc. liegen. Die Spannkraft eines Drehfutters ist bei überschreiten des Spannbereichs zu gering.
  • Seite 41: Werkstückträger Befestigen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.13.1 Werkstückträger befestigen  Befestigen Sie den Werkstückträger durch Drehen der Spannbolzen im Uhrzeigersinn. Die richtige Spannstellung ist gegeben, wenn sich die Bezugsmarke am Spannbolzen zwischen den beiden Markierungen an der Drehspindelaufnahme befindet.
  • Seite 42: Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl Nach Din 6386

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.13.3 Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl nach DIN 6386 Als Richtdrehzahl wird die Anzahl der Umdrehungen verstanden, bei der die rechnerische Fliehkraft mit der zugehörigen Backenausführung der größten Spannkraft im Stillstand ent- spricht.
  • Seite 43: Wartung Drehfutter

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.13.5 Wartung Drehfutter Eine wesentliche Voraussetzung für die einwandfreie Funktion eines Drehfutters ist die regelmäßige und sorgfältige Schmierung aller Gleitflächen. Dadurch werden die Spannkraft- reduzierung und ein vorzeitiger Verschleiß...
  • Seite 44: Montage Von Werkstückträgern

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.13.7 Montage von Werkstückträgern Zentrierspitze  Reinigen Sie den Innenkegel der Drehspindelaufnahme.  Reinigen Sie die Reduzierhülse und den Kegel der Zentrierspitze.
  • Seite 45: Bettbrücke

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.15 Bettbrücke Nehmen Sie die Bettbrücke heraus, wenn der zu drehende Durchmesser des Werkstücks grö- ßer ist. Der Drehdurchmesser läßt sich durch Herausnahme der Bettbrücke erhöhen.
  • Seite 46: Gewinde Einstellen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y  Lösen - oder Klemmen Sie die Klemmschraube am Bettschlitten in Abhängigkeit des ver- wendeten Vorschubs.  Wählen Sie den gewünschten Vorschub mit dem "Wahlschalter Längs- Planvorschub" am Bettschlitten aus.
  • Seite 47: Wechselradtabelle

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.17.1 Wechselradtabelle Planvorschub / Längsvorschub Gewinde TH4010 | TH4010D Version 1.0.1 vom 2016-04-28 Originalbetriebsanleitung Seite 47...
  • Seite 48: Austausch, Positionsveränderung Der Wechselräder

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.17.2 Austausch, Positionsveränderung der Wechselräder Die Wechselräder sind auf einer Wechselradschere bzw. direkt an der Leitspindel und dem Vorschubgetriebe befestigt.  Schalten Sie die Drehmaschine am Hauptschalter aus und sichern Sie den Hauptschalter mit einem Vorhängeschloss gegen unbefugtes oder versehentliches Wiedereinschalten.
  • Seite 49: Querversetzen Des Reitstocks

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.18.1 Querversetzen des Reitstocks Das Querversetzen des Reitstockes wird zum Drehen langer, kegeliger Körper benötigt.  Lösen Sie die Verstellschraube vorne und hinten am Reitstock.
  • Seite 50: Plandrehen Und Einstiche

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.19.2 Plandrehen und Einstiche Beim Plandrehen wird der Drehmeißel rechtwinkelig zur Drehachse bewegt. Der Vorschub erfolgt manuell Handrad Planschlittens. Zustellung der Spantiefe erfolgt durch den Oberschlitten oder Bettschlitten.
  • Seite 51: Drehen Zwischen Spitzen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.19.4 Drehen zwischen Spitzen VORSICHT! Beim Spannen von Werkstücken zwischen den Spitzen der Drehmaschine unter Verwendung eines Drehherz muss der vorhandene Drehfutterschutz gegen einen kreisrunden Drehfutterschutz ausgetauscht werden.
  • Seite 52: Gewindedrehen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.19.6 Gewindedrehen Das Gewindedrehen oder Gewindeschneiden erfordert vom Bediener gute Drehkenntnisse und ausreichend Erfahrung. HINWEISE! Beispiel Aussengewinde: Der Werkstückdurchmesser muss auf den Durchmesser des gewünschten Gewindes ...
  • Seite 53: Kühlschmierstoffe

    Die Auswahl der Kühlschmierstoffe und Bettbahnöle, Schmieröle bzw. Fette sowie deren Pflege wird vom Maschinenanwender bzw. Betreiber bestimmt. Die Optimum Maschinen Germany GmbH kann daher für Maschinenschäden die durch ungeeignete Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe sowie durch mangelhafte Pflege und War- tung des Kühlschmierstoffes verursacht wurden, nicht verantwortlich gemacht werden. Bei Pro- blemen mit dem Kühlschmierstoff und Bettbahnöl bzw.
  • Seite 54 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y TH4010 | TH4010D Seite 54 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 vom 2016-04-28...
  • Seite 55: Schnittgeschwindigkeiten

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Schnittgeschwindigkeiten Wahl der Schnittgeschwindigkeit Die Vielzahl der Einflußgrößen macht es unmmöglich, allgemeingültige Angaben über die "richtige" Schnittgeschwindigkeit vorzulegen. Richtwerttafeln über einzustellende Schnittgeschwindigkeiten sind nur mit größter Umsicht aus- zuwerten, weil sie nur für ganz bestimmte Fälle gelten.
  • Seite 56: Tabelle Schnittgeschwindigkeiten

    Tabelle Schnittgeschwindigkeiten  Richtwerte für Schnittgeschwindigkeiten in m/min beim Drehen mit Schnellarbeitsstahl (SS) und Hartmetall. (Auszug aus VDF 8799, Gebr. Boehringer GmbH, Göp- pingen) Vorschub f in mm/U und Einstellwinkel k Zugfestigkeit 0,063 0,16 0,25 0,63 Schneid- Werkstoff stoff 34,5 35,5 35,5 22,4...
  • Seite 57: Instandhaltung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion  Wartung  Instandsetzung  der Drehmaschine. ACHTUNG! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung...
  • Seite 58: Reinigung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 6.1.3 Reinigung VORSICHT! Verwenden Sie zum Entfernen von Spänen einen Spänehaken und tragen Sie geignete Schutzhandschuhe. Prüfung, Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
  • Seite 59 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie? Ein vergrößertes Spiel in Führungsbahnen kann durch Nach- stellen von Keilleisten verkleinert werden.  Drehen Sie die Nachstellschraube im Uhrzeigersinn. Die Keilleiste wird dadurch nach hinten geschoben und ver- ringert das Spiel der jeweiligen Führungsbahn.
  • Seite 60 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie?  Prüfen Sie den Ölstand im Schauglas des Vorschubgetriebes,  des Schlosskastens,  des Spindelstocks.   Der Ölstand muss mindestens bis zur Mitte des Schaugla- ...
  • Seite 61 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie?  Verwenden Sie beim Ölwechsel einen geeigneten Auffangbehälter mit ausreichendem Fassungsvermögen.  Drehen Sie die Schraube der Ablassöffnung heraus.
  • Seite 62 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie? Einfüllöffnung Spindelstock Ölwechsel Ablassöffnung Spindelstock Abb.6-5: Öffnungen Spindelstock Austausch des Keilriemenpaketes:  Demontieren Sie die Schutzabdeckung der Wechselräder. ...
  • Seite 63 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie?  Im Bedarfsfall die Bremsbacken wechseln. Im Verschleiß- fall der Bremstrommel, die Keilriemenscheibe oben komplett wechseln. kontrollieren Abb.6-7: Bremsbacken Spindelbremse Die Bremszeit ohne Werkstückträger und Werkstück sollte...
  • Seite 64: Empfohlene Verschleißteile

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Intervall Was? Wie?  Alle Schmiernippel und Oeler mit Maschinenöl abschmie- ren, bzw. befüllen. Ölen  „Pflichten des Betreibers“ auf Seite 12 Elektrische ...
  • Seite 65: Drehfutter Abschmieren Und Reinigen

    Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
  • Seite 66: Kühlschmierstoffe Und Behälter

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühlschmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühlschmierstoff oder mit Kühlschmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden.
  • Seite 67: Prüfplan Für Wassergemischte Kühlschmierstoffe

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 6.6.1 Prüfplan für wassergemischte Kühlschmierstoffe Firma: Nr.: Datum: Verwendeter Kühlschmierstoff (KSS): zu prüfende Größe Prüfmethoden Prüfintervalle Maßnahmen, Erläuterungen wahrnehmbare Aussehen, Geruch täglich Ursachen suchen und beseitigen, Veränderungen...
  • Seite 68 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Kühlschmiermittel Seite 68 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 vom 2016-04-28...
  • Seite 69 Viskosität Schmierstoffe Viskosity Kennzeich- Lubricant nung nach Viscosité ISO VG DIN 51502 Lubrifiant DIN 51519 mm²/s (cSt) Aral Degol BG BP Energol SPARTAN Klüberoil Mobilgear Shell Omala VG 680 CLP 680 Meropa 680 GR-XP 680 EP 680 GEM 1-680 Aral Degol BG BP Energol SPARTAN Klüberoil...
  • Seite 70 S2 M 68 Huiles pour glis- sières Schneidöl Aquacut B, Kühlschmiermittel 5 L Gebinde, Artikel Nr. 3601751 Cooling lubricants EG Sicherheitsdatenblatt Chevron Aral Emusol BP Sevora Esso Kutwell Mobilcut Shell Adrana Soluble Oil B Lubrifiants de refro- http://www.optimum-daten.de/data- idissement sheets/EG-Datenblatt_Aquacut- B.pdf...
  • Seite 71: Ersatzteile - Spare Parts

