Herunterladen Diese Seite drucken

Korg M50 Bedienungshandbuch Seite 74

Werbung

Verwendung der Effekte
Effekte in den einzelnen Modi
Program-Modus
Bei Programs kann man den Sound der Oszillatoren
(OSC 1 & 2) bekanntlich mit dem „Filter", „Driver",
„Amp" und „EQ" (Equalizer) bearbeiten. Die Insert-
Effekte lassen sich quasi als zusätzliche „Bearbeitungs-
blöcke" nutzen. Die Master-Effekte empfehlen sich
eher als „Sahnehäubchen", d.h. zum Hinzufügen von
Hall usw., während man dem Ergebnis mit dem Total-
Effekt dann noch den Feinschliff gibt. Auch das der
„Drum Track"-Funktion zugeordnete Program kann
mit diesem Effekt bearbeitet werden. Diese Einstellun-
gen lassen sich für jedes Program separat vornehmen.
Combination- und Sequencer-Modus
Im Combination- und Sequencer-Modus kann der
Sound der angesprochenen Programs mit dem EQ des
betreffenden Timbres/der Spur und einem Insert-
Effekt bearbeitet werden. Die Master-Effekte empfeh-
len sich auch hier als „Sahnehäubchen", während man
dem Ergebnis mit dem Total-Effekt dann noch den
Feinschliff geben kann.
Die Einstellungen können für jede Combination (Com-
bination-Modus) bzw. jeden Song (Sequencer-Modus)
einzeln vorgenommen werden.
Im Sequencer-Modus kann man bekanntlich SysEx-
Daten aufnehmen und editieren. Das könnten Sie für
die Anwahl anderer Effekte und Änderungen der
Effektparameter –in Echtzeit– nutzen und in dieser
Form aufzeichnen.
Program-Modus
Oszillator1
Oszillator2
Schlagzeugspur
Combination- und Sequencer-Modus
Timbre 1/MIDI-Spur 1
Timbre 16/MIDI-Spur 16
68
Filter1
Driver1
Amp1
Filter2
Driver2
Amp2
Klangregelung
Klangregelung
Klangregelung
Hinweg
Klangregelung
Insert-Effekt 1–5
Hinweg
Insert-Effekt 1–5
Rückweg
Master-Effekt 1, 2
Total-Effekt
Rückweg
Master-Effekt1, 2
Total-Effekt
OUTPUT
L/MONO, R
OUTPUT
L/MONO, R

Werbung

loading