Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK LMS1104C-111031S01 Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMS1104C-111031S01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.4.11.1
Schaltfeldlänge
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS1104C-111031S01
Beachten Sie bei der Berechnung der Schaltfeldlänge den Anhalteweg des Fahrzeugs.
Dieser setzt sich zusammen aus:
Bremsweg, zu entnehmen aus der Dokumentation des Fahrzeugs
Zurückgelegter Strecke während der Ansprechzeit der Fahrzeugsteuerung, zu ent‐
nehmen aus der Dokumentation des Fahrzeugs.
Zurückgelegter Strecke während der Ansprechzeit des LiDAR-Sensors,
Daten", Seite
43.
HINWEIS
Wir empfehlen einen Zuschlag von mindestens 100 mm zur Schaltfeldlänge, um
das Fahrzeug vor einer möglichen Kollision zum Stehen zu bringen.
Wenn sich im Fahrweg der Fahrzeuge Retroreflektoren befinden oder wenn damit
zu rechnen ist, dass die Bremskraft des Fahrzeugs nachlässt, müssen Sie den
empfohlenen Zuschlag u. U. erhöhen.
Die Breite des Schaltfeldes sollte die Fahrzeugbreite abdecken. Zusätzlich sollten
Sie einen Zuschlag von mindestens 100 mm auf jeder Seite konfigurieren.
Höhe der Scanebene
Die empfohlene Montagehöhe für mobile Anwendungen beträgt mindestens 150 mm.
Sie müssen das Schaltfeld so konfigurieren, dass ein Mindestabstand zum Fahrzeug
eingehalten wird. Dieser gewährleistet, dass ein vom LiDAR-Sensor überwachtes Fahr‐
zeug zum Stillstand kommt, bevor ein Objekt erreicht wird. Sie können mehrere Überwa‐
chungsfälle mit unterschiedlichen Schaltfeldern definieren. Diese können Sie über sta‐
tische Steuereingänge dynamisch umschalten, um z. B. die Schaltfeldgröße auf die
jeweilige Fahrzeuggeschwindigkeit anzupassen.
Bei einer solchen Applikation müssen Sie die Schaltfeldgrößen (insbesondere die
Schaltfeldlängen) für alle Geschwindigkeiten berechnen.
Mit folgender Formel kann die Schaltfeldlänge SL berechnet werden (Orientierungs‐
werte auf Basis einer Pixelberechnung):
SL = SA + ZG + ZR + ZB
SA = Anhalteweg
ZG = Genereller Sicherheitszuschlag des LiDAR-Sensors = 100 mm
ZR = Zuschlag für applikationsbedingte Einflüsse oder gewählte Applikationsparameter
ZB = Zuschlag für die nachlassende Bremskraft des Fahrzeugs. Zu entnehmen aus der
jeweiligen Fahrzeugdokumentation, alternativ: 10 % vom Anhalteweg.
Anhalteweg SA
Der Anhalteweg setzt sich aus dem Bremsweg des Fahrzeugs und der zurückgelegten
Strecke während der Ansprechzeit des LiDAR-Sensors und der Ansprechzeit der Fahr‐
zeugsteuerung zusammen.
„Technische
8023050/12FY/2019-04-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis