Die Beschreibung bezieht sich auf nachfolgende Heizungsaktoren(Bestellnummer jeweils fett gedruckt): AKH-0400.02 Heizungsaktor 4-fach, 2TE, 24 oder 230V AC, Reiheneinbaugerät o 4 Kanäle für elektrothermische Stellantriebe, max. Anzahl an Stellantrieben pro Kanal siehe 6.7 Datenblatt, 230V AC Ausfallerkennung, 230V AC/24V AC Kurzschlusserkennung an Last ...
Betriebsarten können sowohl für den Heiz- als auch Kühlbetrieb individuell angepasst werden. Stellwertbegrenzungen, Sommer-/Winterbetrieb sowie Ventilschutzfunktion runden das Leistungsspektrum des Heizungsaktors ab. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Neben den gleichen Parametrierungsmöglichkeiten wie bei der 1 Byte Eingangsgröße, können noch Einstellungen am Regler vorgenommen werden um die Heiz-/Kühlregelung individuell anzupassen. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
(5) Laden der Applikation, mit gewünschter Parametrierung (6) Wenn das Gerät betriebsbereit ist kann die gewünschte Funktion geprüft werden(ist auch mit Hilfe der ETS-Software möglich) MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Schalten der Senden der Heizanforderung geschlossen, sonst 1 Status Pumpe bei getrennter Anforderung (für 4-Rohr Systeme die gleichzeitig Heizen und Kühlen können) MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 11
DPT 1.011 senden Aktor sendet Ausfall- Objekt kann über die Status erkennung, Parameter eingeblendet Diagnose, Visu werden, sendet einen zyklischen Status MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 12
Kanal A Komfortverlängerung Komfortbetriebs – „Part - Eingangs- Visu... Taste“; telegramm zur manuellen Bedienung kann in der Betriebsart integrierter Regler eingeblendet werden MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 13
Aktor reagiert auf Bedientasten, Anwahl der Betriebsart; Kanal A empfangen Eingangs- Visu... Grundfunktion in der telegramm/ Visualisierung Betriebsart integrierter Regler sendet Status MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 14
Betriebsart integrierter Regler Hitzealarm DPT 1.005 senden Aktor sendet Diagnose, Statusobjekt; Kanal A Status Visualisierung Grundfunktion in der Betriebsart integrierter Regler MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Niedrig Hitzealarm Kanal A 1 Bit Niedrig Sollwertverschiebung Kanal A 1 Bit Niedrig (1=+/0=-) Diagnosetext Kanal A 14 Byte Niedrig nächster Kanal MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Aufgabe in der Programmierung zu, dabei steht K für Kommunikation, L für Lesen, S für Schreiben, Ü für Übertragen und A für Aktualisieren. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Im nachfolgenden Bild sind die allgemeinen Einstellmöglichkeiten für den Aktor zu sehen. Die Einstellungen wirken sich auf alle Kanäle aus. Abbildung 4: allgemeine Einstellungen MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Achtung: Jeder Aktor kann nur eine Spannung betreiben, entweder 230V oder 24V. Eine Kombination beider Spannungen an einem Aktor ist aufgrund der Leiterbahnabstände nicht zulässig! MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
U s haltu g für de Kühl etrie als „ i ht akti “ ausge ählt urde, der Aktor so it als reiner Heizungsaktor arbeitet. Nummer Name Größe Verwendung 80/160 Sommer/Winter 1 Bit Umschaltung Sommer-/Winterbetrieb Tabelle 6: Kommunikationsobjekt Sommer-/Winterbetrieb MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Kanäle in einem festen Zyklus von 6 Tagen für 5min an und fährt somit alle angeschlossenen Ventile einmal komplett auf. Somit kann ein reibungsloses Auf- und Zufahren der Ventile gesichert werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Ü er die Ei stellu g „Betrie sart nach Busspannungswiederkehr“ kann festgelegt werden ob der der Aktor in den Komfort- oder Standby Modus gesetzt wird. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Die Diag osefu ktio gi t de Status jedes ei zel e Ka als i „Klarte t“ aus u d die t dazu de aktuellen Status des Kanals schnell ablesen zu können. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Kanäle 1-4 am Kanal 1, für die Kanäle 5-8 am Kanal 5. Taupunktalarm Der Taupunktalarm ist aktiv Tabelle 18: Übersicht Diagnosetext MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Regelung, wie z.B. dem MDT SCN-RT, empfangen werden. Nummer Name Größe Verwendung Stellwert 1 Bit Verarbeitung der Stellgröße Tabelle 20:Kommunikationsobjekte Stellwert 1Bit MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Status eingeblendet wird, dies jedoch passiv ist und nur durch direktes Abfragen den Zustand des Stellwertes sendet. Nummer Name Größe Verwendung Status Stellwert 1 Bit Statusobjekt für den Stellwert Tabelle 24: Kommunikationsobjekt Status Stellwert MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Senden des Diagnosetextes Tabelle 33: Kommunikationsobjekt Diagnosetext Die Beschreibung des Diagnosetextes finden Sie in den Beschreibungen der allgemeinen Einstellungen unter 4.1.8 Diagnosetext. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Wird der Ka al als „stetig B te ausge ählt, so erge e si h die a hfolge de Parametrierungsmöglichkeiten: Abbildung 20: Kanal-Ko figuratio „stetig“ MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Die beiden Einstellmöglichkeiten und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden. Wenn mehrere Ventile gleichzeitig angesteuert werden sollen, ist es zu empfehlen nach dem trägsten System einzustellen. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 38
Auf- und Zufahren der Ventile, diese auch stärker belastet. Diese Einstellung hat sich besonders für trägere, langsamere Systeme bewährt, wie z.B. Fußbodenheizungen. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 39
Mittelwert für die Ventilstellung kaum zu erreichen und somit kann es zu Schwankungen bei der Raumtemperatur kommen. Diese Einstellung hat sich insbesondere bei schnellen Systemen etabliert, bei denen nur ein Stellventil angesteuert wird, z.B. Heizkörper. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Begrenzung führt zum eingestellten Wert. Dieses Verhalten ist aus Gründen des Energiesparens sinnvoll, da sonst das Stellventil selbst bei Nichtgebrauch ständig den Begrenzungswert der Nennleistung verbrauchen würde. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Aktiviert für Komfort/ nicht aktiv Aktivierung/Deaktivierung der Standby/Nacht/Frost aktiv Betriebsarten für welche die Begrenzung gelten soll Tabelle 37: Einstellmöglichkeiten Vorlauftemperaturbegrenzung MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Mindeststellwert. Wird zum Beispiel ein Stellwert von 0% empfangen und der Mindeststellwert steht auf 10%, so ruft der Kanal die Einstellungen für 10% auf. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Zusätzli h ird ei der Betrie sart „i tegrierter Regler“ ei e Registerkarte für die Regler Einstellungen eingeblendet. In dieser Registerkarte kann der Regler dann weiter parametriert werden. Abbildung 25: Registerkarte Regler MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Modus zu treffen. Die Einstellmöglichkeiten für den anderen Modus werden dann nicht eingeblendet. Die einzelnen Betriebsarten, sowie die Umschaltung zwischen diesen, sind in den nachfolgenden Abschnitten näher erläutert. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Das 1 Bit Kommunikationsobjekt für diese Betriebsart ist in nachfolgender Tabelle dargestellt: Nummer Name Größe Verwendung Betriebsart Frost-/Hitzeschutz 1 Bit Aktivierung der Betriebsart Frost-/Hitzeschutz Tabelle 43: Kommunikationsobjekt Betriebsart Frost/Hitzeschutz MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Somit sendet das Objekt ebenfalls den Status gemäß Tabelle 46: Hex-Werte Betriebsarten. Die Werte stimmen mit dem KNX-Standard überein und können ohne weitere Verarbeitung von z.B. Gira Homeservern verarbeitet werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Sollwertes(jeweils für die angewählte Betriebsart) und kann bei Änderung oder zyklisch gesendet werden: Nummer Name Größe Verwendung aktueller Sollwert 2 Byte gibt den aktuell eingestellten Sollwert aus Tabelle 57: Kommunikationsobjekt aktueller Sollwert MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Proportio al erei h u d Nachstellzeit frei parametriert werden. Achtung: Diese Einstellung setzt ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik voraus. