Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad S 1000RR 2018 Betriebsanleitung Seite 130

Werbung

len kann das Schalten ohne
7
Kupplungsbetätigung zu star-
ken Lastwechselreaktionen füh-
128
ren. BMW Motorrad empfiehlt
in diesen Fahrsituationen nur
mit Kupplungsbetätigung zu
schalten. Die Verwendung des
Schaltassistenten im Bereich
des Drehzahlbegrenzers sollte
vermieden werden.
z
In folgenden Situationen erfolgt
keine Schaltunterstützung:
Mit betätigter Kupplung.
Schalthebel nicht in der Aus-
gangsstellung
Beim Hochschalten mit ge-
schlossener Drosselklappe
(Schubbetrieb) bzw. beim Ver-
zögern
Beim Herunterschalten mit ge-
öffneter Drosselklappe bzw.
beim Gasgeben.
Um einen weiteren Gangwech-
sel mit dem Schaltassistenten
durchführen zu können, muss
nach dem Schaltvorgang der
Schalthebel vollständig entlas-
tet werden.
Schaltblitz
Schaltblitz
Der Schaltblitz 1 signalisiert
dem Fahrer die Annäherung an
die Drehzahl, bei der er in den
nächsthöheren Gang schalten
soll.
Schaltblitz blinkt in der einge-
stellten Frequenz: Schaltdreh-
zahl wird in Kürze erreicht
Schaltblitz geht aus: Schalt-
drehzahl erreicht
Die Drehzahlschwellen und
das Leuchtverhalten des
Schaltblitzes können im
Menü Einstellungen,
Fahrzeugeinstellungen
angepasst werden (siehe auch
Kapitel "Bedienung").
Bremsen
Wie erreicht man den
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang verän-
dert sich die dynamische Last-
verteilung zwischen Vorder- und
Hinterrad. Je stärker die Brem-
sung, desto mehr Last liegt auf
dem Vorderrad. Je größer die
Radlast desto mehr Bremskraft
kann übertragen werden.
Um den kürzesten Bremsweg zu
erreichen, muss die Vorderrad-
bremse zügig und immer stärker
werdend betätigt werden. Da-
durch wird die dynamische Last-
erhöhung am Vorderrad optimal

Werbung

loading