Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad S 1000RR 2018 Betriebsanleitung Seite 167

Werbung

die Ermittlung der Schräglage
des Motorrads werden Signale
für Roll- und Gierrate sowie
Querbeschleunigung verwendet.
Sie stammen von dem
Drehratensensor, der bereits
für die Dynamische Traktions-
Control DTC und für die Dynamic
Damping Control DDC zum
Einsatz kommt.
Mit zunehmender Schräglage
wird der Bremsdruck-Gradient
bei Bremsbeginn immer weiter
limitiert. Hierdurch erfolgt der
Druckaufbau langsamer. Zusätz-
lich erfolgt die Druckmodulation
im Bereich der ABS­Regelung
gleichmäßiger.
Vorteile für den Fahrer
Die Vorteile von ABS Pro für den
Fahrer sind ein sensibles Anspre-
chen sowie hohe Brems- und
Fahrstabilität bei bestmöglicher
Verzögerung, auch in Kurven.
HINWEIS
ABS Pro ist in den Fahrmodi
RAIN, ROAD und DYNAMIC ak-
tiviert. Im Fahrmodus Race ist
es deaktiviert. In den Fahrmodi
Race Pro kann ABS Pro individu-
ell eingestellt werden.
Dynamic Damping
Control (DDC)
mit Dynamic Damping Control
SA
(DDC)
DDC
DDC erkennt über Höhenstands-
sensoren die Bewegungen im
Fahrwerk und reagiert darauf
durch Anpassung der Dämpfer-
ventile. Das Fahrwerk wird somit
an die Beschaffenheit des Unter-
grunds angepasst.
SA
mit Fahrmodi Pro
Die Dämpfungswerte für das Vor-
derrad und für das Hinterrad kön-
nen im Menü KONFIGURATION
RACE PRO in 14 Stufen einge-
stellt werden (Stufe 1: "weichste"
Einstellung; Stufe 14: "härteste"
Einstellung. Am Hinterrad sind
Zug- und Druckstufe getrennt
einstellbar.
Um auch die Dämpfungswerte
am Vorderrad getrennt nach Zug-
und Druckstufe anpassen zu kön-
nen, muss an der Vorderradgabel
ein Federwegsensor (Rennsport-
Zubehör) verbaut werden.
Wurde ein zusätzlicher Feder-
wegsensor an der Vorderrad-
gabel verbaut, ein bestehender
Höhenstandssensor am hinte-
ren Federbein ersetzt oder die
Fahrwerkshöhe verändert, muss
eine Kalibrierung durchgeführt
werden. Die Kalibrierung wird im
Menü Einstellungen, Fahr-
9
165
z

Werbung

loading