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No.
  • Seite 72: Spindelstock 1-6 - Headstock 1-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 1-6 - Headstock 1-6 Abb.7-1: Spindelstock - Headstock DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 73: Spindelstock 2-6 - Headstock 2-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 2-6 - Headstock 2-6 Abb.7-2: Spindelstock - Headstock TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 74: Spindelstock 3-6 - Headstock 3-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 3-6 - Headstock 3-6 Abb.7-3: Spindelstock - Headstock DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 75: Spindelstock 4-6 - Headstock 4-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 4-6 - Headstock 4-6 Abb.7-4: Spindelstock - Headstock TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 76: Spindelstock 5-6 - Headstock 5-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 5-6 - Headstock 5-6 Abb.7-5: Spindelstock - Headstock DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 77: Spindelstock 6-6 - Headstock 6-6

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindelstock 6-6 - Headstock 6-6 Abb.7-6: Spindelstock - Headstock TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 78 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Spindelstock - Spare part list headstock Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. O-Ring O-ring Innensechskantschraube Hexagon socket screw...
  • Seite 79 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Spindelstock - Spare part list headstock Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Deckel Cover 03402070 1 102 Dichtung...
  • Seite 80 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Spindelstock - Spare part list headstock Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Retaining ring Locking ring Zahnrad Gearwheel...
  • Seite 81: Vorschubgetriebe 1-4 - Feed Gear 1-4

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Vorschubgetriebe 1-4 - Feed gear 1-4 Abb.7-7: Vorschubgetriebe - Feed gear TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 82: Vorschubgetriebe 2-4 - Feed Gear 2-4

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Vorschubgetriebe 2-4 - Feed gear 2-4 Abb.7-8: Vorschubgetriebe - Feed gear DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 83: Vorschubgetriebe 3-4 - Feed Gear 3-4

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.10 Vorschubgetriebe 3-4 - Feed gear 3-4 Abb.7-9: Vorschubgetriebe - Feed gear TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 84: Vorschubgetriebe 4-4 - Feed Gear 4-4

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.11 Vorschubgetriebe 4-4 - Feed gear 4-4 Abb.7-10: Vorschubgetriebe - Feed gear DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 85: Bezeichnung

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Vorschubgetriebe - Spare part list feed gear Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Deckel groß Cover large 03401150182...
  • Seite 86 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Vorschubgetriebe - Spare part list feed gear Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Deckel Cover 03401150264 Dichtung Seal...
  • Seite 87: Schlosskasten 1-3 - Apron 1-3

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.12 Schlosskasten 1-3 - Apron 1-3 Abb.7-11: Schlosskasten - Apron TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 88: Schlosskasten 2-3 - Apron 2-3

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.13 Schlosskasten 2-3 - Apron 2-3 Abb.7-12: Schlosskasten - Apron DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 89: Schlosskasten 3-3 - Apron 3-3

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.14 Schlosskasten 3-3 - Apron 3-3 314-1 Abb.7-13: Schlosskasten - Apron TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 90 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Schlosskasten - Spare part list apron Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Stellschraube Set screw M 6 x 10 03401150299 Schlossmuttergehäuse...
  • Seite 91: Planschlitten - Cross Slide

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.15 Planschlitten - Cross slide 414-1 427-1 Abb.7-14: Planschlitten - Cross slide Ersatzteilliste Planschlitten - Spare part list cross slide Menge Grösse...
  • Seite 92 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Planschlitten - Spare part list cross slide Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Innensechskantschraube Hexagon socket screw M 6 x 30...
  • Seite 93: Oberschlitten - Top Slide

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.16 Oberschlitten - Top slide Abb.7-15: Oberschlitten - Top slide TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 94 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Oberschlitten - Spare part list top slide Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Nutenstein Tenon block 0343627 Vierkantschraube...
  • Seite 95: Reitstock - Tailstock

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.17 Reitstock - Tailstock Abb.7-16: Reitstock - Teilstock TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 96 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Reitstock - Spare part list tailstock Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Spindelmutter Spindle nut 03401150467 Reitstockspindel Tailstock spindle...
  • Seite 97: Feststehende Lünette - Steady Rest

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.18 Feststehende Lünette - Steady rest Abb.7-17: Feststehende Lünette - Steady rest Ersatzteilliste feststehende Lünette - Spare part list steady rest Menge Grösse...
  • Seite 98: Mitlaufende Lünette - Follow Rest

