Herunterladen Diese Seite drucken

Korg M50 Bedienungshandbuch Seite 23

Werbung

Navigieren mit EXIT
Wenn eine beliebige Seite außer jener mit der Nummer
„0" (z.B. „Prog P0: Play") angezeigt wird, kehren Sie
mit diesem Taster zurück zur Seite „0".
Mit dieser Taste können Sie sehr leicht zur Hauptseite
des aktuellen Modus' zurückkehren:
• Drücken Sie ihn ein Mal, um zur zuletzt gewählten
„P0: Play"-Registerseite („Play/REC"-Seite im
Sequencer-Modus) zu springen.
• Drücken Sie ihn erneut, um zur ersten „Main P0:
Play"-Registerseite (z.B. „Program Play" zu sprin-
gen). Wenn Sie zuvor einen Parameter dieser Seite
gewählt hatten, wird jener Parameter automatisch
wieder gewählt.
• Drücken Sie ihn ein drittes Mal, um den „Hauptpa-
rameter" der Seite „P0: Play" (z.B. den Program-
Namen im Program-Modus) zu wählen.
Im Program-, Combination- oder Sequencer-Modus
springen Sie durch zweimaliges (bisweilen auch weni-
ger) Drücken des EXIT-Tasters zu „Program/Combi-
nation/Song Select" und können dann mit den Ziffern-
tastern oder q/u ein Program, eine Combination
oder einen Song wählen.
Wenn gerade ein Dialogfenster angezeigt wird, schlie-
ßen Sie es mit diesem Taster wieder (gleiche Funktion
wie der [Cancel]-Button).
Wenn ein Popup- oder Seitenmenü angezeigt wird,
blenden Sie es mit EXIT wieder aus.
Registeranwahl
• Register können Sie anwählen, indem Sie das
betreffende Register am unteren Display-Rand drü-
cken.
Dieses Beispiel zeigt den „Mixer T01–08"-Bereich
des „Program T01–08"-Fensters auf der Seite
„Combi P0: Play".
Anwahl von Parametern und
Editieren von Werten
1. Drücken Sie den Parameter, den Sie editieren
möchten.
Er wird hervorgehoben. (Das nennen wir das „Editier-
feld".)
2. Zum Editieren des Parameters im Editierfeld kön-
nen Sie die VALUE-Bedienelemente (VALUE-Rad,
q/u-Taster, Zifferntaster 0–9, –-Taster, .- und
ENTER-Taster) verwenden.
Achtung: Was beim Editieren eines Parameters genau
passiert, richtet sich nach dem Parameter oder Objekt.
Grundwissen Grundlegende Bedienung
Beispiel: ein Kästchen braucht man nur anzutippen,
um es zu aktivieren oder auszuschalten. Mit den
PROG SELECT-Tastern können Sie Bänke von Pro-
grams usw. wählen. Den ENTER-Taster können Sie
gedrückt halten, um eine Note oder einen Anschlag-
wert einzugeben („Tastatureingabe").
3. Mit den Reglern 1–4 können die Parameter beein-
flusst werden, die momentan der Steuersektion
zugeordnet sind.
Achtung: Mit dem COMPARE-Taster können Sie die
editierte Fassung mit dem Original vergleichen.
VALUE-Regler
Hiermit bestätigen Sie den Wert des gewählten Parame-
ters. Der Regler eignet sich vornehmlich für große oder
erstmal über den Daumen gepeilte Wertänderungen.
Bei Bedarf kann dieser Regler auch als Modulations-
quelle verwendet werden.
Taster q/u
Mit diesen Tastern können Sie geringfügige Wertände-
rungen vornehmen.
VALUE-Rad
Hiermit kann der Wert des gewählten Parameters
geändert werden. Das eignet sich vor allem für die
Auswahl aus zahlreichen Möglichkeiten.
Zifferntaster 0–9, ENTER-Taster, –-Taster, (.)-Taster
Verwenden Sie diese Taster, wenn Sie genau wissen,
welchen Wert Sie eingeben möchten. Geben Sie den
Wert mit 0–9, – und dem Dezimalpunkt („.") ein.
Bestätigen Sie ihn anschließend mit ENTER.
Mit „–" ändern Sie das Vorzeichen (+/–) des Parame-
terwerts. Der Dezimalpunkt („.") ist für die Eingabe
fein aufgelöster Werte gedacht.
Funktionen, für die man den ENTER-Taster
gemeinsam mit einem anderen Taster verwenden
muss
Im Zusammenspiel mit anderen Tastern hat der
ENTER-Taster mehrere Sonderfunktionen.
Wenn ein angezeigter Parameter die Eingabe einer
Note (z.B. „G4" oder „C#2") bzw. eines Anschlagwer-
tes erfordert, können Sie ENTER gedrückt halten, wäh-
rend Sie die betreffende Klaviaturtaste betätigen.
(Nicht verfügbar für die Eingabe in Dialogfenstern.)
Halten Sie ENTER gedrückt, während Sie einen Zif-
ferntaster 0–9 betätigen, um einen Menübefehl der
aktuellen Seite zu wählen.
Im Program- und Combination-Modus können Sie den
ENTER-Taster gedrückt halten, während Sie SEQUEN-
CER REC/WRITE betätigen, um die „Auto Song
Setup"-Funktion zu verwenden. Dann werden die
aktuellen Program- oder Combination-Einstellungen
zum Sequencer-Modus kopiert und als Ausgangs-
punkt für einen neuen Song verwendet.
Wenn ein Dialogfenster angezeigt wird, übernimmt
der ENTER-Taster die Funktion des [OK]-Buttons. (Der
EXIT-Taster hat die gleiche Funktion wie der [Cancel]-
Button.)
Im Sequencer-Modus können Sie den ENTER-Taster
gedrückt halten, während Sie LOCATE betätigen, um
den „Set Location"-Menübefehl zu wählen.
17

Werbung

loading