Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad S 1000RR 2018 Betriebsanleitung Seite 127

Werbung

Nach längerem Stillstand des
Fahrzeugs wird beim Systemstart
eine Animation angezeigt.
Phase 2
Die allgemeine Warnleuchte
wechselt von rot auf gelb.
Phase 3
Nacheinander werden alle einge-
schalteten Kontroll- und Warn-
leuchten in umgekehrter Reihen-
folge ausgeschaltet.
Wurde eine der Kontroll- und
Warnleuchten nicht eingeschal-
tet:
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ABS-Eigendiagnose
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad Integral ABS wird
durch die Eigendiagnose über-
prüft. Die Eigendiagnose startet
automatisch nach Einschalten der
Zündung.
Phase 1
Überprüfung der diagnostizier-
baren Systemkomponenten im
Stand.
ABS-Kontroll- und Warn-
leuchte blinkt.
Phase 2
Überprüfung der Raddrehzahl-
sensoren beim Anfahren.
ABS-Kontroll- und Warn-
leuchte blinkt.
ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen
Die ABS-Kontroll- und Warn-
leuchte erlischt.
ABS-Eigendiagnose
nicht abgeschlossen
Die ABS-Funktion ist
nicht verfügbar, da die
Eigendiagnose nicht
abgeschlossen wurde. (Zur
Überprüfung der Radsensoren
muss das Motorrad eine
Mindestgeschwindigkeit
erreichen: min 5 km/h)
Wird nach Abschluss der ABS-
Eigendiagnose ein ABS-Fehler
angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist
zu beachten, dass weder die
ABS-Funktion noch die Inte-
gralfunktion zur Verfügung ste-
hen.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
7
125
z

Werbung

loading