Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02
4.4.2 Stellwert Begrenzungen
Der Stellwert kann sowohl im Heizbetrieb, als auch im Kühlbetrieb, nach oben, sowie nach unten,
begrenzt werden:
Abbildung 21: Stellwertbegrenzung
Die Einstellmöglichkeiten für diesen Parameter sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Unterfunktion
Minimale Begrenzung des
Stellwerts bei Heizen
Maximale Begrenzung des
Stellwerts bei Heizen
Minimale Begrenzung des
Stellwerts bei Kühlen
Maximale Begrenzung des
Stellwerts bei Kühlen
Tabelle 36: Einstellmöglichkeiten Stellwert Begrenzung
Die Stellwertbegrenzung begrenzt den Wert der Stellgröße, welche an das PWM-Signal weitergeleitet
wird. Bei einer aktiven Stellwertbegrenzung, also Minimum>0% oder Maximum<100%, wird das
Eingangssignal, insofern es außerhalb der Begrenzung liegt, auf die entsprechende Grenze
angehoben/abgesenkt. Aus diesem Wert werden dann erst die Impulse für das PWM-Signal
berechnet.
Beispiel: Im Heizbetrieb ist die maximale Begrenzung zu 70% eingestellt und die
minimale Begrenzung auf 10%. Der PWM-Zyklus beträgt 10 min. Wird nun eine
Stellgröße von 100% geschickt, so nimmt der Kanal die maximale Begrenzung von
% a u d ere h et daraus de „Ei s halti puls" zu
innerhalb der Begrenzung verhält sich ganz normal, d.h. ein Stellwert von 50% führt
au h zu ei e „Ei s halti puls" o
Die Stellwertbegrenzungen lassen sich für den Heiz- als auch den Kühlbetrieb individuell
parametrieren.
Die minimale Begrenzung des Stellwertes ist hierbei so ausgeführt, dass ein Stellwert von 0% nicht
begrenzt wird und auch zu einem Stellwert von 0% führt. Jeder Stellwert über 0%, aber unterhalb der
minimalen Begrenzung führt zum eingestellten Wert. Dieses Verhalten ist aus Gründen des
Energiesparens sinnvoll, da sonst das Stellventil selbst bei Nichtgebrauch ständig den
Begrenzungswert der Nennleistung verbrauchen würde.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
40
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
40
Wertebereich
[Defaultwert]
%, %,...,
%
Festlegung der minimalen Begrenzung
[0%]
des Stellwerts im Heizbetrieb
%, %,..., %
Festlegung der maximalen Begrenzung
[100%]
des Stellwerts im Heizbetrieb
%, %,...,
%
Festlegung der minimalen Begrenzung
[0%]
des Stellwerts im Kühlbetrieb
%, %,..., %
Festlegung der maximalen Begrenzung
[100%]
des Stellwerts im Kühlbetrieb
i .
Kommentar
i . Ei e Stellgröße