Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02
4.1.2 Sommer-/Winterbetrieb
In den nachfolgenden Einstellungen kann der Sommer-/Winterbetrieb eingestellt werden:
Abbildung 6: Sommer-/Winterbetrieb
Die nachfolgende Tabelle zeigt den Einstellbereich für diese Parameter:
Unterfunktion
Stellwerte bei
Sommerbetrieb auf 0%
setzen
Polarität für Objekt
Sommer/Winter
Tabelle 5: Sommer-/Winterbetrieb
Der Heizungsaktor kann in einen Sommer- und einen Winterbetrieb geschaltet werden. Die Polarität
des Objektes kann eingestellt werden.
Zusätzlich kann eine Einstellung getroffen werden, dass der Stellwert im Sommerbetrieb dauerhaft
auf 0% gesetzt wird. Diese Einstellung kann jedoch natürlich nur vorgenommen werden, wenn die
U s haltu g für de Kühl etrie als „ i ht akti " ausge ählt urde, der Aktor so it als reiner
Heizungsaktor arbeitet.
Nummer
Name
80/160
Sommer/Winter
Tabelle 6: Kommunikationsobjekt Sommer-/Winterbetrieb
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
20
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
20
Wertebereich
[Defaultwert]
Ja
Nein
Sommer=1/Winter=0
Sommer=0/Winter=1
Größe
Verwendung
1 Bit
Umschaltung Sommer-/Winterbetrieb
Kommentar
Ist diese Einstellung aktiv wird der
Stellwert im Sommerbetrieb auf
0% gesetzt
Einstellung der Polarität für die
Umschaltung