Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBKS 53 B3 Originalbetriebsanleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBKS 53 B3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 122
DE
AT
CH
Schnitts den Stillstand der Benzin-Ketten-
säge abwarten, bevor man die Benzin-
Kettensäge dort entfernt. Den Motor der
Benzin-Kettensäge immer ausschalten,
bevor man von Baum zu Baum wechselt.
Wenn die Sägekette fest-
klemmt, versuchen Sie nicht,
die Benzin-Kettensäge mit Gewalt
herauszuziehen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr. Stellen Sie den Motor
ab und benutzen Sie einen Hebel-
arm oder Keil, um die Benzin-Ket-
tensäge freizubekommen.
Bäume fällen
Es ist viel Erfahrung erforder-
lich, um Bäume zu fällen. Fäl-
len Sie nur Bäume, wenn Sie sicher
mit der Benzin-Kettensäge umge-
hen können. Benutzen Sie die Ben-
zin-Kettensäge auf keinen Fall,
wenn Sie sich unsicher fühlen.
Wir raten unerfahrenen Anwendern
aus Sicherheitsgründen davon ab,
einen Baumstamm mit einer Schwertlänge
zu fällen, die kleiner ist als der Stamm-
durchmesser.
• Achten Sie darauf, dass sich keine
Menschen oder Tiere in der Nähe des
Arbeitsbereichs aufhalten. Der Sicher-
heitsabstand zwischen dem zu fällenden
Baum und dem nächstliegenden Arbeits-
platz muss 2 1/2 Baumlängen betragen.
• Achten Sie auf die Fällrichtung:
Der Anwender muss sich in der Nähe
des gefällten Baumes sicher bewegen
können, um den Baum leicht ablängen
und entasten zu können. Es ist zu ver-
meiden, dass der fallende Baum sich in
einem anderen Baum verfängt. Beach-
138
ten Sie die natürliche Fallrichtung, die
von Neigung und Krummschaftigkeit
des Baumes, Windrichtung, der Lage
größerer Äste und Anzahl der Äste
abhängig ist.
• Bei Sägearbeiten am Hang sollte sich
der Bediener der Kettensäge im Gelän-
de oberhalb des zu fällenden Baums
aufhalten, da der Baum nach dem Fäl-
len wahrscheinlich bergab rollen oder
rutschen wird.
• Kleine Bäume mit einem Durchmesser
von 15-18 cm können gewöhnlich mit
einem Schnitt abgesägt werden.
• Bei Bäumen mit einem größeren Durch-
messer müssen Kerbschnitte und ein
Fällschnitt angesetzt werden (siehe
Fällen Sie keinen Baum, wenn
ein starker oder wechselnder
Wind weht, wenn die Gefahr einer
Eigentumsbeschädigung besteht oder
wenn der Baum auf Leitungen treffen
könnte.
Beim Fällen von Bäumen ist darauf
zu achten, dass andere Personen kei-
ner Gefahr ausgesetzt werden, keine
Versorgungsleitungen getroffen und
keine Sachschäden verursacht wer-
den. Sollte ein Baum mit einer Versor-
gungsleitung in Berührung kommen,
so ist das Versorgungsunternehmen
sofort in Kenntnis zu setzen.
Klappen Sie direkt nach Beenden
des Sägevorgangs den Gehör-
schutz hoch, damit Sie Töne und
Warnsignale hören können.
1. Entasten - Abbildung
Entfernen Sie nach unten hängende
Äste, indem Sie den Schnitt oberhalb
des Astes ansetzen. Entasten Sie nie-
mals höher als bis zur Schulterhöhe.
).
 :

Werbung

loading