Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02
4.5.1.1 Betriebsart Komfort
Die Betriebsart Komfort ist die Bezugsbetriebsart des Reglers. Hiernach richten sich die Absenkwerte
in den Betriebsarten Nacht und Standby. Die Betriebsart Komfort sollte aktiviert werden, wenn der
Raum genutzt wird. Als Sollwert wird der Basis-Komfortwert parametriert. Der Basis-Komfortwert gilt
sowohl für den Heiz- als auch den Kühlbetrieb, falls der Aktor für den Heiz- und den Kühlbetrieb
ausgelegt wurde. Eine Totzone existiert aufgrund der manuellen Umschaltung zwischen Heiz- und
Kühlbetrieb nicht.
Das 1 Bit Kommunikationsobjekt für diese Betriebsart ist in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
13
Betriebsart Komfort
Tabelle 41: Kommunikationsobjekt Betriebsart Komfort
4.5.1.2 Betriebsart Nacht
Die Betriebsart Nacht soll eine deutliche Temperatursenkung bewirken, z.B. nachts oder am
Wochenende. Der Wert der Absenkung ist frei parametrierbar und bezieht sich auf den Basis-
Komfortwert. Wenn also eine Absenkung von 5K parametriert wurde und ein Basis-Komfortwert von
21°C eingestellt wurde, so ist der Sollwert für die Betriebsart Nacht 16°C.
Das 1 Bit Kommunikationsobjekt für diese Betriebsart ist in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
14
Betriebsart Nacht
Tabelle 42: Kommunikationsobjekt Betriebsart Nacht
4.5.1.3 Betriebsart Standby
Die Betriebsart Standby wird verwendet, wenn niemand den Raum benutzt. Sie soll eine geringe
Absenkung der Temperatur bewirken. Die Absenkung sollte hier deutlich geringer eingestellt sein, als
die Absenkung bei der Betriebsart Nacht um ein schnelleres Wiederaufheizen des Raums zu
ermöglichen.
Der Wert der Absenkung ist frei parametrierbar und bezieht sich auf den Basis-Komfortwert. Wenn
also eine Absenkung von 2K parametriert wurde und ein Basis-Komfortwert von 21°C eingestellt
wurde, so ist der Sollwert für die Betriebsart Standby 19°C.
Die Betriebsart Standby wird dann aktiviert, sobald alle anderen Betriebsarten deaktiviert sind. Somit
verfügt diese Betriebsart auch über kein Kommunikationsobjekt.
4.5.1.4 Betriebsart Frost-/Hitzeschutz
Der Heizungsaktor verfügt über eine kombinierte Betriebsart Frost-/Hitzeschutz. Ist der Aktor auf nur
Heizen eingestellt, so kann der Aktor natürlich nur einen Frostschutz bewirken. Im Kühlbetrieb nur
einen Hitzeschutz. Wenn der Regler auf Heizen & Kühlen eingestellt ist, so bewirkt diese Betriebsart
einen kombinierten Frost- und Hitzeschutz.
Die Betriebsart Frost-/Hitzeschutz bewirkt ein automatisches Einschalten von Heizung bzw. Kühlung
bei unter- bzw. überschreiten einer festen Temperatur. Die Temperatur ist in für den Frostschutz fest
mit 7°C und für den Hitzeschutz fest mit 35°C eingestellt und kann nicht weiter parametriert werden.
Darf z.B. während einer längeren Abwesenheit die Temperatur nicht unter einen bestimmten Wert
sinken, so sollte die Betriebsart Frostschutz aktiviert werden.
Das 1 Bit Kommunikationsobjekt für diese Betriebsart ist in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
15
Betriebsart Frost-/Hitzeschutz
Tabelle 43: Kommunikationsobjekt Betriebsart Frost/Hitzeschutz
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
46
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
46
Größe
Verwendung
1 Bit
Aktivierung der Betriebsart Komfort
Größe
Verwendung
1 Bit
Aktivierung der Betriebsart Nacht
Größe
Verwendung
1 Bit
Aktivierung der Betriebsart Frost-/Hitzeschutz