Technisches Handbuch Heizungsaktor AKH-0X00.02
Sobald der Notbetrieb für einen Kanal aktiviert wurde, ergeben sich mehrere Einstellmöglichkeiten
für den Notbetrieb.
Dur h die Ei stellu g „Not etrie
Bit" z . „stetig B te" kann eingestellt werden, ab wann der Notbetrieb aktiviert werden soll. Das
Eingangsobjekt für den Stellwert braucht einen zyklischen Impuls. Bleibt dieses Signal für die
parametrierte Zeit aus, so wird der Notbetrieb aktiviert. Bei der Betrie sart „i tegrierter Regler" ird
der Notbetrieb aktiviert sobald der Temperaturmesswert für die eingestellte Dauer ausbleibt.
Für die beiden Betriebsarten Sommer und Winter kann ein fester Stellwert für den Notbetrieb
konfiguriert werden. Der feste Wert kann als prozentualer Wert von 0-100% eingestellt werden und
der Heizungsaktor arbeitet im Notbetrieb im PWM-Modus mit einem festen PWM-Zyklus von 10min.
Dies verhindert, dass bei einem Ausfall eines Temperaturreglers die Heizung dauerhaft mit
beispielsweise 100% gefahren wird.
Wird in den Kanalbetriebsarten „s halte d Bit" z . „stetig B te" ein ungültiger Temperaturwert
(Temperatur > 50°C oder Temperatur < -10°C) empfangen, so schaltet der Kanal ebenfalls in den
Notbetrieb. Ist kein Notbetrieb aktiv und ein ungültiger Temperaturwert wird empfangen schaltet
der Kanal auf 0%.
4.3.4 Zwangsstellung/Taupunktalarm
Zusätzlich kann für jeden Kanal entweder eine Zwangsstellung oder ein Taupunktalarm aktiviert
werden:
Abbildung 19: Zwangsstellung/Taupunktalarm
Die Einstellmöglichkeiten für diesen Parameter sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Unterfunktion
Zwangsstellung/
Taupunktalarm
Tabelle 28: Einstellmöglichkeiten Zwangsstellung/Taupunktalarm
Durch die Aktivierung des Taupunktalarms wird ein zusätzliches Objekt, wie in der unten stehenden
Ta elle dargestellt, ei ge le det. Dur h Se de ei es „ -Sig als" ird der Taupu ktalar akti iert,
ei „ -Sig al" deakti iert de Taupu ktalar . Der Taupunktalarm setzt den Stellwert beim
Kühlbetrieb auf 0%.
Nummer
Name
5
Taupunktalarm
Tabelle 29: Kommunikationsobjekt Taupunktalarm
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
34
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
34
ei Ausfall des Stell erts a h" i de Betrie sarte „s halte d
Wertebereich
[Defaultwert]
nicht aktiv
aktiv
Größe
Verwendung
1 Bit
aktiviert den Taupunktalarm
Kommentar
Aktivierung/ Deaktivierung der
Zwangsstellung oder des
Taupunktalarms