Herunterladen Diese Seite drucken

Korg M50 Bedienungshandbuch Seite 59

Werbung

Abspielen von Songs
Wiedergabe
Bevor man einen Song mit dem Sequenzer des M50
abspielen kann, muss man ihn erstmal laden.
Einfachheitshalber wollen wir hier die Demodaten ver-
wenden. Alles Weitere hierzu finden Sie unter „Anhö-
ren der Demosongs" auf S. 5.
1. Drücken Sie den MODE SEQ-Taster, um in den
Sequencer-Modus zu wechseln.
Nun erscheint die Seite „P0–1: Play/REC– Program
T01–08" oder „T09–16". Wenn diese Seite nicht ange-
zeigt wird, müssen Sie den EXIT-Taster wiederholt
drücken.
2. Wählen Sie mit „Song Select" den Song, den Sie
abspielen möchten.
Sie können auch den [Song Select]-Listenpfeil drücken
und die Liste für die Anwahl verwenden. Wenn Sie
einen leeren Listeneintrag wählen, wird ein neuer Song
angelegt.
Auch die VALUE-Bedienelemente können für die
Song-Anwahl verwendet werden. Wenn die Liste aber
noch keine Songs enthält, sind die VALUE-Bedienele-
mente nicht belegt.
Song-Anwahl
Listenfeld
Track Select
Kategorie
„Program Select" &
Listenpfeil
Play/Mute/Rec
Solo
Spur 1
Spur 2
3. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-Tas-
ter.
Der in Schritt 2 gewählte Song wird abgespielt.
Mit SEQUENCER START/STOP kann die Song-Wie-
dergabe nur gestartet werden, solange die „P10: Pat-
tern/RPPR"-Seite nicht angezeigt wird. Drücken Sie
den Taster, während die „P10: Pattern/RPPR"-Seite
angezeigt wird, so beginnt nämlich die Pattern-Wie-
dergabe. (Im Bereich „P11: Cue List" werden die Songs
der Cue List abgespielt.)
4. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-Tas-
ter noch einmal, um die Wiedergabe anzuhalten.
Wenn Sie dann wieder START/STOP betätigen, wird
die Wiedergabe ab der erreichten Stelle fortgesetzt.
Alles Weitere zu den Tastern LOCATE, PAUSE,
<<REW und FF>> finden Sie auf S. 52.
Die Spulgeschwindigkeit kann im „FF/REW Speed"-
Menü gewählt werden.
• Das Tempo kann mit dem TEMPO-Regler oder
durch wiederholtes Drücken des TAP TEMPO-Tas-
ters eingestellt werden.
Ändern der Lautstärke, 'Mute'- und
'Solo'-Einstellung einer Spur
Auf den Seiten „SEQ P0-1: Play/REC Prog T01-08, T09-
16", „Mixer T01-08"und „T09-16" können Sie die Laut-
stärke sowie den „Mute"- und „Solo"-Status der Spu-
ren ändern.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „SEQ P0: Play/
REC", S. 129 im Referenzhandbuch.
Anhören ganz bestimmter Spuren
(„Mute/Solo"-Funktionen)
Der M50 bietet eine „Mute"-Funktion, mit der man
zeitweilig nicht benötigte MIDI-Spuren (1–16) stumm-
schalten kann. Mit der „Solo"-Funktion hingegen kön-
nen Sie sich die gewählte Spur separat anhören. Diese
Funktionen können auf mehrere Arten verwendet wer-
den. Beispiel: Es können Spuren aktiviert oder deakti-
viert werden, deren Rhythmik Sie während der Auf-
nahme weiterer Parts eventuell aus dem Konzept
bringt. Sehen wir uns „Mute" und „Solo" einmal in der
Praxis an.
1. Wählen Sie mit „Song Select" den Song, den Sie
Taktart
Tempo
2. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-Tas-
3. Drücken Sie „Play/Rec/Mute" von Spur 1.
Statt „Play" wird für diese Spur jetzt „Mute" ange-
zeigt. Spur 1 wird also nicht mehr abgespielt. Bei
Bedarf können Sie noch weitere Spuren stummschalten
und später wieder aktivieren.
Drücken Sie „Play/Rec/Mute" von Spur 2. Die Anzeige
für Spur 2 ändert sich ebenfalls und auch jene Daten
werden nicht mehr abgespielt. Um die Stummschal-
tung aufzuheben, müssen Sie „Play/Rec/Mute" noch
einmal drücken.
4. Drücken Sie „Solo On/Off" von Spur 1.
Nun wird für Spur 1 „Solo" angezeigt. Jetzt hören Sie
nur noch diese Spur. Frei nach den musikalischen
Gepflogenheiten nennt man dies „Solo".
Die Stummschaltung und Solo können nicht gleichzei-
tig verwendet werden. Wenn Sie beide aktivieren, hat
„Solo" Vorrang.
Drücken Sie „Solo On/Off" von Spur 2.
Die Anzeige ändert sich, und Spur 1 & 2 werden abge-
spielt. Die Spuren 3–16 werden jetzt nicht mehr abge-
spielt.
Abspielen von Songs Wiedergabe
abspielen möchten.
ter.
53

Werbung

loading