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Kanal wieder automatisch in den Nachtbetrieb. Die Komfortverlängerung funktioniert dabei nur für eine Umschaltung von den Nacht in den Komfort Modus und zurück! MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Basis-Komfortwertes und der Totzone. Ist also der Basis-Komfortwert auf 21°C und die Totzone auf 3K eingestellt so ergibt sich für den Heizvorgang ein Sollwert von 21°C und für den Kühlvorgang ein Sollwert von 24°C. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Wird die Komfortverlängerung aktiviert, so erscheint das folgende Kommunikationsobjekt: Nummer Name Größe Verwendung Szene 1 Byte Aktivieren der jeweiligen Szene für den Heizungsaktor Tabelle 66: Kommunikationsobjekt Szene MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Lebensgefahr durch elektrischen Strom: Alle Tätigkeiten am Gerät dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Die länderspezifischen Vorschriften, sowie die gültigen EIB-Richtlinien sind zu beachten. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 67
, u ters hiede . Je a h S ste u d ge ü s hte Effekt ka Einstellung der Zykluszeit dann vorgenommen werden. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 69
Zustände annehmen kann, wie z.B. mehrere Ventilzustände(10% offen; 50% offe ; … u d e akte Regelerge isse er ü s ht erde . MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Die Raumtemperaturregelung wurde über den Temperaturregler SCN-RT1UP.01 realisiert. Dieser wurde als Heizen und Kühlen parametriert und für den Heiz- als auch den Kühlbetrieb individuell angepasst: MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 72
Kanal aktiviert wurde. Der PWM-Zyklus wurde bewusst mit 20min relativ lang gewählt, da eine Fußbodenheizung ein sehr träges System darstellt und die Fußbodenheizung nach der Einstellmöglichkeit 1(siehe 4.4.1 PWM Zyklus) geschaltet werden soll. MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 73
In dem SCN-RT6AP.01 im Menü Temperaturmessung werden die folgenden Einstellungen vorgenommen: Abschließend müssen noch die Zuordnungen der Gruppenadressen für die Vorlauftemperaturbegrenzung vorgenommen werden: MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 74
Dazu wird das Heiz-/Kühlanforderungsobjekt des Heizungsaktor, welches in unserem Beispiel nur eine Heizanforderung darstellt mit dem zugehörigen Kanal des Schaltaktors, welcher die Heizungspumpe ansteuert, verbunden: MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Der Raum verfügt nun nur über die gemessene Raumtemperatur. Diese Temperatur wird über einen Temperatursensor, denSCN-TS1UP.01, erfasst. In Sensor wurden folgende Einstellungen getroffen: MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
Seite 76
Dazu wird das Heiz-/Kühlanforderungsobjekt des Heizungsaktor, welches in unserem Beispiel nur eine Heizanforderung darstellt mit dem zugehörigen Kanal des Schaltaktors, welcher die Heizungspumpe ansteuert, verbunden: MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
- Erste Ha d u h ersio für die „ . Ge eratio “ der Heizu gsaktore – Stand 04/16 Version 1.0 Version 1.1 - Stand 08/16 Version 1.2 - Beschreibung Szenenfunktion ergänzt MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de...
• Umfangreiche Szenenfunktionen • Mindestvorlauftemperatur • Klartextdiagnose je Kanal mit 14Byte Objekt • Schneller Download der Applikation (long frame support für ETS5) • 3 Jahre Produktgarantie DIN EN ISO 9001 MDT technologies GmbH 51766 Engelskirchen • • Papiermühle 1 TAW Cert Tel.: + 49 - 2263 - 880...
Seite 79
Abmessungen REG (Teilungseinheiten) 2/3/4TE * je nach Hersteller. Einschaltstrom bei 4 Stellantrieben muß < 1A je Stellantrieb sein ** je 4er Gruppe Anschlussbeispiel AKH-0800.02 DIN EN ISO 9001 MDT technologies GmbH 51766 Engelskirchen • • Papiermühle 1 TAW Cert Tel.: + 49 - 2263 - 880 Fax: + 49 - 2263 - 4588 •...