Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBKS 53 B3 Originalbetriebsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBKS 53 B3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 122
Zündkerze prüfen/
einstellen/wechseln
Verschlissene Zündkerzen oder ein zu
großer Zündabstand führen zu einer
Leistungsreduzierung des Motors.
1. Schalten Sie den Motor aus und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
2. Lösen Sie die Schraube (31) am Luftfil-
terdeckel (32) und nehmen Sie den Luft-
filterdeckel (32) vom Luftfiltergehäuse
ab.
3. Nehmen Sie den Luftfilter (33) aus dem
Luftfiltergehäuse.
4. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (34)
von der Zündkerze (35) ab.
5. Schrauben Sie die Zündkerze (35)
gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kom-
biwerkzeug (17) heraus.
6. Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe
einer Fühlerlehre (im Fachhandel er-
hältlich). Der Elektrodenabstand muss
0,6-0,7 mm betragen.
7. Stellen Sie den Abstand gegebenen-
falls ein, indem Sie die Masse-Elektrode
der Zündkerze (35) vorsichtig biegen.
8. Reinigen Sie die Zündkerze (35) mit
einer Drahtbürste.
9. Setzen Sie die gereinigte und ein-
gestellte Zündkerze (35) ein oder
tauschen Sie beschädigte Zündkerzen
(35) gegen eine neue Zündkerze aus
(siehe Kapitel „Ersatzteile/Zubehör").
10. Stecken Sie den Zündkerzenstecker
(34) wieder auf.
11. Montieren Sie den Luftfilter (33) und
den Luftfilterdeckel (32) wieder.
Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde werkseitig auf opti-
male Leistung voreingestellt. Sollten Nach-
einstellungen erforderlich sein, lassen Sie
die Einstellungen durch eine Fachwerkstatt
durchführen.
Schneidzähne schärfen
Eine falsch geschärfte Säge-
kette erhöht die Rückschlag-
gefahr! Benutzen Sie schnittfeste
Handschuhe, wenn Sie mit der Sä-
gekette oder mit dem Schwert han-
tieren.
Eine scharfe Sägekette gewährleis-
tet eine optimale Schnittleistung. Sie
frisst sich mühelos durch das Holz und hin-
terlässt große, lange Holzspäne. Eine Sä-
gekette ist stumpf, wenn Sie die Schneid-
ausrüstung durch das Holz drücken müssen
und die Holzspäne sehr klein sind. Bei ei-
ner sehr stumpfen Sägekette fallen über-
haupt keine Späne, sondern nur Holzstaub
an.
• Die sägenden Teile der Sägekette sind
die Schneidglieder, die aus einem
Schneidezahn und einer Tiefenbegren-
zernase bestehen. Der Höhenabstand
zwischen diesen beiden bestimmt die
Schärftiefe.
• Beim Schärfen der Schneidezähne
müssen folgende Werte berücksichtigt
werden:
- Schärfwinkel (30°)
- Brustwinkel (60°)
- Schärftiefe (0,65 mm)
Abweichungen von den Maß-
angaben der Schneidengeo-
metrie können zu einer Erhöhung
der Rückschlagneigung der Maschi-
ne führen. Erhöhte Unfallgefahr!
DE
AT
CH
143

Werbung

loading