Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBKS 53 B3 Originalbetriebsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBKS 53 B3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 122
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Beachten Sie den Lärmschutz und ört-
liche Vorschriften beim Holzfällen.
Örtliche Bestimmungen können eine Eig-
nungsprüfung erforderlich machen. Fragen
Sie bei der Forstverwaltung nach.
Achtung! Lesen Sie folgende Sicher-
heitshinweise, um Personen und
Sachschäden zu vermeiden:
• Kinder, Jugendliche und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten dürfen die
Benzin-Kettensäge nicht benutzen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Arbeiten Sie mit der Motorsäge nicht,
wenn Sie müde oder krank sind oder
nach der Einnahme von Alkohol, Tab-
letten oder Drogen. Legen Sie immer
rechtzeitig eine Arbeitspause ein.
• Tragen Sie bei der Arbeit immer
geeignete Arbeitskleidung, die Bewe-
gungsfreiheit lässt. Dazu gehören ein
Schutzhelm, Ohrschützer, Schutzbrille
oder Gesichtsschutz, Handschuhe mit
Schnittschutz, Sicherheitsschuhe mit
Schnittschutz und fester Sohle und
Schutzhosen mit Sägeschutz.
• Beim Sägen von trockenem Holz kann es
zur Staubentwicklung kommen. Tragen
Sie eine geeignete Staubschutzmaske.
• Bei der Kettenschmierung bildet sich
eine leichte Ölspur durch das austreten-
de Öl. Achten Sie auf die Windrichtung
und setzen Sie sich nicht unnötig dem
Schmierölnebel aus.
• Die Kettensäge ist für einen zweihändi-
gen Betrieb ausgelegt. Arbeiten Sie nie-
mals einhändig oder über Schulterhöhe.
• Wechseln Sie regelmäßig Ihre Arbeitspo-
sition. Eine längere Benutzung des Gerä-
tes kann zu vibrationsbedingten Durch-
blutungsstörungen der Hände führen
(Weißfingerkrankheit). Sie können die
Benutzungsdauer jedoch durch geeigne-
te Handschuhe oder regelmäßige Pausen
verlängern. Achten Sie darauf, dass die
persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung, niedrige Außentemperatu-
ren oder große Greifkräfte beim Arbeiten
die Benutzungsdauer verringern.
• Starten Sie erst dann, wenn der Arbeits-
bereich frei von Hindernissen ist und Sie
einen Rückzugsweg vor dem fallenden
Baum eingeplant haben. Vergewissern
Sie sich vor dem Anlassen, dass die
Motorsäge keine Gegenstände berührt.
• Achten Sie beim Sägen auf einen siche-
ren Stand. Arbeiten Sie nicht auf einer
Leiter, im Baum oder unstabilen Standor-
ten. Seien Sie beim Arbeiten im Gefälle
sehr vorsichtig.
• Arbeiten Sie nicht mit einer beschädig-
ten, unvollständigen oder ohne Zustim-
mung des Herstellers geänderten Motor-
säge. Benutzen Sie die Motorsäge nie
mit defekter Schutzausrüstung. Prüfen
Sie vor dem Gebrauch den Sicherheits-
zustand der Motorsäge, insbesondere
das Schwert und die Kette.
• Befolgen Sie sorgfältig die Wartungs-,
Kontroll- und Serviceanweisungen in
dieser Bedienungsanleitung.
• Starten Sie die Motorsäge nie, bevor
Schwert, Sägekette und Kettenradabde-
ckung korrekt montiert sind.
• Sämtliche Wartungsarbeiten, die nicht
in dieser Anleitung angegeben werden,
dürfen nur vom Kundendienst für Ketten-
sägen ausgeführt werden.
• Verwenden Sie nur Zubehörteile, die in
dieser Anleitung empfohlen werden.
DE
AT
CH
127

Werbung

loading