Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad S 1000RR 2018 Betriebsanleitung Seite 165

Werbung

die Fahrstabilität sichergestellt ist.
Nach Erkennen der tatsächlichen
Umstände regelt das System den
optimalen Bremsdruck ein.
Wie macht sich
das BMW Motorrad
Race ABS für den Fahrer
bemerkbar?
Muss das ABS aufgrund der
oben beschriebenen Umstände
die Bremskraft reduzieren, so
sind am Bremshebel Vibrationen
zu verspüren.
Wird der Bremshebel betätigt,
so wird über die Integralfunktion
auch am Hinterrad Bremsdruck
aufgebaut. Wird der Fußbrems-
hebel erst danach betätigt, ist der
bereits aufgebaute Bremsdruck
früher als Gegendruck spürbar,
als wenn der Fußbremshebel vor
oder mit dem Bremshebel betä-
tigt wird.
Abheben des Hinterrads
Bei hoher Haftung zwischen Rei-
fen und Straße kommt es selbst
bei starkem Bremsen erst sehr
spät oder gar nicht zu einem Blo-
ckieren des Vorderrads. Entspre-
chend muss auch die ABS-Rege-
lung erst sehr spät oder gar nicht
eingreifen. In diesem Fall kann
es zum Abheben des Hinterrads
kommen, was zu einem Über-
schlagen des Motorrads führen
kann.
WARNUNG
Abheben des Hinterrads
durch starkes Bremsen
Sturzgefahr
Bei starkem Bremsen damit
rechnen, dass die ABS-Rege-
lung nicht immer vor dem Ab-
heben des Hinterrads schützt.
Wie ist das ABS
ausgelegt?
Das ABS stellt im Rahmen der
Fahrphysik die Fahrstabilität auf
jedem Untergrund sicher. Für
Spezialanforderungen, die sich
unter extremen Wettbewerbsbe-
dingungen auf der Rennstrecke
ergeben, ist das System nicht
optimiert. Das Fahrverhalten
sollte an das Fahrkönnen und
den Fahrbahnzustand angepasst
werden.
Besondere Situationen
Zur Erkennung der Blockiernei-
gung der Räder werden unter
anderem die Drehzahlen von
Vorder- und Hinterrad vergli-
chen. Werden über einen länge-
ren Zeitraum unplausible Werte
erkannt, wird aus Sicherheits-
gründen das ABS abgeschaltet
und ein ABS-Fehler angezeigt.
Voraussetzung für eine Fehler-
9
163
z

Werbung

loading