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.19 Mitlaufende Lünette - Follow rest Abb.7-18: Mitlaufende Lünette - Follow rest Ersatzteilliste mitlaufende Lünette - Spare part list follow rest Menge Grösse Artikelnummer...
  • Seite 99: Maschinenbett 1-2 - Lathe Bed 1-2

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.20 Maschinenbett 1-2 - Lathe bed 1-2 Abb.7-19: Maschinenbett - Lathe bed TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 100: Maschinenbett 2-2 - Lathe Bed 2-2

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.21 Maschinenbett 2-2 - Lathe bed 2-2 Abb.7-20: Maschinenbett - Lathe bed DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 101: Maschinenunterbau - Machine Substructure

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.22 Maschinenunterbau - Machine substructure Abb.7-21: Maschinenunterbau - Machine substructure Ersatzteilliste Maschinenbett - - Spare part list lathe bed Menge Grösse Artikelnummer...
  • Seite 102 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Maschinenbett - - Spare part list lathe bed Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Scherstift Shearing pin 5 x 35...
  • Seite 103 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Maschinenbett - - Spare part list lathe bed Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Stellscheibe Adjust washer 03402070 8 933...
  • Seite 104: Drehfutterschutz - Chuck Protection

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.23 Drehfutterschutz - Chuck protection 7-22: Drehfutterschtz - Chuch protection Ersatzteile Drehfutterschutz - Spare parts chuck protection Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation...
  • Seite 105: Späneschutz - Chip Protection

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.24 Späneschutz - Chip protection Abb.7-23: Späneschutz - Chip protection Ersatzteilliste Späneschutz - Spare part list chip protection Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty.
  • Seite 106: Wechselradgetriebe - Change Gear

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.25 Wechselradgetriebe - Change gear Abb.7-24: Wechselradgetriebe Ersatzteilliste Wechselradgetriebe - Spare part list change gear Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no.
  • Seite 107: Wegmeßsystem - Path Measurement System

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.26 Wegmeßsystem - Path measurement system Abb.7-25: Wegmeßsystem - Path measurement system Ersatzteilliste Wegmeßsystem - Spare part list path measurement system Menge Grösse...
  • Seite 108: Maschinenschilder - Machine Labels

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.27 Maschinenschilder - Machine labels Abb.7-26: Maschinenschilder - Machine labels Ersatzteilliste Maschinenschilder - Spare part list machine labels Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty.
  • Seite 109: Schaltplan - Wiring Diagram - Th4010│Th4010D 1 - 2

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.28 Schaltplan - Wiring diagram - TH4010│TH4010D 1 - 2 Abb.7-27: Schaltplan - Wiring diagram TH4010 | TH4010D DE | GB Version 1.0.1 2016-4-28...
  • Seite 110 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 7.29 Schaltplan - Wiring diagram - TH4010│TH4010D 2 - 2 Abb.7-28: Schaltplan - Wiring diagram DE | GB TH4010 | TH4010D Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 111 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ersatzteilliste Elektrische Bauteile - List of spare parts electrical components Menge Grösse Artikelnummer Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Hauptschalter Main switch...
  • Seite 112: Störungen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Störungen Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Maschine schaltet nicht ein. • Positionsschalter Spindelbremse • Positionsschalter Spindelbremse schaltet Maschine ab. prüfen, einstellen. •...
  • Seite 113: Anhang

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funk- sendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung...
  • Seite 114: Mangelhaftungsansprüche / Garantie

    Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma  OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
  • Seite 115: Lagerung

    Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehör- teile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungs- bedingungen gelagert werden müssen.
  • Seite 116: Außerbetriebnehmen

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y 9.6.1 Außerbetriebnehmen VORSICHT! Ausgediente Maschinen sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen spätern Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Bau- ...
  • Seite 117: Entsorgung Über Kommunale Sammelstellen

    Veränderte Einstelldaten  Erfahrungen mit der Drehmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind  Wiederkehrende Störungen  Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de TH4010 | TH4010D Version 1.0.1 vom 2016-04-28...
  • Seite 118: Eg-Konformitätserklärung

    M A S C H I N E N - G E R M A N Y EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 Inverkehrbringer: D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt...
  • Seite 119 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Index Werkstückträger ..........44 Anforderungen Aufstellort .............29 NOT-Halt Pilzkopfschalter ........15 Anheben Not-Halt Zustand Gabelstapler ..........27 zurücksetzen ..........37 Kran .............28 Aufstellort Pflichten Anforderungen ..........29 Bediener ............13...
  • Seite 120 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y TH4010 | TH4010D Seite 120 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.1 vom 2016-04-28...

Diese Anleitung auch für:

34020703402080

Inhaltsverzeichnis